Herunterladen Diese Seite drucken

Befehle Zur Ptp-Positionierung In Jetsym; Jetcontrol 24X, Nano-B/C Und Nano-D - Jetter JetMove 600 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetMove 600:

Werbung

4 Referenzierung und Positionierung
4.4.3
In der Programmiersprache JetSym (nicht JetSym ST/STX) gibt es folgende Befehle
für die PtP-Positionierung:
– POS <Achsadresse> <Ziel> <Geschwindigkeit>
– AXARR <Achsadresse>
– ACTUAL_POS <Achsadresse>

JetControl 24x, NANO-B/C und NANO-D

Codierung der Achsadresse:
Submodul JX6-SB-I
Die Servoverstärker-Serie JetMove 600 lässt sich mit unveränderter Funktionalität
auch an einem JX6-SB-I Submodul betreiben. Das JX6-SB-I ist ein Submodul für die
Steuerungen Delta-CPU, Delta-CPU200, Delta-CPU2 und JetControl 647. An das
JX6-SB-I Submodul lassen sich alle Erweiterungsmodule (intelligente und nicht in-
telligente) des Jetter Systembusses anschließen. JetMove 600 zählt zu den intelli-
genten Erweiterungsmodulen.
Codierung der Achsadresse:
92

Befehle zur PtP-Positionierung in JetSym

Die erste Ziffer x ist die Slave-Modulnummer im Systembus:
x = Slave-Modulnummer (2 ... 9).
Die Slave-Modulnummer gibt die Position unter den am Jetter Systembus ange-
schlossenen intelligenten Erweiterungsmodulen an. Je kleiner die Zahl, umso nä-
her befindet sich das Modul an der Steuerung.
Die zweite Ziffer y ist die Achsnummer (1).
Die erste Ziffer m definiert den Submodulsteckplatz, an dem sich das Submodul
JX6-SB-I auf der JetControl 647 befindet:
m = Submodulsteckplatz (1 ... 3).
Die zweite Ziffer x ist die Slave-Modulnummer im Systembus:
x = Slave-Modulnummer (2 ... 9).
Die dritte Ziffer y ist die Achsnummer (1).
xy
mxy
JetWeb
Jetter AG

Werbung

loading