Hackgut
Feine Äste
Hackgut aus feinen Ästen hat zumeist einen hohen Verrottungsgrad.
Pellets
Pellets haben eine höhere Brennstoffdichte und können nur mit einer Abgasrückführung (als Zubehör erhältlich)
verheizt werden. Pellets werden immer nach Gewicht gehandelt, wobei der Heizwert von Laubholzpellets
(4,60 kWh/kg) um zirka 6% gegenüber Nadelholzpellets (4,9 kWh/kg) kleiner ist.
Miscanthus
Der Heizwert ist gleich wie bei lufttrockenem Nadelholz, am Besten nach Gewicht kaufen. Da der Aschesinter-
beginn sehr tief liegt, ist zur Vermeidung von Schlacke eine Abgasrückführung (als Zubehör erhältlich) erforderlich.
Um die Kesselkorrosion gering zu halten, auf chlorfreie Düngung achten (Kaliumsulfate anstelle von Kalium-
chloriden). Unabhängig davon, ob gehäckselt oder pelletiert, Miscanthus braucht einen sehr großen Feuerraum,
daher werden in der Baugröße 35/50 maximal 35 kW Heizleistung, in der Baugröße 70/90 maximal 63 kW, in der
Baugröße 130 maximal 95 kW und in der Baugröße 200 maximal 140 kW erreicht.
Altes Holz
Trocken gelagertes Holz verliert nur die leicht flüchtigen Bestandteile (zirka 10% des Heizwerts).
Feucht gelagertes Holz verrottet (kalter Oxidationsprozess) und vermorscht bis zum Totalverlust des Heizwerts.
Hobelspäne
Der Heizwert je Kubikmeter streut sehr weit und ist um 30 bis 60% kleiner als Hackgut G30-W30 aus
gleichem Holz. Da Hobelspäne im Regelfall luftrocken (15 bis 20% Wassergehalt) sind, am besten nach
Gewicht kaufen. Die Hobelspäne aus einigen Hartholzarten verschleißen den Schamotte der Brennkammer
überdurchschnittlich schnell. Bei Hobelspänen kann nicht die volle Nennleistung des Kessels erreicht werden.
Sägespäne
Der Heizwert je Schüttraummeter ist zwischen 25 bis 50% kleiner als Hackgut G30-W30 aus gleichem Holz.
Sägespäne am besten mit Wassergehaltsbestimmung nach Gewicht kaufen. Der hier beschriebene Kessel
ist nicht für reinen Sägespänebetrieb geeignet. Es ist mit einem drastischen Leistungseinbruch und einem
höherem Reinigungsaufwand zu rechnen.
Spanplatten
Von der Technik her ist der Kessel mit Hilfe der optionalen Abgasrückführung zur Verbrennung von Spanplat-
tenabfällen geeignet, wenn diese Abfälle formaldehydfrei, holzschutzmittelfrei und nicht mit PVC beschichtet
sind. Trotzdem ist dies nur mit einer behördlichen Einzelgenehmigung, die in der Regel nur holzverarbei-
tenden Betreiben gewährt wird, erlaubt.
Abbruchholz
Es darf nur Holz, das frei von Halogenen und Holzschutzmitteln ist, verheizt werden. Oft ist der Anteil von
morschem Holz hoch und damit der Heizwert gering, oft auch verschmutzt mit Staub, Metall und Steinen.
bezogen auf
Gewicht
Heizwert
Wassergehalt
w=15% w=30% w=15% w=30% w=15% w=30% w=15% w=30% w=15% w=30% w=15% w=30% w=15% w=30%
Einheit
kWh/kg kWh/kg kg/rm
Nadelholz
4,40
Tanne
4,49
Fichte
4,43
Douglasie
4,32
Kiefer
4,27
Lärche
Laubholz
3,99
Pappel
3,76
Weide
4,06
Erle
4,04
Ahorn
4,01
Birke
4,10
Esche
4,10
Eiche
4,13
Rotbuche
4,06
Hainbuche
4,11
Robinie
Umrechnungsfaktoren von Festmeter in Raummeter und Schüttraummeter nach A. Höldrich, H. Hartmann, M. Schardt (2006): „Rationelle Scheitholzbereitstellungsverfahren" Bericht 11 TFZ Straubing
Bedienung Hack 20-200 kW
Andere Brennstoffe
Raummeter
Rundholz 1 m
Scheite 1 m
Heizwert
Heizwert
kg/rm kWh/rm kWh/rm kg/srm kg/srm kWh/srm kWh/srm kg/srm kg/srm kWh/srm kWh/srm
0,65 fm je rm 0,56 fm je rm
1.270 1.170 1.100 1.010
3,51
3,58 1.380 1.260 1.190 1.090
3,53 1.480 1.360 1.280 1.170
3,44 1.630 1.490 1.400 1.290
3,39 1.660 1.520 1.430 1.310
0,59 fm je rm 0,50 fm je rm
3,16 1.020
930
870
2,97 1.200 1.100 1.020
3,23
1.270 1.160 1.080
1.550 1.420 1.310 1.200
3,21
1.570 1.430 1.330 1.210
3,18
3,25 1.760 1.610 1.490 1.360
3,25 1.760 1.610 1.490 1.360
3,28 1.800 1.640 1.520 1.390
1.920 1.760 1.630 1.490
3,23
3,27 1.920 1.760 1.630 1.490 317
Andere Brennstoff, Heizwert
Schüttraummeter
Hackgut G30
Gewicht
Heizwert
1 srm enthält 0,40 fm
780
178
205
189
218
850
206
237
910
1.000
232
267
239
275
1.020
1 srm enthält 0,40 fm
790
690
174
200
930
810
217
250
990
212
245
860
1.050
260
300
1.060
265
305
291
335
1.190 1.090
291
335
1.190 1.090
1.220
295
340
1.300 1.190
321
369
365
1.300 1.190 264
aus feinen Ästen zirka -25%
Schüttraummeter
Hackgut G50
Gewicht
Heizwert
1 rm enthält 0,33 fm
720
650
148
171
780
157
181
710
840
172
198
760
920
830
193
223
930
199
229
850
1 rm enthält 0,33 fm
630
580
145
167
740
680
181
208
790
177
204
720
960
880
217
250
970
890
221
254
242
279
990
242
279
990
1.110
1.020
246
283
1.090
267
308
304
1.090 990
2012-06
600
650
700
770
780
530
620
660
800
810
910
910
930
990
91