Zählerstände, Brennstoff wechseln
Zählerstände anzeigen
Die Tasten [Kessel] und
Textmenü vom Kessel zu gelangen.
Auf die Zeile [Zählerstände] tippen.
Das Untermenü wird geöffnet und die jeweiligen
Zählerstände sind gelistet.
Die Taste
drücken, um in die Übersicht zurück
zu gelangen.
52
drücken um in das
Was muss beim Wechseln
vom Brennstoff beachtet werden ?
In der Steuerung stehen die Brennstoffe: Hackgut,
Holz Pellets und Miscanthus zur Auswahl.
Wird der Brennstoff gewechselt, muss in der
Steuerung ebenso der neue Brennstoff eingestellt
werden. Je nach Brennstoff sind unterschied-
liche Parameter für die Verbrennung und
Entaschung gespeichert und werden automatisch
angepasst.
Eine Anpassung vom Glutbett-Niveauschalter
und der Funktion der Abgasrückführung ist
ebenfalls notwendig.
Siehe hierzu die
Seite 11
Abgasrückführung
Für sehr trockene Brennstoffe (zB: Pellets,
Tischlereiabfälle, Miscanthus) ist die optionale
Abgasrückführung notwendig. Damit die
Regelung diese nutzen kann, muss anschließend
der Parameter „Abgasrückführung" auf „Ja"
gestellt werden. Siehe hierzu
Wird der Brennstoff auf „Holz Pellets" geändert,
wird auch automatisch auch der Parameter
„Abgasrückführung" auf „Ja" gesetzt.
Wassergehalt und Dichte vom Brennstoff
Für jeden Brennstoff sind bereits Durchschnitts-
werte für Wassergehalt und Dichte gespeichert.
Wird der Brennstoff geändert, werden auch diese
Parameter gleichzeitig verändert.
Sind Wassergehalt und Dichte vom verwendeten
Brennstoff genau bekannt, können diese Werte
eingestellt werden. Siehe dazu
Dadurch kann die Regelung mit Hilfe der
Lambdasonde, die Verbrennung von Beginn an
optimal steuern. Andernfalls kann es Tage dauern
bis die Regelung die notwendigen Anpassungen
durchgeführt hat und erst dann die Verbrennung
optimal regelt.
www.eta.co.at
Kessel
und
Seite
12.
Seite
12.
<?>.
Seite
53
<?>.