vacon • 6
Sicherheit
Sofern das Startsignal aktiv ist, startet der Motor sofort nach dem Einschalten bzw. nach
dem Quittieren einer Stromunterbrechung oder eines Fehlers. Dies trifft jedoch nicht zu,
wenn für die Start-/Stopp-Logik die Impulssteuerung ausgewählt wurde.
Außerdem können sich bei Parameter-, Applikations- oder Softwareänderungen die
E/A-Funktionen (einschließlich Starteingaben) ändern. Trennen Sie daher den Motor von
der Stromversorgung, wenn ein unvorhergesehener Start Gefahren verursachen kann.
Dies gilt nur, wenn STO-Eingänge mit Spannung versorgt sind. Um einen unerwarteten
Neustart zu vermeiden, schließen Sie ein geeignetes Sicherheitsrelais an die
STO-Eingänge an.
Nach der automatischen Fehlerquittierung startet der Motor automatisch. Hierzu muss
die Funktion zur automatischen Fehlerquittierung aktiviert sein. Weitere Einzelheiten
finden Sie im Applikationshandbuch.
Dies gilt nur, wenn STO-Eingänge mit Spannung versorgt sind. Um einen unerwarteten
Neustart zu vermeiden, schließen Sie ein geeignetes Sicherheitsrelais an die
STO-Eingänge an.
Vor der Durchführung von Messungen am Motor oder Motorkabel müssen Sie das
Motorkabel vom Frequenzumrichter trennen.
®
Führen Sie keine Spannungsfestigkeitsprüfungen am VACON
20 X durch. Die Prüfungen
müssen in Übereinstimmung mit einem spezifischen Verfahren durchgeführt werden.
Wird dieses Verfahren nicht eingehalten, kann dies zu Schäden am Produkt führen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Bauteilen auf den Platinen. Diese Bauteile können
durch elektrostatische Entladungen (ESE) beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der EMV-Pegel des Frequenzumrichters den Anforderungen
Ihres Stromnetzes entspricht.
In Wohngegenden kann dieses Produkt Hochfrequenzstörungen erzeugen. In diesem Fall
hat der Benutzer entsprechende Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Die optionale Steuertafel ist in Übereinstimmung mit IP66/Typ 4x für den Außenbereich
geeignet. Eine starke Sonneneinstrahlung oder zu hohe Temperaturen können eine
Verschlechterung der LCD-Anzeige verursachen.
Verwenden Sie den internen Bremswiderstand nicht bei Installationen über 2000 m Höhe.
Entfernen Sie die EMV-Schrauben nicht von der Solarpumpenanwendung. Bei der
Solarpumpenanwendung ist kein impedanzgeerdetes (IT) AC-Versorgungsnetz zulässig.
1
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/