Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
JetMove 3000 - Servoverstärker
608880296
We automate your success

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jetter JetMove 3000

  • Seite 1 Betriebsanleitung JetMove 3000 - Servoverstärker 608880296 We automate your success...
  • Seite 2 Version 1.10 Juli 2019 / Printed in Germany Dieses Dokument hat die Jetter AG mit der gebotenen Sorgfalt und basierend auf dem ihr bekannten Stand der Tech- nik erstellt. Bei Änderungen, Weiterentwicklungen oder Erweiterungen bereits zur Verfügung gestellter Produkte wird ein überar- beitetes Dokument nur beigefügt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder von der Jetter AG für sinnvoll erachtet...
  • Seite 3 JetMove 3000 Wegweiser durch das Dokument Damit Sie möglichst schnell und problemlos Ihren neuen JM-3000 in Be- trieb nehmen können, bitten wir Sie vorher diese Betriebsanleitung sorgfäl- tig durchzulesen. Schritt Aktion Anmerkung Mit dieser Betriebsanleitung Anleitung zum Schnellstart werden Sie den Servover- stärker JM-3000 sehr einfach...
  • Seite 4 Installation, Montage, Sicherheit, 60880296 ker Betriebsanleitung Spezifikation JM-3000-S1 Beschreibung der Sicherheitsfunktio- 60880300 Betriebsanleitung nen STO und SBC in Vorbereitung Weiterführende Dokumente Dokument Inhalt Artikelnummer Format • Übersicht und Bestellhinweise für: JM-1000, JM-1432, JM-3000 Mehr- Industriekatalog achssystem, Ausführungsvarianten und Zubehör Jetter AG...
  • Seite 5 S1 = ST0 (Safe Torque Off) + SBC (Safe Brake Control) S2 = erweiterte funktionale Sicherheit (z.B. SLS, SLT, ...) für Geber Resolver und HIPERFACE DSL® = Standard, EtherCAT (JX4-Jetter-Bus) = keine Option TD = HIPERFACE DSL = kein Bremswiderstand = Standard, Luftkühlung...
  • Seite 6 An welcher Stelle das Typenschild auf dem JM-3000 angebracht ist, finden Sie in Abb. 0.3 auf Seite 6 und Abb. 0.4 auf Seite 7. Teile pro Woche Produktionsjahr Produktionswoche Fertigungskennung Abb. 0.2 Typenschild Hardware JM-3000 Abb. 0.3 Typenschild Hardware JM-3000 (T) Jetter AG...
  • Seite 7 JetMove 3000 Ein zweites Typenschild (T1) mit nur den wichtigsten Angaben befindet sich auf der Oberseite der Verschienungsabdeckung. Damit sind die Typen- schilddaten auch bei angereihten Geräten sichtbar. Abb. 0.4 Typenschild Hardware JM-3000 (T1) Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: JM-3000 Servoverstärker Vorkonfektionierte Anschlussleitungen für Querkommunikation und EtherCAT...
  • Seite 8 Fehlbedienung kann zu Beschädigung oder Fehlfunktion des Antriebs führen. GEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG! Falsches Verhalten kann Menschenleben gefährden. GEFAHR DURCH ROTIERENDE TEILE! Antrieb kann automatisch loslaufen. Hinweise & Hilfestellungen HINWEIS: Nützliche Information oder Verweis auf andere Dokumente. SCHRITT: Bearbeitungsschritt innerhalb einer Abfolge mehrerer Aktionen. Jetter AG...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis JetMove 3000 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................11 1.1 Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit .....................11 1.2 Warnsymbole .........................12 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................13 1.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ................13 1.5 EG-Konformitätserklärung .....................14 1.6 Verantwortlichkeit ........................16 1.7 Instandhaltung........................16 1.8 Reparatur ..........................16 Montage .......................... 17 2.1 Hinweise zur Montage......................17 2.1.1...
  • Seite 10 A.3 Technische Daten JM-3000 Servoverstärker Teil 2 ...............80 A.4 Leistungsteil Stromdaten 6-A- bis 32-A-Servoverstärker ............84 A.5 Umgebungsbedingungen .......................92 A.6 UL-Zertifizierung ........................94 A.6.1 CE Zertifizierung ......................94 A.6.2 UL Zertifizierung ......................94 A.6.3 Rückwirkende Netzbelastung durch Oberwellen............94 A.7 Zubehör ..........................95 A.7.1 Anschlussleitungen für Kommunikation ..............95 Jetter AG...
  • Seite 11 Sicherheit JetMove 3000 Sicherheit Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit Die nachfolgenden Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme, zur Ver- meidung von Körperverletzungen und/oder Sachschäden, zu lesen. Die Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Lesen Sie zuerst die Betriebsanleitung! Erst wenn Sie diese Anweisungen verstanden haben, sollte mit der Umset- ‚...
  • Seite 12 Tod oder schwere Körperverletzung werden eintre- Gefahr durch elektrische ten wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnah- Spannung! men ausbleiben. Bedeutet, dass Sachschäden oder leichte Körper- Vorsicht vor heißer Oberflä- verletzung eintreten können, wenn die entspre- che! chenden Vorsichtsmaßnahmen ausbleiben. Tabelle 1.1 Warnsymbole Erläuterung Bestimmungsgemäße Verwendung Jetter AG...
  • Seite 13 Sicherheit JetMove 3000 Die JM-3000 Servoverstärker sind Komponenten, die zum Einbau in indus- trielle und gewerbliche Anlagen und Maschinen bestimmt sind. Der Einbau ist nur in ortsfesten Ausrüstungen erlaubt. Das Mehrachs-Automatisierungssystem JM-3000 besteht mindestens aus einer Versorgungseinheit und mindestens einem Servoverstärker. Im moto- rischen Betrieb entnimmt die Versorgungseinheit aus dem Versorgungs- netz Energie und stellt sie über den Zwischenkreis den angeschlossenen...
  • Seite 14 Sicherheit EG-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EU-Konformitätserklärung EC declaration of conformity Hersteller / manufacturer Jetter AG Gräterstr. 2 D-71642 Ludwigsburg Geräteart / model: Servoverstärker inkl. Option S1 / Servoamplifier incl. option S1 Produkt / product: Serie JM-35xx-S1Ay Product family JM-35xx-S1Ay Serie JM-35xx-S1TDAy...
  • Seite 15 Gestaltungsleitsätze; Safety of machinery - Safety-related parts of control systems - General principles for design; Zur Zusammenstellung technischer Unterlagen bevollmächtigte Person Authorised person for compiling technical files Jetter AG, Gräterstr. 2, D-71642 Ludwigsburg Ort / place: Ludwigsburg Datum / date: 10.05.2019...
  • Seite 16 Verfahren zur Instandhaltung des Gerätes sind nicht erforderlich. Im Fehlerfall ist das Gerät auszutauschen und an den Hersteller zurück zu schicken. Reparatur Reparaturen dürfen nur durch autorisierte Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Tod, Körperver- letzungen und Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch Jetter erlischt. Jetter AG...
  • Seite 17 Montage JetMove 3000 Montage Hinweise zur Montage VERMEIDEN SIE UNBEDINGT, DASS ... ƒ Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, ƒ Bohrspäne, Schrauben oder Fremdkörper in das Gerät fallen. Beachten Sie: Das Gerät ist ausschließlich für den Einbau in einem ortsfesten ƒ...
  • Seite 18 Schutz vor heißen Oberflächen bei Betrieb. An den Gehäuserückseiten können Temperaturen bis 100 °C auftreten. Bitte für genügend Abstand zu benachbarten Baugruppen besonders über dem Kühlkörper sorgen, VORSICHT! Schutz vor heißen Oberflächen bei Betrieb. Für geeigneten Berührschutz am Kühlkörper sorgen, Jetter AG...
  • Seite 19 Montage JetMove 3000 Montageabstände VORSICHT! Der in Abb. 2.1 angegebene Mindestabstand nach oben, unten und vorn gilt für alle Geräte (JM-3000 Versorgungseinheit und JM-3000 Servoverstärker). Der Abstand nach oben ist wichtig, um einen Hitzestau zu vermeiden, der nach unten und vorn, um eine korrekte Kabelführung zu ermöglichen.
  • Seite 20 Bei der Montage in Schaltschränken mit Eigenkonvektion (= Verlustwärme wird über die Schaltschrankwände nach außen abgeführt) muss immer ein interner Lüfter vorgesehen werden. Sollte sich eine Temperaturabschaltung ergeben, so sind die Kühlbedingungen zu verbessern Abb. 2.3 Kühlluft strömt ungehindert durch das Gerät Jetter AG...
  • Seite 21 Montage JetMove 3000 Montage der Geräte für Wandmontage Schritt Aktion Anmerkung Ordnen Sie die Geräte gemäß Abb. 2.1 auf der Montageplatte an. Das ist notwendig, um die Zwischenkreisverbin- Richten Sie alle Geräte des Mehrachsverbundes dung mit den Schienen durchführen zu können.
  • Seite 22 Montage Abb. 2.4 Maßzeichnung JM-3000 Servoverstärker BG1 (Maße siehe Tabelle 2.1) Jetter AG...
  • Seite 23 Montage JetMove 3000 Abb. 2.5 Maßzeichnung JM-3000 Servoverstärker BG2 (Maße siehe Tabelle 2.1) Jetter AG...
  • Seite 24 4,2 kg H (Höhe) B (Breite) T (Tiefe) 188,5 27,5 27,5 Seitlicher Abstand direkt anreihbar C (Schrauben) 2 x M4 4 x M4 alle Maße in mm Skizze siehe Abb. 2.3 und Abb. 2.5 Tabelle 2.2 Abmessungen und Montageabstände Jetter AG...
  • Seite 25 Montage JetMove 3000 Abb. 2.6 Maßzeichnung JM-3000 Servoverstärker BG1 Cold Plate (Maße siehe Tabelle 2.2) Jetter AG...
  • Seite 26 Montage Abb. 2.7 Maßzeichnung JM-3000 Servoverstärker BG2 Cold Plate (Maße siehe Tabelle 2.2) Jetter AG...
  • Seite 27 Montage JetMove 3000 2.5.2 Montage auf dem Kühler Für die optimale Wärmeübertragung von der Geräterückwand zum vorgesehenen Kühler ist bereits eine Wärmeleitfolie auf der Kühlplatte des Gerätes aufgeklebt (siehe Abb. 2.8). Die Folie ist zum Kühler hin mit Aluminium kaschiert. Das Gerät kann mit der Folie sowohl montiert als auch demontiert werden.
  • Seite 28 Wärmekapazität 390 Ws/K 780 Ws/K der Kühlplatte am Gerät Max. Temperatur Kühlplatte Gerät 85 °C Oberfläche des Kühlers max. Rautiefe R = 6,3 1) Wärmewiderstand zwischen aktiver Kühlfläche des Gerätes und Kühler Tabelle 2.3 Kenngrößen Cold Plate Variante Jetter AG...
  • Seite 29 Montage JetMove 3000 Abmessungen des Systems JM-3000 plus Safety (Beispiel Safety- Steuerung, Versorgungseinheit mit zwei Servoverstärkern BG1) Abb. 2.10 JM-3000 plus Safety Jetter AG...
  • Seite 30 Montage JM-3000 (Beispiel Versorgungseinheit mit zwei Servoverstärkern BG1) Abb. 2.11 JM-3000 Jetter AG...
  • Seite 31 Montage JetMove 3000 JM-3000 (Beispiel Versorgungseinheit mit einem Servoverstärker BG1) Abb. 2.12 JM-3000 Jetter AG...
  • Seite 32 Montage Jetter AG...
  • Seite 33 Installation JetMove 3000 Installation Hinweise für die Installation ACHTUNG! Qualifiziertes Personal: Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das elek- trotechnisch ausgebildet und in Unfallverhütungsmaßnahmen unterwiesen ist. Während der Installationsarbeiten: Vermeiden Sie unbedingt, dass ... ƒ Schrauben, Kabelreste oder andere Fremdkörper in das Gerät fallen ƒ...
  • Seite 34 − Vermeiden Sie unnötige Leitungslängen und -schleifen. HINWEIS: Bei Verwendung von Verbindungsleitungen von Drittanbietern, müssen diese mindestens gleichwertig sein. Eine Gewährleistung für einen stabilen und sicheren Betrieb mit solche Leitungen kann von Jetter jedoch nicht garantiert werden. Erdungsmaßnahmen ƒ − Die Geräte sind auf einer leitfähigen, geerdeten Montageplatte zu befestigen.
  • Seite 35 Abb. 3.1 Beispiel Schirmanbindung Steueranschlüsse Ergänzende Informationen finden Sie auch bei der jeweiligen Anschluss- beschreibung. Wenn Sie darüber hinaus weitere Detailinformationen zur Installation benötigen, wenden Sie sich bitte an die Jetter-Hotline (siehe „Hotline/Support & Service“ auf Seite 73). Jetter AG...
  • Seite 36 Orientierung sind die Bezeichnungen der Stecker und Klemmen mit einem Kürzel versehen. Status Achse 2 Status Achse 3 Status Achse 1 Status Achse 2 Status Achse 1 X3 / X4 Status Achse 1 X5.1 / X5.2 S-ADR S-ADR S-ADR JM-35xx JM-D35xx JM-T35xx Abb. 3.2 Lageplan JM-3000 Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 37 Installation JetMove 3000 Kürzel Bezeichnung Details 24-V-Versorgungsspannung Steuerung siehe 3.6.1 auf Seite 55 über Verschienung Zwischenkreisversorgung (DC-Link +/-) siehe 3.6.2 auf Seite 55 Eingang Querkommunikation siehe 3.10 auf Seite 67 Ausgang Querkommunikation Kann auch als EtherNet-Schnittstelle für PC X5.1 EtherCAT IN, Eingang Feldbus genutzt werden.
  • Seite 38 Installation 3.3.1 Einachs-Servoverstärker Axis 1 Achse 1 X5.1 X5.2 DI00 DI06 DI01 DI07 DI02 DI08 DI03 DI09 DI04 DI10 DI05 X6 / DI SDI00 SDI02 SDI01 SDI03 X11 / Safe - DI Abb. 3.3 Lageplan Einachs-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 39 Installation JetMove 3000 Kürzel Bezeichnung Details Anschlüsse für Querkommunikation. Querkommunikation Eingang Vorsicht: Nur für systeminterne Verwen- Querkommuniktion Ausgang dung/Kommunikation Kann auch als Ethernet-Schnittstelle für X5.1 EtherCAT IN, Eingang Feldbus PC genutzt werden. X5.2 EtherCAT OUT, Ausgang Feldbus digitale Eingänge Geberanschluss 1 (Achse 1) Enc1 (Multiencoder-Interface) zusätzlicher Geberanschluss (Achse 1)
  • Seite 40 Installation Abbildung X8 Pin SinCos und TTL Typ. +5,15 V, max. 250 mA Tabelle 3.4 Pinbelegung der Steckverbindung X8 (Enc2) Einachs-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 41 Installation JetMove 3000 3.3.2 Zweiachs-Servoverstärker Axis 1 Achse 1 Axis 2 Achse 2 X5.1 X5.2 DI00 DI06 DI01 DI07 DI02 DI08 DI03 DI09 DI04 DI10 DI05 X6 / DI SDI00 SDI02 SDI01 SDI03 X11 / Safe - DI Abb. 3.4 Lageplan Zweiachs-Servoverstärker...
  • Seite 42 Data + Data - REFSIN S4/SIN-(B-) Typ. 10 V, max. 110 mA R1 (Resolvererreg. +) R2 (Resolvererreg. -) +SIN S2/SIN+ (B+) Safety Sense + Safety Sense - CLK+ CLK- Tabelle 3.6 Pinbelegung der Steckverbindung X7 (Enc1) Zweiachs-Servoverstärker Achse 1 Jetter AG...
  • Seite 43 Installation JetMove 3000 Abbildung X8 Pin SinCos und TTL Typ. +5,15 V, max. 250 mA Tabelle 3.7 Pinbelegung der Steckverbindung X8 (Enc2) Zweiachs-Servoverstärker Achse 1 Zweiachs-Servoverstär- ker Geber Achse 2 Abbildung X7 Pin SinCos und TTL EnDat/SSI HIPERFACE® Resolver REFCOS...
  • Seite 44 Installation Abbildung X10 Pin SinCos und TTL Typ. +5,15 V, max. 250 mA Tabelle 3.9 Pinbelegung der Steckverbindung X10 (Enc2) Zweiachs-Servoverstärker Achse 2 Jetter AG...
  • Seite 45 Installation JetMove 3000 3.3.3 Dreiachs-Servoverstärker Axis 1 Achse 1 Axis 2 Achse 2 X5.1 Axis 3 Achse 3 X5.2 DI00 DI06 DI01 DI07 DI02 DI08 DI03 DI09 DI04 DI10 DI05 X6 / DI SDI00 SDI02 SDI01 SDI03 X11 / Safe - DI Abb.
  • Seite 46 Details siehe Kapitel 4.1 LED grün Axis 2 LED gelb Status Achs 2 LED rot Details siehe Kapitel 4.1 LED grün LED gelb Axis 3 Status Achse 3 LED rot Details siehe Kapitel4.1 LED grün Tabelle 3.10 Legende Anschlussplan Dreiachs-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 47 Installation JetMove 3000 Dreiachs-Servoverstär- ker Geber Achse 1 Abbildung X7 Pin SinCos und TTL EnDat/SSI HIPERFACE® Resolver REFCOS S3/COS- (A-) +COS S1/COS+ (A+) Typ. +5,15 V, max. 250 mA Data + Data - REFSIN S4/SIN-(B-) Typ. 10 V, max. 110 mA R1 (Resolvererreg.
  • Seite 48 Data + Data - REFSIN S4/SIN-(B-) Typ. 10 V, max. 110 mA R1 (Resolvererreg. +) R2 (Resolvererreg. -) +SIN S2/SIN+ (B+) Safety Sense + Safety Sense - CLK+ CLK- Tabelle 3.13 Pinbelegung der Steckverbindung X9 (Enc1) Dreiachs-Servoverstärker Achse 2 Jetter AG...
  • Seite 49 Installation JetMove 3000 Dreiachs-Servoverstär- ker Geber Achse 3 Abbildung X7 Pin SinCos und TTL EnDat/SSI HIPERFACE® Resolver REFCOS S3/COS- (A-) +COS S1/COS+ (A+) Typ. +5,15 V, max. 250 mA Data + Data - REFSIN S4/SIN-(B-) Typ. 10 V, max. 110 mA R1 (Resolvererreg.
  • Seite 50 *) etc. sternförmig auf die PE-Schiene Versorgungseinheit benötigt. (Haupterde) im Schaltschrank. Netz/Line Last/Load Abb. 3.6 Schutzleiteranschluss des JM-3000 Systems 1) Versorgungseinheit 2) Servoverstärker 3) Servoverstärker 4) Netzdrossel 5) Netzfilter 6) reihenförmige Erdung von unten 7) Erdungsanschluss alternativ von oben Jetter AG...
  • Seite 51 Installation JetMove 3000 HINWEIS: Es sind immer die örtlichen sowie landesspezifischen Bestimmungen und Gegebenheiten zu berücksichtigen. Netz/Line Last/Load Abb. 3.7 Anschluss des JM-3000 Systems mit doppelten PE-Leitungen 1) JSC-3000 Safety Steuerung 2) Versorgungseinheit 3) Servoverstärker 5) Netzdrossel 6) Netzfilter 7) Erdungsanschluss doppelt VORSICHT! Der Schutzleiteranschluss ist eine Sicherheitseinrichtung.
  • Seite 52 Niederspannung = AC: U ≤ 1000 V Einfache Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz PELV (Protective Extra Low Voltage) = Schutzkleinspannung AC: U ≤ 50 V Ein Anschluss der Kleinspannung ist geerdet. Sichere Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz Tabelle 3.15 Legende zur Übersicht "Potenzialtrennkonzept" Jetter AG...
  • Seite 53 Installation JetMove 3000 +24 V PELV 24 V PELV DC Link+ DC Link - ϑ n.c. PELV PELV PELV ϑ ϑ X5.1 X5.2 PELV PELV PELV PELV PELV PELV PELV PELV Netz Netz ϑ Motor n.c. L1.1 L1.1 L2.1 L2.1 L3.1...
  • Seite 54 Sorgen Sie dafür, dass alle Verbindungen guten Kontakt haben und so fest sitzen (2,1 Nm), dass sie sich nicht selbsttätig lösen können. Bei Verwendung von Verbindungselementen, die nicht den Vorgaben entsprechen, übernimmt Jetter keine Gewährleistung für einen stabilen und sicheren Betrieb! Jetter AG...
  • Seite 55 Installation JetMove 3000 3.6.1 Versorgungsspannung Steuerung (+24 V DC) Abbildung Spezifikation • U = +24 V DC ± 20 % stabilisiert und geglättet • Abgabeleistung des Schaltnetzteils dauerhaft max. 470 W • Verpolschutz intern Steuerung MotionOne CM • Das verwendete Netzteil verfügt über eine sichere...
  • Seite 56 Der Betrieb des Mehrachssystems ist nur bei geschlossener Abdeckung der Schienen erlaubt! Wichtig ist dabei auch, dass die seitlichen Abdeckungen (A) eingesteckt sind. Beides stellt einen Berührschutz vor blanken und stromführenden Teilen dar. Tod oder schwere Körperverletzungen können eintreten, wenn diese Vorsichtsmaßnahme ausbleibt Jetter AG...
  • Seite 57 Installation JetMove 3000 Steueranschlüsse Schritt Aktion Anmerkung Verbinden Sie den Anschluss X3 der Versor- Querkommunikation siehe Kapitel 3.10 gungseinheit mit dem Anschluss X3 des ersten Servoverstärkers. Verbinden Sie dann den Anschluss X4 des ersten Servoverstärkers mit X3 des nächsten Servoverstärkers, usw.
  • Seite 58 Rastermaß 3,5 mm von Phoenix-Contact realisiert. − Typ: MCDN 1,5/6-G1-3,5 3.7.2 Digitale Eingänge an X11 (Sichere digitale Eingänge) An Klemme X11 werden sichere digitale Eingänge angeschlossen. Abbildung Funktion SDI00 Sicherer digitaler Eingang STO 1 CH1 X11/Safe-DI Tabelle 3.17 Spezifikation der Steuereingänge X11/Safe-DI Jetter AG...
  • Seite 59 Installation JetMove 3000 Abbildung Funktion SDI01 Sicherer digitaler Eingang STO 1 CH2 SDI00 SDI02 SDI02 Sicherer digitaler Eingang STO 2 CH1 SDI03 Sicherer digitaler Eingang STO 2 CH2 SDI01 SDI03 Bezugsmasse X11 / Safe - DI Bezugsmasse Tabelle 3.17 Spezifikation der Steuereingänge X11/Safe-DI...
  • Seite 60 Motorklemmen X12/13/14 des Servoverstärkers zulassen. Dies ist bei der Bestellung des Motors ausdrücklich anzugeben. VORSICHT! Tritt während des Betriebs ein Erd- oder Kurzschluss in der Motorleitung auf, wird die Endstufe gesperrt und eine Störmeldung abgesetzt. Der Mo- tor trudelt aus Jetter AG...
  • Seite 61 3.8.1 Anschlussbild Motor Motorleitung Alle Motorleitungen müssen geschirmt sein. Verwenden Sie zum An- schluss der Servomotoren eine konfektionierte Motorleitung von Jetter. Im Anhang Tabelle A.8 sind die verfügbaren Leitungen angeführt. Für den Anschluss von Fremdmotoren müssen gleichwertige geschirmte Leitungen verwendet werden.
  • Seite 62 • Anschluss Leitungsschirm BRK_OUT BRK_GND n.c. n.c. ϑ+ ϑ- Abbildung Motor1/2/3 passend für Artikelnummer Steckerset * Einachs-Servoverstärker 60879942_00 M = Motorstecker Zweiachs-Servoverstärker 60879943_00 Dreiachs-Servoverstärker 60879944_00 * Steckerset enthält neben den Motorsteckern auch die Stecker für die Steueranschlüsse (X6 und X11). Jetter AG...
  • Seite 63 Geberanschluss Alle Geberanschlüsse befinden sich an der Oberseite des Gerätes. Geberanschluss der Jetter-Motoren Bitte verwenden Sie zum Anschluss der Jetter-Synchronmotoren die konfektionierte Motor- und Geberleitungen von Jetter AG (siehe Zubehörkatalog). Zuordnung Motor- Geberleitung-Anschluss Servoverstärker Vergleichen Sie die Typenschilder der Komponenten. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die richtigen Komponenten gemäß...
  • Seite 64 Steckergehäuse sind fest zu verriegeln! 3.9.1 Anschluss für hochauflösende Geber Die Schnittstellen X7, X9 und X10 ermöglichen die Auswertung nachfolgend aufgeführter Gebertypen in Abhängigkeit von der Ausführung als Einachs-, Zweiachs- oder Dreiachs-Servoverstärker. X8 kann aber immer nur SinCos oder TTL. Jetter AG...
  • Seite 65 5 Diagnose 5 Diagnose HINWEISE: ƒ Der Einsatz von Gebern außerhalb des Jetter-Lieferprogramms bedarf einer speziellen Freigabe durch die Firma Jetter. ƒ Die maximale Signal-Eingangsfrequenz beträgt 500 kHz. ƒ Geber mit einer Spannungsversorgung von 5 V ± 5 % müssen über einen separaten Sensorleitungsanschluss verfügen.
  • Seite 66 SDI01 SDI03 SDI03 Tabelle 3.21 Verwendbare Gebertypen an X8 X11 / Safe - DI X11 / Safe - DI Der Einsatz von Gebern außerhalb des Jetter-Lieferprogramms bedarf ƒ einer speziellen Freigabe durch Jetter. Siehe Kapitel Siehe Kapitel 5 Diagnose 5 Diagnose Die maximale Signal-Eingangsfrequenz beträgt 500 kHz.
  • Seite 67 Installation JetMove 3000 3.10 Spezifikation der Querkommunikation Bez. Spezifikation Abbildung Statusanzeige: Statusanzeige: XC IN Axis 1 Axis 1 Eingang Quer- Achse 1 Achse 1 kommunikation • Anschluss über RJ10-Stecker Axis 2 Axis 2 • internes RS-485-Netzwerk Achse 2 Achse 2...
  • Seite 68 Installation 3.11 Spezifikation EtherCAT-Schnittstelle Die EtherCAT-Feldbusschnittstelle X5.1 ist typischerweise für den Anschluss der Jetter JetControl-Steuerungen mit EtherCAT-Master vorgesehen. Sie kann auch als Service- und Diagnoseschnittstelle verwendet werden. Sie ist dann aber ausschließlich für den Anschluss eines PCs zur Inbetriebnahme, Service und Diagnose mit der Software JetSym geeignet (bei Fragen dazu nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf).
  • Seite 69 Installation JetMove 3000 Anschlussbeispiel: Abb. 3.16 EtherCAT-Verbindung (Beispiel) Jetter AG...
  • Seite 70 Installation Jetter AG...
  • Seite 71 Diagnose JetMove 3000 Diagnose LEDs: Achsstatus Je nach Ausführung des Servoverstärkers (Einachsverstärker, Doppel- achsverstärker, Dreiachsverstärker) sind bis zu dreimal 3 LEDs als Status- anzeige vorgesehen. Die LEDs befinden sich auf der Frontseite des Ge- rätes und sind von oben nach unten der Achse 1 bis Achse 3 zugeordnet.
  • Seite 72 1) LED gelb Axis 1/2/3 Status: Flackert = Schnittstelle X5.1 schaltet mit dem nächsten Netz-Ein um Status: Blinkt = Schnittstelle arbeitet im Ethernet-Modus, zusätzlich flackert die LED "RUN" an X5.1 Status: Aus = Schnittstelle arbeitet im EtherCAT-Modus Tabelle 4.1 Status-LEDs Blink-Code Jetter AG...
  • Seite 73 Telefon, E-Mail oder Internet erreichbar: Telefon: +49 7141 2550-444 E-Mail: hotline@jetter.de Internet: http:/www.jetter.de ►Support HINWEIS: Wenn Sie darüber hinaus Beratungsbedarf haben, finden Sie alle angebotenen Dienstleistungen im Industriekatalog. Den Industriekatalog können Sie auf unserer Internetseite http://www.jetter.de unter der Rubrik „Quicklinks" herunterladen. Jetter AG...
  • Seite 74 Diagnose Jetter AG...
  • Seite 75 Off) und SBC (Safe Brake Control). Die Ansteuerung erfolgt über sichere digitale Eingänge am Steuerprint des Servoverstärkers. HINWEIS: Alle weiteren Informationen zur Funktion „STO“ und „SBC“ finden Sie in dem Dokument „HB JM 3000 S1 BA DE EN“ (Artikelnummer: 60880300). Jetter AG...
  • Seite 76 Standardausführung S1 Raum für eigene Notizen Jetter AG...
  • Seite 77 Anhang JetMove 3000 Anhang A.1 Technische Daten JM-3000 Servoverstärker Teil 1 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-D3503 JM-T3503 Steuerteil Steuerspannung V DC 24 ± 20 % Steuerspannung bei Einsatz einer Motorhaltebremse V DC 24 - 5 %/+ 10 % mit Leitungslänge < 50 m max.
  • Seite 78 2 x 6,25 3 x 6,25 Maximalstrom bei F = 0 Hz 2 x 4,0 3 x 4,0 Anmerkungen: Stromangaben je Achse im Servoverstärker 230/400/480 V AC bezieht sich auf die Speisespannung der Versorgungseinheit. Tabelle A.2 Stromdaten der 3 Ampere-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 79 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-D3503 JM-T3503 Netz Nennstrom 2 x 2 3 x 2 Maximalstrom für 10 s 2 x 4 3 x 4 400 V 12 kHz Maximalstrom für 500 ms 2 x 4,85 3 x 4,85...
  • Seite 80 Typische Stromaufnahme Servoverstärker ColdPlate ohne Geber Typische Stromaufnahme Geber SinCos/TTL/EnDat/SSI/Resolver 1) Typische Stromaufnahme Geber-Kanal 4 SinCos/TTL 1) Typische Stromaufnahme Geber HIPERFACE/HIPERFACE DSL 1) Typische Gesamtstromaufnahme Servoverstärker mit Luftkühlung ) Typische Gesamtstromaufnahme Servoverstärker mit ColdPlate 1) Stromaufnahme kann je nach Gebertyp variieren Jetter AG...
  • Seite 81 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-3512 JM-D3512 JM-T3512 Steuerteil Steuerspannung V DC 24 ± 20 % Steuerspannung bei Einsatz einer Motor- V DC 24 - 5 %/+ 10 % haltebremse mit Leitungslänge < 50 m max. Einschaltstrom am 24-V-Netzteil 1,8 @ 24 V/1 s und 2,2 @ 18 V/1 s pro Gerät...
  • Seite 82 Typische Stromaufnahme Servoverstärker ColdPlate ohne Geber Typische Stromaufnahme Geber SinCos/TTL/EnDat/SSI/Resolver 1) Typische Stromaufnahme Geber-Kanal 4 SinCos/TTL 1) Typische Stromaufnahme Geber HIPERFACE/HIPERFACE DSL 1) Typische Gesamtstromaufnahme Servoverstärker mit Luftkühlung ) Typische Gesamtstromaufnahme Servoverstärker mit ColdPlate 1) Stromaufnahme kann je nach Gebertyp variieren Jetter AG...
  • Seite 83 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-3524 JM-3532 Steuerteil Steuerspannung V DC 24 ± 20 % Steuerspannung bei Einsatz einer Motorhaltebremse V DC 24 - 5 %/+ 10 % mit Leitungslänge < 50 m max. Einschaltstrom am 24-V-Netzteil pro Gerät...
  • Seite 84 2 x 12,5 3 x 12,5 Maximalstrom bei F = 0 Hz 2 x 8 3 x 8 Anmerkungen: Stromangaben je Achse im Servoverstärker 230/400/480 V AC bezieht sich auf die Speisespannung der Versorgungseinheit. Tabelle A.7 Stromdaten der 6 Ampere-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 85 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-3506 JM-D3506 JM-T3506 Netz Nennstrom 2 x 4 3 x 4 Maximalstrom für 10 s 2 x 8 3 x 8 400 V Maximalstrom für 500 ms 2 x 9,7 3 x 9,7 Maximalstrom bei F...
  • Seite 86 3 x 19,9 Maximalstrom bei F = 0 Hz 10,5 2 x 13,7 3 x 13,7 Anmerkungen: Stromangaben je Achse im Servoverstärker 230/400/480 V AC bezieht sich auf die Speisespannung der Versorgungseinheit. Tabelle A.8 Stromdaten der 12 Ampere-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 87 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-35012 JM-D3512 JM-T3512 Netz Nennstrom 2 x 5,1 3 x 5,1 Maximalstrom für 10 s 2 x 10,2 3 x 10,2 400 V Maximalstrom für 500 ms 2 x 14,7 3 x 14,7 Maximalstrom bei F...
  • Seite 88 = 0 Hz 15,8 2 x 13,7 Anmerkungen: Stromangaben je Achse im Servoverstärker 230/400/480 V AC bezieht sich auf die Speisespannung der Versorgungseinheit. 2) für 2 s 3) für 3 s Tabelle A.9 Stromdaten der 16 Ampere- und 18 Ampere-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 89 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-3518 JM-D3516 Netz Nennstrom 2 x 6,8 Maximalstrom für 10 s 19,3 2 x 13,6 400 V Maximalstrom für 500 ms 19,3 2 x 14,7 Maximalstrom bei F = 0 Hz 12,3 2 x 10,1...
  • Seite 90 Maximalstrom für 500 ms 50,8 Maximalstrom bei F = 0 Hz 18,2 Anmerkungen: Stromangaben je Achse im Servoverstärker 230/400/480 V AC bezieht sich auf die Speisespannung der Versorgungseinheit. 2) für 2 s Tabelle A.10 Stromdaten der 32 Ampere-Servoverstärker Jetter AG...
  • Seite 91 Anhang JetMove 3000 JM-3000 Servoverstärker Einheit JM-3524 JM-3532 Netz Nennstrom 14,1 Maximalstrom für 10 s 22,9 28,2 400 V Maximalstrom für 500 ms 22,9 35,3 Maximalstrom bei F = 0 Hz 13,4 36,35 Nennstrom Maximalstrom für 10 s 480 V 2 kHz Maximalstrom für 500 ms...
  • Seite 92 3) Die absolute Luftfeuchte ist auf max. 25 g/m³ begrenzt. Das bedeutet, dass die in der Tabelle angegebenen Maximalwerte für Temperatur und relativer Luftfeuchte nicht gleichzeitig auftreten dürfen. Tabelle A.12 Klimabedingungen JM-3000 HINWEIS: Die Klimabedingungen gelten für das Gerät. Deshalb müssen sie auch im Schalt- schrank eingehalten werden. Jetter AG...
  • Seite 93 Anhang JetMove 3000 Mechanische Bedingungen JM-3000 Gemäß EN 61800-2, IEC 60721-3-2 Klasse 2M1 Frequenz [Hz] Amplitude [mm] Beschleunigung [m/s²] Schwingungsgrenzwert 2 ≤ f < 9 nicht anwendbar beim Transport 9 ≤ f < 200 nicht anwendbar 200 ≤ f < 500 nicht anwendbar Gemäß...
  • Seite 94 Maßnahmen zur Einhaltung der Norm zu treffen oder das zuständige Energieversorgungsunternehmen muss eine Anschlussgenehmigung erteilen. Sollten Sie unsere Antriebsgeräte als eine Komponente in ihrer Maschine/Anlage einsetzen, dann ist der Geltungsbe- reich der Norm für die komplette Maschine/Anlage zu prüfen Jetter AG...
  • Seite 95 Anhang JetMove 3000 A.7 Zubehör Das JM-3000 System haben wir mit umfangreichem Zubehör ergänzt. Wichtige Komponenten sind z.B): Synchron-Servomotoren Gebern vom Typ Resolver, HIPERFACE®-Multiturn und HIPERFACE®- Singleturn (weitere Gebertypen in Vorbereitung) vorkonfektionierte Motorleitung vorkonfektionierte Geberleitung Datenleitungen - für Feldbus und Querkommunikation Steckersets, PE-Verbindungsplatte PC-Benutzersoftware - z.B.
  • Seite 96 Jetter AG Graeterstr. 2 71642 Ludwigsburg / Germany Tel. +49 7141 2550-0 Fax +49 7141 2550-425 info@jetter.de www.jetter.de We automate your success...