Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V 1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausscha ltung
Der
an
la
ufende
Motor
dreht viel schneller
als
d
er
An
laBmotor,
die
Kraflkupplung
zw
ischen
Ril-
zel und
La
uferwelle
wird
so vom
Freirad wegge-
nom
men
,
das in dieser
Arl den Uiufer von der
zu
hohen Um
drehungsnummer
schutz!
.
Oas
Rit-
zel bleibt im Eingrilf
,
sola
nge
der Schalthebel
in
Scha
llstellung bJeibt.
Nur wenn
der
AnlaBschal-
ter
abgesc haitet
wird, der
Sc
hall
hebel
,
der
Mit-
nehmer und das
Ritze
l
kehren in
Ruheslellung
durch
Wi rkung
der
AbreiBfeder
zurUck
.
Diese
Feder
halte! das Ritze
l
in seiner Ruhestel1ung
,
trolz der
Vibration des
la
ufenden
Motors
,
bis
zum
nachsten An
laBverfahren fest.
Rol1enfreirad
Die AnlaBmoto
re
mil Oberlragung
und
Ve r-
sch
raubung sind
.
fur
eigene Sicherheit,
mit
ein-
em Freirad
ve
rsehen
Abb
.
188
/
9.
Oas
Fre irad
koppel
I
das
Ritzel mil
dem Mitnehmer derarlig
,
daB wenn die Lauferwelte dreht
,
w; rd das
Ritzel
gezogen
,
hi ngegen wenn
das
Ritzel
sc hnelle
r
dreht
,
wird
die Kopplung
unterbrochen
.
Um dies
zu
erreichen erlaubl
man den Rollen
.
sich
auf
einer krummen
Rille zu
bewegen
.
dessen
Vor-
gang
so
ist.
da
B sie beim
AniaB den Ring des
Freirades
mil
der
zylindrischen
Seite des
Rilzels
im engen
Raum
sperren,
hlngegen
wenn de
r
Mo-
lar anlault.
sind die
vom Ritzel
geschoben
,
das
je
lzt
SChneller
isl
als
de
r
Laufer. bezw
ing
en die
Federkra
lt
und
ve rsetzen sich
in
die
weite
Zone
des
obenge
nannten
Raumes
und hier beruhren
sie
leicht den Ring
des
Freirades
und
das
Rit-
zeL Die
Federn
schieben
die Rollen. di rekt
oder
du
rch
Buchsen
oder
FOhrungszaplen,
in
die
Ru-
hestellung
der
enge
Zone
des
Zwischenraumes.
bis das
Ritzel
mit
Sicherheil an
den
Ring
des
Freirades
gekoppell
ist.
bei
neue
m
AnlaB.
In diesem
sogenann
te
n
Freirad mil
AuBenkeilen,
si
nd
die krummen laufrHlen am
Ring des
Frei-
rades,
das
fre
i
dreht
.
ausgeWhrt
und
das
mit
de
r
Ankerwelle
durc
h Mitnehmer
verbunden
isl.
Die-
se
Anordnung
hal den Vortei
l,
die
Ritzelmasse
und auch den
Oberholu ngsmomenl schwach
lo
halten
,
wenn der
Motor
eine
gewisse
Dreh
zahl
ubersleigt.
Von die
sem Vo rleil
kommen
,
die
Dauerhaftigkeil
der Teite und
der
Lage
r
des
An-
laB motors
selbst.
Uuferbremse
Dami!
der An
laBmo!or,
nach
Unlerbrechung des
AnlaBkontaktes
,
schnell wieder zum Siehen
komml
,
wenn
notwendig
fu
r
ein
en
neuen An
laB-
versuch
.
wird
in den
An
laB mo to
r
sel
bst
eine
Uiuferbremse
(Abb.
188/
10)
montier!.
Oiese
besteht
meistens
aus
ein
er
mechanischen
Brem
se
(Scheibenb
remse)
.
Behebung der Storungen
1m
Faile von Storungen
.
ist
zu
bedenken
,
daB
die
Ursache
nichl unbedingt
immer
vom An
laB-
motor
oder nur
von
der
Batterie,
den Schaltern
,
den
leilern und von
den nichl perfekten
Verb
in-
dungen
in den Masseteilen
des Fahrzeuges
ab-
hangt,
sondern
auch
von der
Zundan lage und
dem
Kraftstoltversorgungssyslem.
Die
folgenden Anweisungen
lOr
Behebung
der
Siorungen
besch
ranken
sich
nur
auf
die
An
la
l]-
anlage
.
Schallhebel
am Endlauf
/
Elnrilcltwlcklung ohne
Strom
Oer
Hauptslrom fIIe61. Rlt1.el ganl
eingeschattet
I
M,tnehmar
durch
die D.ehung des
l
aulels
baweg
t
(Verschraubung!
De.
MOIO. wird
in
Drehung
geb.aCht
~
____________
~~
____________
~1M
/
'
Rolle
Flcuad
mn Auilcn"e
"
pn
'
-_
__ _ _
__
_ ___
__ _ _ _
--'
188/
9
Sc
halthebel
III
Auhestellung
.
a.cmsung
laul('
... eUa
AII/ol
AoUenlretra
d
SClleib enb.emse
L
_
_ _ _ _ _ _
__ _ _
__
_
_
- '
188/
10
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis