Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V 1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In
Abb. 133 elnsetzen
,
und dlese 1m
Mllnehmer·
inneren
elnhaken
;
in die Bohrung des Mitnehmers
ein StOck
In
Lelchtmetall
..
B
"
geben
und auf dieses
StUck
den Abzleher anschrauben
und dlesen
leichl
spannen
;
zum SchluB
,
das
Kegelrad
..
C" im
Drehsinn
das
Tellerrad
gleichmaBig
durchdrehen
,
urn
ei-
nen Abdruck
der
Kegelradzahne auf
dem Teller-
rad zu
erreichen.
Kontakt KontroUe
Wenn
der Kontakl
einwandfrei
lsi,
wird die
Spur
auf den Zahnen wie
am Punkt
.. 1"
in
Abb.
134
erfolgen (Kegelrad von
der Mltnehmerseite ge-
sehen)
:
wenn
der Kontakt
wle
bel
Punkt
"2,,
In Abb.
134
ersichtlich
wlrd,
isl des
Tellerrad zu nah
am
Triebling;
in diesem Fall is! die Tellerradgruppe
zu entfernen,
dazu die
StArke
des
AbstandstGk-
kes zwischen Gehause
zu
erhahen
;
wenn der
Kontakt
wie
am
Punk!
.. 3"
In
Abb.
134 erfolgt.
ist
der Triebling der Orehachse
des
TeJlerrades zu nah
;
in
diesem Fall isl das Kegel-
rad
auszubauen,
dazu
die Starke
des Absland-
stUckes
zwischen Lager
und Kegelrad
zu
ver-
mindem
(siehe
Pfeil
..
8
"
In
Abb. 133/
1):
wenn der Kontakt wle am
Punkt
..
4"
In
Abb.
134
ersichttich wird
,
isl
das
Kegelrad von
der
Achse des
Tellerrades
zu welt
;
In
dlesem Faile
ist
der Kegelradabstand
zu
reduzleren, dazu die
SHirke
des Abstandstuckes zwischen lager und
Kegelrad erhahen (siehe
Pfeil
..
6
..
In
Abb. 133/ 1);
wenn
der Kontakt wie am Punkt
..
5
..
in
Abb.
...
¢
134
ersichtlich 1st,
mu8 die Tellerradgruppe dem
Kegelrad angenahert werden (Abstand
reduzie-
ren)
,
dazu
die Starke
des
AbstandstOckes
zwi-
schen
Gehause
und
Decker
verm
indern
.
Bel richtiger Fluchtung
muB das Spiel zwischen
Kegel-
und Tellerradzahnen 0,10
-+-
0,15
mm
be-
tragen
.
Antrlebsgehlluse
an
den reehten Arm
der
Hlnterradschwlnge
Zur obigen
Montage,
geht man vor wie
folgt:
In
das Gehause
das Abstandstock fOr
die
Radachse einsetzen;
nachdem man die Muffe und die Trieblings-
welle In
das
Antriebsgehause
montiert
hat,
wird
der
Oichlring
..
G"
(Abb.
131)
auts
Ritzelgehause
gegeben
;
dann das
Antriebsgehause
komplett
mil Welle In das Ooppel-Kardangelenk
und
den
4
Bolzen,
die
am Gehause
montiert
sind, in die
Bohrungen des rechten
Schwinggabelarmes
..
A
..
in
Abb. 134/
1
einsetzen
;
die Radachse
,,
8
..
in Abb
. 134/
1
in dem
lin-
ken Schwinggabelarm und
dem Gehause
ein-
setzen;
die
Muttern
..
C
..
in
Abb. 134/
1 mit entspre-
chen den Unterlegscheiben
festziehen.
Wenn
diese blockiert
sind
,
mu8
sich
die Aadachse
..
8
"
ohne Kraftanwendung herausziehen lassen
.
Sollte sich
beim
Abbau
der Radachse
ein star-
ker
Widerstand fOhlbar
machen,
so sind
die Mut-
tern
..
C"
zu
lockern
und das
Antrlebsgeh8use
nach
rechts
oder
links
so
lange drehen
,
bis
sich
die
Radachse aus
dem
Gehause
und dem
rech-
len Schwinggabelarm widerstandslos herauszie-
hen
laBI.
¢
..
93
134

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis