Wenn der Brennstoff schlackt
Entaschungsintervall hängt vom Brennstoff ab
Mit dem Entaschungsintervall wird festgelegt,
ab welcher verbrauchten Brennstoffmenge eine
automatische Entaschung durchgeführt wird. Dabei
wird der Rost gekippt und die herunterfallende
Asche von den Ascheschnecken in die Aschebox
befördert.
Das Entaschungsintervall ist abhängig vom Brenn-
stoff. Je höher der Ascheanteil im Brennstoff
(zB: bei großen Schlackestücke in der Aschebox),
desto kürzer müssen die Entaschungsintervalle
sein.
Mit den Parametern „Entaschen nach kg frühes-
tens" und „Entaschen nach kg spätestens" wird
das Entaschungsintervall des Kessels bestimmt.
Bevor das Intervall geändert
Bevor das Entaschungsintervall geändert wird,
folgende Punkte prüfen:
• Richtiger Brennstoff eingestellt ->
• Abgasrückführung vorhanden ->
• Ruhezeiten der Entaschung -> ab
Das Ändern des Entaschungsintervalles sollte nur
in Absprache mit einem Fachmann oder dem ETA
Kundendienst erfolgen.
Werkseinstellung vom Entaschungsintervall
20 - 49 kW:
frühestens nach:
spätestens nach:
63 - 90 kW:
frühestens nach:
spätestens nach:
130 kW:
frühestens nach:
spätestens nach:
200 kW:
frühestens nach:
spätestens nach:
Bedienung Hack 20-200 kW
Seite <?>
53
Seite <?>
12
54
Seite <?>
Holz-
Hackgut
Miscanthus
pellets
25 kg
35 kg
5 kg
50 kg
60 kg
10 kg
35 kg
55 kg
9 kg
65 kg
90 kg
15 kg
45 kg
90 kg
11 kg
100 kg 150 kg
19 kg
70 kg
140 kg
17 kg
155 kg 230 kg
30 kg
Entaschungsintervall ändern
Wert „Entaschen nach kg frühestens" ändern
Die Tasten [Kessel] und
Textmenü zu gelangen.
Auf die Zeile [Kessel] tippen und im Untermenü die
Zeile [Entaschung] antippen. Zweimal auf die Zeile
[Entaschen nach kg frühestens] tippen.
Ein Bildschirm zum Einstellen wird geöffnet:
Den neuen Wert eingeben und zum Bestätigen die
Taste [Übernehmen] drücken. Das Textmenü wird
wieder angezeigt.
Der Parameter „Entaschen nach kg spätestens"
wird auf die gleiche Weise eingestellt.
Durch Drücken der Taste
Übersicht des Kessels zurück.
drücken, um in das
2
x
gelangt man zur
21
2012-06