Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Des Bunkers; Bunker Mit Befüllschnecken - eta Hack series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllen des Bunkers
Vor dem Befüllen eines Bunkers mit
Bodenrührwerk muss der Kessel fertig
angeschlossen sein
Niemals über das Bodenrührwerk fahren!
Beim Befüllen
muss sich das Bodenrührwerk drehen
Ist der Bunker leer, sind die Arme des Boden-
rührwerks nach außen gestreckt. Werden die
Arme in dieser Lage hoch überschüttet, sind sie
eingeklemmt und das Rührwerk kann sich nicht
mehr drehen.
Bodenrührwerk starten durch Taste
Mit der Taste
Kessel in einen Zwangsbetrieb gesetzt und Material
zum Kessel gefördert.
Das Drehen des Bodenrührwerks wird abgeschaltet
durch erneutes Drücken der Taste
davon, beendet der Kessel nach 30 Minuten
automatisch den „Emissionsmessbetrieb" und die
Brennstoffförderung wird abgeschaltet.
14
„Emissionsmessung" wird der
. Unabhängig
Mit einem Haufen in der Mitte starten
Bei drehendem Rührwerk, das Befüllen in der Mitte
am Rührwerkteller beginnen.
Denn, werden Rührwerke von der Seite beschickt,
fährt der drehende Arm durch das Hackgut und
schlägt hinten in den noch leeren Bunker aus.
Langsam in den Bunker kippen
Wird der Bunker von oben durch eine Deckenöff-
nung befüllt, muss das Material langsam auf das
drehende Bodenrührwerk eingebracht werden.
Eine ganze Kipperladung, die mit „einem Schlag"
aus 3 m oder gar 6 m Höhe auf das Rührwerk fällt,
kann das Rührwerk beschädigen.
Maximale Schütthöhe auf das Bodenrührwerk
Die maximale Schütthöhe ist abhängig vom
Material bzw. Gewicht (Dichte):
• Holzpellets bis 2,0 m
• Hackgut bis 5,0 m
Bunker mit Befüllschnecken
Befüllen von Bunkern mit Befüllschnecke
Ist der Bunker schon fast leer, 2 bis 3 m³ Hackgut
oder Pellets einfüllen und erst dann das Boden-
rührwerk mit der Taste
www.eta.co.at
starten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis