Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V 1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

,
l agergehause
PrQlen
,
daB
:
die
Vs
rbindungsllachen
in einwandlreiem
Zustand sind
;
die
l
agersitze
ohne
Aiefen
oder Verschleif3
sind
.
Die Dichlungen
,
wenn auch in beslem
Zustand
.
immer ersetzen
.
DistanzsHick zwischen den lagern
Die
Planflachen
mussen g lall und ohne 8escha-
digung
sein.
Einstellschelben
zwischen Distanzsluck
und lager
Die
Einste-lischeiben we
rd
en in zwei
verschiede-
nen Starken geliefer!.
Prulen.
daB
d
iese glatt und ohne Verschle
i
f3
sind
.
Muller zur 8efestlgung des Kegelrades
In
Trieblingsgehause
Da
der Mullernschafl bei der Mon tage in
eine
Nute des Kegelradschaftes gepresst wird,
ist
es
ralsam
bel
der Wiedermontage diese Mutter
zu
ersetzen
.
Elastlsche Dichtringe
Prufen
,
daB sie nicht angebrochen
ader
an
Ela
s-
lizitat verlaren haben
,
anderenfails diese
er-
neuern
.
Muffe fur Oberlragungswelle und Kegelrad
Die
Innenvernutung
aul einwandfreiem
Zustand
uberprufen
,
sonsl
die Muffe erselzen
.
Seegerrlnge auf
Ubertragungswelle
Kontroli
ieren
.
daB d
ie
Ring
e
Schadenfrei sind
und nicht an Elaslizitat veria ren haben.
Oberlragungswelle
Di
e
Nuten
der Welle mussen in einwandfreier
Verfassung sei
n,
ohne Risse ode
r
VerschleiB.
Doppel-
Kardangelenk
Die
Nuten des KardH
'1
gelenkes auf
einwand-
frsiem
Zustand
i.ibeq:
rJlen.
Kontroll
ie
ren
,
daB d!:l.S Gelenk nicht verharte
r
oder 7.U sehr qelockert
ist,
es ansosten ersetzen
.
Haltebander fUr den 8alg
Sie mussen in perfektem Zusland sein
, anderen-
falls sie
auswechseln.
Auswahl des
Kegel-
und Tetlerrades
Das Kegel- und Tellerrad
mussen die
gleiche
Nummer
Iragen (siehe
~
A
"
und
..
8
.,
in Abb
.
126).
Olverlusl
aus
dem Hinterradanlriebsgehause
Um
die obengenannte
Kontroll
e
auszufUh
ren,
geht man
VOl
wie 10lgl:
auf
das An
triebsgehause
das Werkzeug
..
C
..
in
Abb.
127
monlieren (das
Werkzeug
kann
man
aus einem alten
,
rechlen Arm
der SChwinggabel
gewinnen. und aul dessen Kopl wi rd eine
PlaUe
mit einem Gummischlauchventil angeI6Iel)
.
1.
Po ~osilat
Das Gehause
in ei
n,
mit
Wasser
gefUlltes Bek-
ken geben und
Oruckluft
durch
das Ventil des
Werkzeuges
~C"
in
Abb.
127 blasen
.
Sollte Porositat vorliegen
.
wi.irde man diese
durch Bliischen im Wasser sehen.
Hat
man eine Porositat festgestellt
,
diese mit
dem
Klebemittel
Nr.
0001 0200
(57
in Abb
.
35)
"
DEVCON F
»
zukleben
.
2.
Olverlust zwischen Dichlring und Mitnehmer
Konlro
ll
ieren.
ob
der
Dichtring mit den Lippen
89
126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis