Alle 2.500 h oder jährlich
Dichtheit der Feuerraumtür prüfen
Die Dichtheit der Feuerraumtür prüfen. Der Türgriff
muß satt (mit Kraft) schließen, die Dichtkanten
der Türrahmen müssen einen eindeutigen Abdruck
in der Dichtschnur hinterlassen. Undichte Stellen
findet man durch Abweichungen des Farbbildes
auf der Dichtschnur oder mit einem Feuerzeug bei
eingeschaltetem Saugzug, die Flamme wird durch
die Undichtheit angesaugt.
Werden Undichtheiten gefunden, reicht meist ein
Nachstellen der Scharniere und der Schließrollen-
halterung (siehe Bild). Lassen sich die Scharniere
nicht mehr weiter nachstellen, ist ein Tausch der
Dichtungen erforderlich.
Scharniere nachstellen:
Skt.Muttern (SW 13mm)
lockern und Halterung für
Scharnier gleichmäßig zirka
0,5 bis 1 mm zum Kessel
schieben.
Dichtungen bei Aschebox prüfen
Die Dichtung des Ascheboxdeckels und der
Anschlüsse am Kessel prüfen ob diese unbeschädigt
sind.
28
Glutbett-Niveausensor prüfen
Die Beweglichkeit des Niveausensors durch mehr-
maliges Anheben mit der Krücke prüfen.
Der Schalter für den Glutbett-Niveausensor unter
der Abdeckung der Isoliertür kontrollieren, ob
dieser beim Anheben betätigt wird.
Schalter
Bilder für Einschub rechts,
für Einschub links spiegelbildlich
Öffnungen für Sekundärluft säubern
Alle Öffnungen für die Sekundärluft im Flammraum
auf Sauberkeit kontrollieren.
Öffnungen für Sekundärluft
www.eta.co.at
Wartung