Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment)
9.5.2
Sicherheitsfunktion Kat. 3/PL e/SIL 3
Die Sicherheitsfunktion wird auf Kat. 3/PL e/SIL 3 reduziert, wenn die STO-Eingänge statisch
verwendet werden (d. h. sie werden gezwungen, sich aufeinander einzupendeln).
Beide STO-Eingänge und die STO-Rückmeldung müssen verwendet werden. Es gelten dieselben
Warnungen und Verdrahtungsanweisungen9.5.1, außer dass die Prüfung mindestens einmal alle
drei Monate durchgeführt werden muss.
9.5.3
Sicherheitsfunktion Kat. 2/PL d/SIL 2
Die Sicherheitsfunktion wird auf Kat. 2/PL d/SIL 2 reduziert, wenn die STO-Eingänge parallel
angeschlossen sind (keine Redundanz der STO-Eingänge).
Die STO-Rückmeldung muss verwendet werden. Es gelten dieselben Warnungen und Verdrah-
tungsanweisungen 9.5.1, außer dass die Prüfung mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden
muss. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Anschluss für die STO-Funktion. Das
externe Gerät muss mit 4 Leitern an den Umrichter angeschlossen werden.
S1
G1
S2
G2
L1
L2
L3
Abbildung 74. STO-Beispiel mit automatischer Überwachung der Rückmeldung und parallel
angeschlossenen STO-Eingängen. (*) Nur für MU3.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Externes Gerät
R
R
=
3
Leistunseinheit
DC+/R+
R-
F+
R
F-
U
V
W
DC-*
R
Verstärkt
vacon • 109
9