Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sto-Prinzip - Danfoss Vacon 20 X Installation, Technik Und Wartung Manuell

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 104
9.4

Das STO-Prinzip

In diesem Kapitel wird die STO-Funktion beschrieben, wie z. B. das technische Prinzip und
technische Daten (Verdrahtungsbeispiele und Inbetriebnahme).
®
Beim VACON
20 X wird die STO-Funktion realisiert, indem die Weitergabe der Steuersignale an
den Wechselrichterkreis unterbunden wird.
Die Leistungsstufe des Wechselrichters wird durch die redundante Deaktivierung der Pfade
deaktiviert, die an den beiden separierten und galvanisch getrennten STO-Eingängen beginnen (S1-
G1, S2-G2 in Abbildung 70). Darüber hinaus wird eine isolierte Ausgaberückmeldung generiert, um
die Diagnose der STO-Funktion zu verbessern und eine bessere Sicherheitsfunktion zu erzielen
(Klemmen F+, F-). Die von der STO-Ausgaberückmeldung angenommen Werte sind in der
folgenden Tabelle aufgelistet:
Tabelle 45. Werte der STO-Ausgaberückmeldung (und Drehmoment am Motor).
STO-Eingänge
Beide Eingänge sind
mit 24 VDC versorgt
Die Leistung wird für
beide Eingänge
aufgehoben
Die STO-Eingänge
haben unter-
schiedliche Werte
Das folgende Diagramm zeigt eine schematische Übersicht zur Verdeutlichung der Sicherheitsfunktion,
wobei nur relevante Sicherheitskomponenten gezeigt sind.
9
(*) Nur ein Kanal verhindert, dass sich der Umrichter bewegt.
Betriebsbedingungen
Normalbetrieb
STO-Anforderung
Anforderung nicht
erfüllt aufgrund eines
internen Fehlers
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes
STO-
Drehmoment an
Rückmeldungs-
der Motorwelle
ausgang
Die Rückmeldung
muss 0 V sein
deaktiviert (Motor
Die Rückmeldung
ohne Spannungs-
muss 24 V sein
Die Rückmeldung
muss 0 V sein
Spannungsver-
vorhanden
(Motor Ein)
versorgung)
deaktiviert
(Motor ohne
sorgung)(*)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis