Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V 1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
3
b~
2
6
r
100L-______________________________
~
______________________________
_'
161
108
und des
81eches zur
Ring
halterung
.. 3»
aus-
schrauben
;
den Federring
...
4
.. , die elastische
Kupplungs-
platte
..
5",
die
elastischen
Kupplun
gsteile ..
6"
abnehmen;
die
Muttern
..
7
..
losen und
die
Schrauben
..
8"
abziehen
;
die Bremsscheibe
..
9
..
herausziehen
;
den
Dichlring
«10
.. ,
den Flansch ..
II
..
und
von
der
Flansch den Lagerdichtring «12
.. sowie
das
Lager
.,
13
.. :
von der
anderen
Seite
das la-
ger
"
13·,,
den
Ring
14
..
und
d
ie
Dichlung
..
15
...
jelz! das Abs
l
andstuck
zwischen den Lagern
..
16" abziehen
.
Konlrolte
1st die Radnabe
in den einzelnen Teiten
zerlegt,
geht
man
zu
r
Kontrolie
libe
r
:
den Fede rring
zur Halterung der
elastisc hen
Ku
pplungplatle auf
Eiast
izi
iatsveriusl
prii
len
:
die
elastische
Kupplungsplatte
darf
keine
8e-
schadigung
zeigen
:
prufen,
daB
die elastischen
Kupplungtei
le
nichl angebrochen ode
r
verhartel
sind
;
prufen
,
daB
die Bremsscheibe
keine
Aiefen
aufweist
;
die Flanschseite
wo die Bremsscheibe
wirkt
auf
Beschadigung
Oberp rufen;
prufen. daB der Lagerdichlring auf
d
en
Flansch
nicht an
Elastizitat
verloren hal;
tj
ie
Lager auf
Bes
chadi
~ung
uberprulen
;
II
auch sind
die
Speiche
n
auf
richlige
Span-
nung
und die Auswuchtung des
Rades zu uber-
oruten
.
Wiedermonlage des
Hlnlerrades
an
den
Schwingenarm und Hinterradanttiebsgehause
Der Wiedereinbau
g
eschieh
t
in
umgekehrter
Aeihenfolge, nicht vergessen
die Ankerplatte
mit
Bremsei
nheit
"
E
~
in
Abb. 159 au
f
den Halter der
Schwinggabel wieder
einzusetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis