Kessel
Heizversuch
Es wird versucht nur mit der Restglut in der Brenn-
kammer einen neuen Heizbetrieb zu starten. Die
elektrische Zündung wird nicht gestartet.
Zünden
Der Brennstoff wird mit der elektrischen Zündung
entzündet.
Heizen
Der Kessel ist im Heizbetrieb und liefert Wärme an
die Verbraucher.
Glutabbrand
Am Ende einer Feuerphase wird der noch am
Rost liegende Brennstoff verbrannt. Es wird kein
weiterer Brennstoff mehr in den Kessel befördert.
Aschebox fehlt
Die Aschebox ist nicht angekoppelt. Der Endschalter
für die Aschebox ist nicht gedrückt.
Bereit
Nach erfolgten Glutabbrand ist der eingeschaltete
Kessel in Wartestellung und er ist nicht gestört.
Entaschen
Der Rost wird gekippt und der Wärmetauscher wird
durch Bewegen der Wirbulatoren gereinigt. Die
Ascheschnecken fördern die Asche aus dem Kessel
in die Aschebox.
Störung
Es ist eine Störung aufgetreten und dadurch kein
Heizbetrieb möglich. In der Fehlermeldungsliste ist
die Ursache ersichtlich.
Störung Entasch
Die Ascheschnecke wurde wegen zu hoher Strom-
aufnahme abgeschaltet. Die Ursache kann eine
Bedienung Hack 20-200 kW
Übersicht, Tasten, Funktionen
volle Aschebox oder eine Blockierung der Asche-
schnecke durch Fremdkörper sein.
Die volle Aschebox entleeren, dann mit der Taste
oder
einen neuen Entaschungsvorgang
starten. War die Aschebox nicht voll oder tritt die
Störung nochmals auf, muss der blockierende
Fremdkörper gesucht und entfernt werden.
Glutabbrand Stör
Wegen einer Störung wird die aktuelle Feuerphase
mit einem Glutabbrand beendet.
Glutabbrand Verr
Wegen einer externen Verriegelung (Stop-Befehl)
wird die aktuelle Feuerphase mit einem Glutab-
brand beendet.
Verriegelt
Kein Heizbetrieb möglich, weil der Kessel durch die
Externe Verriegelung (Stop-Befehl) gesperrt ist.
Lambda Kalib.
Die Lambdasonde wird automatisch kalibriert.
In diesem Zustand kann kein Heizbetrieb aufge-
nommen werden.
Stoker leeren
Am Ende einer Feuerphase wird der Brennstoffein-
schub leer gefahren, um den Stoker zu leeren.
51
2012-06