Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment)
9.3
Normen
Die STO-Funktion wurde für einen Gebrauch in Übereinstimmung mit folgenden Normen ausgelegt:
Die STO-Funktion muss ordnungsgemäß angewendet werden, um das gewünschte Maß an
Betriebssicherheit zu erreichen. Es sind vier verschiedene Stufen zulässig, abhängig von der
Verwendung der STO-Signale (siehe nachfolgende Tabelle).
Tabelle 43. Vier verschiedene STO-Stufen. (*) siehe 9.5.1.
STO-Eingänge
Beide dynamisch verwendet(*)
Beide statisch verwendet
Parallel angeschlossen
Parallel angeschlossen
Dieselben Werte werden für SIL und SIL CL berechnet. Laut EN 60204-1 ist die Not-Aus-
Stoppkategorie 0.
Der SIL-Wert für das sicherheitsrelevante System im Hochleistungs-/Dauermodus ist mit der
Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde (PFH) verknüpft, wie in der nachfolgenden
Tabelle dargelegt.
STO-Eingänge
Beide dynamisch verwendet(*)
Beide statisch verwendet
Parallel angeschlossen
Parallel angeschlossen
Die STO-Eingaben müssen immer von einem Sicherheitsgerät bereitgestellt werden.
Die Spannungsversorgung des Sicherheitsgeräts kann extern sein oder vom Umrich-
ter stammen (wenn dies konform zu der für Klemme 6 vorgegebenen Auslegung ist).
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Tabelle 42. Sicherheitsnormen.
Normen
IEC 61508, Teile 1–7
IEC 61800-5-2
IEC 62061
ISO 13849-1
IEC 60204-1
STO
Rückmeldung
Verwendet
Verwendet
Verwendet
Nicht verwendet
Tabelle 44. SIL-Werte. (*) siehe 9.5.1.
STO
Rückmeldung
Verwendet
8,0 E-10 1/h 7.0 E–05
Verwendet
8,1 E-10 1/h 7.1 E–05
Verwendet
8,1 E-10 1/h 7.1 E–05
Nicht verwendet 9,2 E-10 1/h 8.0 E–05
Kat.
PL
4
e
3
e
2
e
1
c
MTTFd
PFH
PFDav
(Jahre)
8314 y
8314 y
8314 y
8314 y
vacon • 103
SIL
3
3
2
1
DCavg
HOCH
MITTEL
MITTEL
KEINE
9