Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V 1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird zweckmaBig durch destilliertes Wasser aus-
gefu hrl. Keine Saure verwenden
:
2
Fa lls die NachiUl lung mil deslil liertem Was-
se
r
zu gr06
ware,
is! zu empfehlen
,
das elektri-
sche System des Fah rzeuges pruten zu lassen,
and6
rn
falls wu rde die Ba tterie evtl. uberlastet
und gegebenen falis beschadigt werden
;
3
die Oberprufung des
elektrischen
Systems ist
ebenfalls notig
,
wenn die Batte rie oft entladen
ware
:
4
im
Faile von Oberwin lerung einer Batterie
,
ob
neu oder gebraucht. so lite die ausgebaut und in
€:inem temperie rten
Aaum
gelage rl werden
.
Der
Akku iSI monatlich
jeweils
ei nmal
schwach
auf-
zuladen
;
5
die
Balterie klemmen gereinigt halten und sie
mit Vaseline einschmieren
;
6
den obeten
8
atterie teil trockenhalten und
den Aus- odet Oberlauf
von
Saure
vermeiden,
sonst wu rde die Isolierung vermindert und
die
Halterung beschadigt
werden.
Bemerkung:
Fur
Batterlen,
die
In Iroplschen
Ge-
bleten
1m
Betrleb
sein werden
(Durehsehnltts-
temperalur
uber
33·
C) empflehlt
man
,
die
Si:iu-
redichte
auf 1,230 zu
yermindgrn.
e)
Abmessung
yon
Diehle-
und
Elektrolyttemperatur
(Abb.
179)
Diese Abmessung muB
in
jeder
Zelle,
nach
der
Oberpriifung des
E
lektrlyts
t
andes pe
riodiseh
durchgefU
hrt
werden.
Die Abmessung der
Dichte
erlolg!
durch ent-
sp rechenden Sa
ureheber
mit Dichteskala.
Die Abmessung
der
Temperatur erfolg! dutch ein
The
r
mome ter,
dessen
Kugel
im
Elektrolyl der
inlrage kommenden Zelle 'loll eingetauchl wer-
den muB.
d)
Verbesserung des
Olehteablesens
In bezug
auf die
Temperatur
Diese
Konlrolle
ist
bei
25~
C
genau du rchzuiUh-
ren. Je Abweichung von
1
0~
C werde
n
7
g/
I we-
niger oder rnehr
benol
igl. urn das Ablesen
auf
den
Temperal
urwerl von
25~
C
zu
bring en.
z.B.:
Ab
lesen
mil 15
0
C
=
1290
g/ I:
die en lsprechende
Dic
hle auf
25
'
C
isl:
1290
-
7
=
1283 9
/
1 (g
/
I
=
Gramm pro Liler
).
Ablesen mi
l
35'
C
=
1275 g
/
I:
die enlsp rechende Dichte auf 25
'
C
isl
:
1275
+
7
=
1282 g
/
I.
Die
in
dieser Weise ve rbesserte Dich le muB in-
nerhalb der Werle vo
n
1270
-:-
1280
liegen.
Wi
r
ne nnen hierunter einige Vorsichtmaf3regeln,
die
zu
befolgen sind
:
die
Dichle wi rd am Sc hwimmersta
n
d des
Sau r6hebers
abgelesen.
Der
Habe
r
muB dabei
in
senk
rechter Lage gehallen werden
,
wobei zu
beachten
ist,
daf3
der
Schwimmer Irei auf de
r
Saure schwimmt
(Abb.
179)
:
nach dem Ablesen, die Fliiss igkei
t
wieder
in
die Zelle einfiillen
;
zu
r
Vermeid ung
von
Korrosion und Stromver-
lust;
sind Tropfs
n
zu ve rmeide
n,
die
evi
l. feuch-
len Punkle sind
mil
Wollappen
zu
Irocknen.
'
-_
_
__ _ _
__ _ _ _ _ _
---'
179
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis