Seite 1
Betriebsanleitung JM-206B-230 - Digitaler Servoverstärker 60862664 We automate your success.
Seite 2
April 2020 / Printed in Germany Sprache des Originaldokuments: Deutsch Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vor- zunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen wer- den nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert.
JetMove 206B-230 Vorspann So können Sie uns erreichen Jetter AG Gräterstraße 2 D-71642 Ludwigsburg Germany Telefon - Zentrale: 07141/2550-0 Telefon - Vertrieb: 07141/2550-433 Telefon - Technische Hotline: 07141/2550-444 Telefax - Vertrieb: 07141/2550-484 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de E-Mail - Technische Hotline: hotline@jetter.de...
Seite 4
Dazu müssen die Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise sorgfäl- tig gelesen, verstanden und beachtet werden. Fehlende oder unzureichende Kenntnisse der Betriebsanleitung führen zum Verlust jeglicher Haftungsansprüche gegen die Firma Jetter AG. Dem Betreiber wird des- halb empfohlen, sich die Einweisung der Personen schriftlich bestätigen zu lassen. Historie...
Sie werden auf Sachschaden durch harte mechanische Schläge oder Stöße auf die Motorwelle hingewiesen. Sie werden auf eine mögliche drohende Situation hingewiesen, die zu Schäden am Produkt oder in der Umgebung führen kann. Es vermittelt außerdem Bedingungen, die für einen fehlerfreien Betrieb unbe- dingt beachtet werden müssen. HINWEIS Jetter AG...
Seite 6
Darstellung der Tasten auf der PC-Tastatur und der Bediengeräte. Dieses Symbol verweist Sie auf weiterführende Informationsquellen (Datenblät- ter, Literatur etc.) zu dem angesprochenen Thema, Produkt o.ä. Ebenso gibt die- ser Text hilfreiche Hinweise zur Orientierung im Handbuch. Jetter AG...
Mechanische Installation Elektrische Installation Prüfung der Installation Sicherheitshinweise zur Installation Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Hinweise zur Außerbetriebnahme Betriebsbedingungen Mechanische Abmessungen Technische Daten Elektrische Spezifikation Motorschutz 5.2.1 Eingebauter Temperaturfühler 5.2.2 I²t Berechnung 5.2.3 Motorüberlast-Berechnung nach UL Reglerstruktur Anschlussbeschreibung Anschluss der Spannungsversorgung Jetter AG...
Seite 8
Technische Daten 11.3 Anschlussbeschreibung Ethernet-Schnittstelle (Option) 12.1 Funktion 12.2 Anschlussbeschreibung 12.2.1 Verbindung JetMove 206B-230...-OEM - PC oder JetControl 12.2.2 Verbindung JetMove 206B-230...-OEM - PC oder JetControl über ei- nen Switch88 12.3 Logik-LEDs, Schalter 12.3.1 Leuchtdioden 12.3.2 Die DIP-Schalter Jetter AG...
Flugzeugen. Verwenden Sie die integrierte Bremsschaltung nicht bei sicherheitskritischen Systemen. Der Servoverstärker JetMove 206B-230 ist kein Sicherheitsbauteil gemäß Ma- schinenrichtlinie 2006/42/EG. Deshalb ist der Einsatz des Servoverstärkers für sicherheitsrelevante Aufgaben im Sinne des Personenschutzes ungeeignet und unzulässig. Jetter AG...
Ihr An- und Einbau kann die Sicherheit und einwandfreie Funktion des digitalen Ser- voverstärkers JetMove 206B-230 beeinträchtigen. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Teilen und Ausstattun- gen entstehen, ist jegliche Haftung durch die Firma Jetter AG ausgeschlossen. Jetter AG...
Betreiber selbst durchgeführt werden. Der Servoverstärker JetMove 206B-230 ent- hält keine vom Betreiber reparierbaren Teile. Der Servoverstärker JetMove 206B-230 ist zur Reparatur an die Firma Jetter AG ein- zuschicken. Der digitale Servoverstärker JetMove 206B-230 ist wartungsfrei. Daher sind für den laufenden Betrieb keine Inspektions- und Wartungsintervalle nötig.
Sichern Sie den Servoverstärker JetMove 206B-230 gegen missbräuchli- che oder versehentliche Benutzung. 1.2.2 Hinweisschilder und Aufkleber Beachten Sie unbedingt die Beschriftungen, Hinweisschilder und Aufkle- ber und halten Sie sie lesbar. Erneuern Sie beschädigte oder unlesbare Hinweisschilder und Aufkleber. Jetter AG...
Stellen Sie eine saubere Verkabelung der Erdung (PE) nach den An- schlussplänen durch, siehe Kapitel 10 "Anschlusspläne", Seite 79. Die Jetter AG gibt Ihnen folgende wichtige Installationshinweise zum Anzugsmoment des PE-Bolzens (1), damit er nicht lose wird oder sogar abbricht: HINWEIS Ziehen Sie die Mutter des PE-Bolzens (1) nur bis zu einem max.
Wird trotzdem ein Fehlerstromschutzschalter eingebaut, so schaltet er den digi- talen Servoverstärker JetMove 206B-230 ab, obwohl keine Fehlfunktion vorhan- den ist. Wenn es erforderlich ist, den JetMove 206B-230 mit eingebautem Kriechstrom- schutz zu versehen, muss ein Trenntrafo verwendet werden. Jetter AG...
Berühren Sie keinesfalls das Gehäuse in der Nähe des internen Kühl- körpers des Servoverstärkers JetMove 206B-230 während des Betrie- bes und in der Abkühlphase nach dem Abschalten. Sorgen Sie dafür, dass am Servoverstärker JetMove 206B-230 keine tem- peraturempfindlichen Teile anliegen oder befestigt werden. Jetter AG...
Seite 18
Gefährdung eintreten kann. Entfernen Sie keine erforderlichen Schutzabdeckungen. Tragen Sie keine Handschuhe, damit Sie nicht doch damit versehentlich in der drehenden Antriebswelle hängen bleiben. Greifen Sie niemals mit den Händen in die sich drehende Antriebs- GEFAHR welle. Jetter AG...
Warten Sie immer mindestens diese 5 Minuten nach dem Ausschalten, GEFAHR bevor Sie das Gerät vom Netz trennen oder Anschlüsse lösen. Warten Sie immer mindestens 10 Minuten nach dem Ausschalten, bevor – die Schrauben der Anschlussklemmen X1und X62 berühren; – die Anschlussklemmen trennen und die Kontakte berühren. Jetter AG...
Der Abstand von den optionalen Netzfiltern zum Servoverstärker JetMove 206B-230 möglichst kurz halten. Beachten Sie die von der Firma Jetter AG erstellte Application Note 016 "EMV-gerechte Schaltschrankinstallation". Die folgenden Anweisungen sind ein Auszug aus der Application Note 016: Schrauben Sie das Gehäuse des digitalen Servoverstärkers...
Signals an Schraubklemmen: Der Schirm und die Zugentlastung muss niederohmig und großflächig mit einer geerdeten Fläche verbunden sein. Die Erdung muss dabei so erfol- gen, dass das ungeschirmte Stück der Leitung möglichst kurz gehalten wird (siehe Abb. 3). Jetter AG...
Leistungsschutzschalter, vgl. hierzu Kapitel 5 "Technische Daten", Seite 37 • Trenntrafo oder Spartrafo • Befestigungsschrauben 2 Stück, vgl. hierzu Abb. 4, Seite 25 INFO Sollten Sie nicht sicher sein, welches Montagezubehör Sie benötigen, helfen Ihnen die Mitarbeiter der Firma Jetter AG gerne bei der Auswahl. Jetter AG...
Bohren Sie die Löcher und schneiden Sie die passenden Gewinde in die Montageplatte. Schrauben Sie die entsprechenden Montageschrauben ungefähr zur Hälfte in das Gewinde. Hängen Sie den JetMove 206B-230 mit Hilfe der in der Rückplatte vor- handenen Langlöcher auf die Montageschrauben und schrauben Sie diese fest. Jetter AG...
– Leistungs- und Steuerkabel möglichst getrennt verlegen; – Resolver anschließen; – Schirmklemmen bzw. EMV-Stecker verwenden; – Motor-Haltebremse anschließen, sofern vorhanden, und Abschir- mung beidseitig auflegen; – Motorleitungen anschließen nach Abb. 3, Seite 22. Beachten Sie darüber hinaus das Kapitel 1.4 "Hinweise zur EMV", Seite Jetter AG...
Beachten Sie die Hinweise auf Restgefahren in Kapitel 1.3.2 "Gefahren nach dem Abschalten", Seite 19. Trennen Sie den Servoverstärker JetMove 206B-230 und alle mit ihm ver- bundenen Geräte vom Stromnetz (Netzstecker ziehen), bevor Sie jetzt Installations- und Wartungsarbeiten durchführen. Jetter AG...
Seite 15, beschriebenen Vorkehrungen getroffen werden. Es ist jede Inbetriebnahme, auch nur ein kurzer Funktionstest, grundsätz- lich mit richtig angeschlossener Erdung (PE) durchzuführen. Hinweise zur Außerbetriebnahme Entfernen Sie vor einer Rücksendung die Befestigungsschelle zur Zugentlastung und Schirmung des Motorkabels. Jetter AG...
5 % ... 95 % nicht kondensierend Lagerungsbedingungen Temperatur: DIN EN 50178 (in Originalverpackung) -25 °C ... 55 °C Veränderung max. 20 K/h Luftfeuchtigkeit: 5 % ... 95 % nicht kondensierend Fortsetzung der Lagerungsbedingungen auf der nächsten Seite. Jetter AG...
Seite 30
Ab 1.000 m bis 2.000 m über NN mit Leistungsrücknahme von 1,5 % pro 100 m Höhenzunahme Mechanische Bedingungen Bezug Transportfestigkeit Gerät hält in DIN EN 50178 Originalverpackung dem DIN EN 60068-2-31 Umkippen um jede seiner Kanten stand Jetter AG...
Seite 31
DIN EN 61800-5-1 Überspannungskategorie DIN EN 61800-5-1 DIN VDE 0110-1 HINWEIS Maßnahmen zur Vermeidung von Transport- und Lagerschäden: Wählen Sie das Verpackungsmaterial und den Lagerort so, dass die Werte aus obiger Tabelle “Betriebsparameter” auf Seite 29 eingehalten werden. Jetter AG...
Seite 32
Dies ist ein Produkt mit eingeschränkter Erhältlichkeit nach IEC/EN 61800-3. In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. Beachten Sie die folgende Handlungsanweisung: Bei Verwendung in einer Wohnumgebung müssen Sie als Anwender angemessene Maßnahmen vornehmen. Eine Maßnahme können zusätzliche Netzfilter sein. Siehe “Netzfilter” auf Seite 38. Jetter AG...
Seite 33
DIN EN 61800-3 hochfrequente Prüfspannung 10 V DIN EN 61000-4-6 Störungen AM 80 % mit 1 kHz Kriterium A Burst (schnelle Prüfspannung 2 kV DIN EN 61800-3 Transienten) tr/tn 5/50 ns DIN EN 61000-4-4 Wiederholfrequenz 5 kHz Kriterium B Jetter AG...
Seite 34
DIN EN 61800-3 hochfrequente Prüfspannung 10 V DIN EN 61000-4-6 Störungen AM 80 % mit 1 kHz Kriterium A Burst (schnelle Prüfspannung 1 kV DIN EN 61800-3 Transienten) tr/tn 5/50 ns DIN EN 61000-4-4 Wiederholfrequenz 5 kHz Kriterium B Jetter AG...
JetMove 206B-230 Mechanische Abmessungen Abb. 5: Mechanische Abmessungen JetMove 206B-230 Zur Montage beachten Sie bitte auch Abb. 4 auf Seite 25. Jetter AG...
Toleranz der Spannungsversor- = 195 V ... 265 V (-15 % ... + 15 %) gung Einschaltstrombegrenzung < 30 A begrenzt auf 50 ms während des Ein- schaltvorgangs Siehe “Zeit zwischen Aus- und Einschal- ten der Netzversorgung” auf Seite 40 Jetter AG...
Seite 38
Temperaturklasse > 60 °C Maximale Länge des Motorkabels max. 50 m (wenn Sie größere Längen brauchen, wenden Sie sich bitte an die Jetter AG) Netzfilter Netzfilter, um elektromagnetische Verträg- lichkeit in Wohnbereichen gemäß DIN EN 61800-3 uneingeschränkt zu gewährleisten. Die folgenden Filter können für die Ein- gangsbeschaltung verwendet werden: –...
Seite 39
Kann durch das Steuerungsprogramm der SPS oder durch das Betriebssystem des JetMove 206B-230 zusammen mit dem Software-Enable-Kommando geschaltet werden. Verlustleistung P Max. 100 W INFO 1 Bei Verwendung eines Transformators: Der Mittelpunkt der Sekundärseite des Stromkreises ist zu erden. Jetter AG...
Seite 40
Bauteil, das die Einschaltstrombegrenzung bewirkt zerstört werden. Gefahr durch Stromschlag! Erden Sie zur Vermeidung von Stromschlägen den digitalen Servoverstär- ker JetMove 206B-230 unbedingt über zwei Punkte, siehe dazu in das Kapitel 1.2.3 "Gehäuseerdung", Seite 15. GEFAHR Jetter AG...
Motoren, oder wenden Sie sich an die Vertriebsabteilung der Jetter AG. INFO Wenn Sie andere Typen von Motoren als die Beschriebenen verwenden wollen, halten Sie dazu bitte Rücksprache mit der Firma Jetter AG. Motorschutz Es gibt drei Arten von Motorschutz. 5.2.1 Eingebauter Temperaturfühler...
Nach dem Reset haben die maßgeblichen Parameter folgende Werte: Nennstrom: Überlastfaktor: Motorzeitkonstante 1.800 s (30 min) Mit diesen Parametern wird die 100-%-Fehlerschwelle erreicht, wenn der Motor zum Beispiel etwa 8 Minuten und 30 Sekunden lang mit 12 A betrieben wird. Jetter AG...
Weil nach einem Reset die Motorüberlast-Berechnung immer mit null beginnt, ist das Ergebnis falsch, wenn beim Einschalten (d.h. 24-V-Logik- Spannungsversorgung angelegt) des digitalen Servoverstärkers JetMove 206B-230 der Motor schon heiß ist. HINWEIS Warten Sie deswegen bis der Motor kalt ist, bevor die Achse erneut freigegeben wird. Jetter AG...
Resolver: – Auflösung 12 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit 62,5 µs Sinus-Cosinus-Geber (Multi- und Single-Turn): – Interface HIPERFACE – Auflösung für Absolutposition 15 Bit pro Umdrehung – Auflösung für Geschwindigkeitserfassung 20 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit 62,5 µs Jetter AG...
Kabelquerschnitt: 4 * 1,5 mm² (AWG 16(4)) • Material: Kupfer • Temperaturklasse: 60 °C • Abisolierlänge der Adern: 6 mm • Adernendhülsen nicht erforderlich Kabelschirmung • Nicht erforderlich Leistungsspannungsversorgung 3-phasiger Anschluss Anschlussklemmen Signal Spezifikation • AC 230 V zwischen den Phasen Schutzleiter Jetter AG...
Netz-Phase und dem Neutral-Leiter Schutzleiter gelb / grün Leiter 2 Neutral-Leiter Leiter 3 Netzphase Sicherung oder Leitungsschutzschalter oder Motorschutzschalter Abb. 8: Anschluss der Netzspannungsversorgung 1-phasig Der 1-phasige Anschluss ist nur bis zu einer Motorleistung von 1 kW möglich. INFO Jetter AG...
DC 24 V anschließen, falls die Brems- und Motorleitungen in einem Kabelstrang zusammengefasst und nicht getrennt geschirmt sind. HINWEIS Maßnahme zur Vermeidung der Oszillation und Blockierung des Motors: Verwechseln der Phasenleitungen vermeiden bzw. auf die richtige Pin- belegung der Phasenleitungen achten. Jetter AG...
Der Anschluss des Motors an den Servoverstärker JetMove 206B-230 erfolgt nach folgendem Schaltplan. Der Anschluss der Bremse ist optional. Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls nicht im Motor integriert. Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! großflächige Verbindung Empfohlener Diodentyp: 1N4002 Zugent-...
Der passende Motorgegenstecker SC (Buchse) kann unter der Artikelnummer 15100070 bei der Jetter AG bestellt werden. INFO Das Motorleistungskabel mit Gegenstecker SC kann bei der Jetter AG unter Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummern bestellt werden. Es wird mit dem passenden Motorgegenstecker konfektioniert.
7 Anschlussbeschreibung 7.2.4 Motorleistungskabel mit Gegenstecker INFO Der passende Motorgegenstecker SM (Buchse) kann bei der Jetter AG unter fol- genden Angaben bezogen werden: Art.-Nr. 60860443 Motorgegenstecker JL5 INFO Das Motorleistungskabel mit Gegenstecker SM, passend zum Motortyp JL5, kann bei der Jetter AG unter Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummern bestellt werden.
über das Schirmgeflecht schieben Schirmgeflecht Überwurfmutter Lötseite Schirm beidseitig und großflächig auflegen! Metallisiertes Gehäuse notwendig! Adernummer Signal X62.U2 Phase 1 X62.V2 Phase 2 X62.W2 Phase 3 X62.PE gelb-grün Schutzleiter Die Maße des Motorgegensteckers sind in Millimeter angegeben. Jetter AG...
Seite 56
Schutzleiter X10.BRAKE2 Bremse + X10.GND Bremse - Die Maße des Motorgegensteckers sind in Millimeter angegeben. INFO Bei Kabeln, die vor April 2005 gefertigt wurden: Das Signal "Bremse -" ist dort auf der Ader mit der Nummer 4 aufgelegt. Jetter AG...
Der Resolver- bzw. HIPERFACE-Gegenstecker kann unter der Artikelnummer 15100069 bei der Jetter AG bestellt werden. Das komplette Resolverkabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter-Motoren kann bei der Jetter AG unter Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummer bestellt werden: KABEL-KONF-NR. 23 für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
Der Resolver- bzw. HIPERFACE-Gegenstecker kann unter der Artikelnummer 15100069 bei der Jetter AG bestellt werden. Das komplette HIPERFACE-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter-Motoren kann bei der Jetter AG unter Angabe der folgenden KAY-Nummer mit der entsprechenden Kabellänge in cm bestellt werden: KAY_0723-xxxx für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
JetMove 206B-230 7.4 HIPERFACE-Anschluss Sicht auf HIPERFACE-Gegenstecker (Lötseite) Lötseite 10 2 Abb. 13: Sicht auf HIPERFACE-Gegenstecker der Serie RC (Gewinde M23) Jetter AG...
Seite 62
Cosinus + grün Referenz Cosinus gelb DATA - (RS-485) grau DATA + (RS-485) rosa blau Spannungsver- sorgung (7 bis 12 Volt) Thermosensor schwarz Thermosensor Pin 9 und Pin 12 sind gebrückt Die Maße des HIPERFACE-Gegensteckers sind in Millimeter angegeben. Jetter AG...
7.5.1 Adapter Der Anschluss eines Sin-Cos-Gebers ist nur mit Hilfe eines Adapters möglich. Dieser Adapter ist bei der Jetter AG unter der folgenden Bezeichnung zu beziehen: JM-200-ENC-ADAP (Artikel-Nr: 10000430) An diesen Adapter kann wiederum ein 9-poliger Sub-D-Stecker des Geber-Kabels angeschlossen werden. Außerdem ermöglicht er den separaten Anschluss des Motortemperatursensors, dessen Signale bei Verwendung von Sin-Cos-Gebern meistens nicht im Geber-Kabel mitgeführt werden.
Seite 65
(Sub-D-Stecker X61) mit Adapter JM-200-ENC-ADAP Befestigungsschrau- Schirm großflächig auflegen! ben müssen metrisches Metallisiertes Gehäuse notwendig! Gewinde haben! Signal Sinus + Referenz Sinus Cosinus + Referenz Cosinus Index + Referenz Index Spannungsversorgung (5 V - max. 100 mA ) frei Jetter AG...
Seite 66
Durch Leitungsverluste kann am Geber eine kleinere Spannung als 5 V anstehen. Wenn notwendig müssen die Adern für die Geberversorgung einen größeren Querschnitt haben. Wird kein Motor-Temperatur-Sensor verwendet, müssen die Eingänge am Adapter kurzgeschlossen werden, damit der JetMove 2xx keinen Fehler anzeigt. Jetter AG...
LIMIT - Negativer • Abhängig von der • DC 24 V Endschalter Parametrierung wird • max. 7,5 mA (Eingang) dieser Eingang als • Schaltschwelle: negativer Endschalter < 6 V low, verwendet > 15 V high Öffner oder Schließer Jetter AG...
Seite 68
Eine Freilaufdiode ist wie die Versorgung notwendig, falls diese nicht der Logik. im Motor integriert ist. Bei Jetter-Motoren sind kei- ne Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 1N4002 *) Ist mit der Masse der Steuerung verbunden. Anschlussplan siehe “Anschlusspläne” auf Seite 79.
0,3 m 500 kBaud 100 m 39 m 250 kBaud 200 m 78 m 125 kBaud 200 m JX2-Systembus-Kabel mit KABEL-KONF-NR. 530 Schirmung BUS-OUT Schirm großflächig auflegen! BUS-IN Metallisiertes Gehäuse notwendig! Signal CMODE0 CMODE1 TERM Frei Frei Nicht anschließen Jetter AG...
Sicherer Zustand. Wird nach der Initialisierung und Quittierung von Fehlern erreicht. Das Einschalten des Reglers ist möglich. EINSCHALTBEREIT Der Regler wurde durch ein Software-Kommando abgeschaltet. Das Einschalten des Reglers ist möglich EINGESCHALTET Die Zwischenkreisüberwachung ist aktiv BETRIEB_FREIGEGEBEN Der Regler ist freigegeben Jetter AG...
Seite 72
M < 0, n > 0 --> Quadrant II Betriebsart Generator M < 0, n < 0 --> Quadrant III Betriebsart Motor M > 0, n < 0 --> Quadrant IV Betriebsart Generator Positive Stromgrenze erreicht Negative Stromgrenze erreicht Jetter AG...
Überspannung im Eine Zwischen- – Sofortige Reg- – Versorgung der Ein- Zwischenkreis kreisspannung > lersperre gangsspannung über- 480 V wurde ermit- prüfen telt. – Wenn der Motor als Ge- nerator betrieben wird, die Rückspeiseleistung verkleinern – Fehler quittieren Jetter AG...
Seite 74
10 bis 20 % drosseln schritten entdeckt. – Fehler quittieren Erdschluss Eine oder mehrere – Sofortige Reg- – Motorkabel und Motor Phasen des Motor- lersperre kontrollieren kabels oder inner- – Fehler quittieren halb des Motors haben einen Erd- schluss. Jetter AG...
Seite 75
(maxi- – Referenzpunkt überprü- malem Dreh- moment) an- – Fehler quittieren halten – Die Achse innerhalb des Bereichs der Hardware- Grenzen zurückfahren (die Überwachung der Hardware-Endschalter wird automatisch aktiv, wenn die Achse den Schalter verlässt) Jetter AG...
Seite 76
F01) ren Grenzwert ab. Eingangsleistung Die durchschnittli- – Sofortige Reg- – Fehler quittieren zu hoch che Eingangsleis- lersperre – Reduzieren der durch- tung der 230-V- schnittlichen Last des Versorgung war zu Motors hoch. Jetter AG...
Seite 77
Halt anhalten dung klischen Daten- übertragungen Kommunikations- CAN-Controller ist – Mit der Stopp- – Kontrollieren Sie die fehler im Error-Passive- rampe für Not- Kommunikationsverbin- Zustand. Der Wert Halt anhalten dung des Fehlerzählers ist größer als 127 Jetter AG...
WARNUNGEN Wenn der Punkt in der 7-Segment-Anzeige blinkt, sind eine oder mehrere Warnun- gen erkannt worden. Bitte überprüfen Sie im Motion Setup oder durch Abfrage mit- hilfe der Motion-Befehle im Steuerungsprogramm, welche Warnung gerade aktiv ist. Jetter AG...
3 x AC 230 V Motor U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 15: Anschlussplan JetMove 206B-230 1-phasiger Anschluss,...
3 x AC 230 V Motor U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 16: Anschlussplan JetMove 206B-230 1-phasiger Anschluss,...
Motor U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' L3’ integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 17: Anschlussplan JetMove 206B-230 3-phasiger Anschluss,...
Motor U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' L3’ integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 18: Anschlussplan JetMove 206B-230 3-phasiger Anschluss,...
JetMove 206B-230 Legende zu den Anschlussplänen: Netzfilter (optional möglich, siehe “Netzfilter” auf Seite 38) Netzleitungsschutz (siehe “Überlastschutz” auf Seite 38) Motor Motorhaltebremse (optional möglich) Positionsgeber (Resolver oder Absolutwertgeber mit HIPERFACE) Motor-Temperaturschutz Trenntransformator oder Spartransformator Jetter AG...
Für den digitalen Servoverstärker JetMove 206B-230 kann eine integrierte Analogeingangskarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichnung des Geräts: JM-206B-230...-IA1). Diese stellt einen Analogeingang mit einer Auflösung von 12 Bit zur Verfügung. Der gewandelte Wert der gemessenen Spannung kann vom Steuerungsprogramm über ein JetMove-Register gelesen oder von der Firmware des JetMove in einem zusätzlichen Regler mit verarbeitet werden.
Ethernet-Schnittstelle (Option) 12.1 Funktion Für den JetMove 206B-230 kann eine integrierte Ethernet-Schnittstelle als Option bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-206B-230...-OEM). Diese ermöglicht es, den JetMove 206B-230 von der Steuerung aus statt über den JX2- Systembus über den Jetter-Ethernet-Systembus anzusprechen. Funktionale Ausstattung...
• PC zu PC • JetControl zu PC • JetControl zu JetMove...-OEM • usw. INFO Endgeräte mit Infrastruktur-Komponenten (z. B. Switch) über 1:1 Kabel: • PC zu Switch • JetControl zu Switch • JetMove...-OEM zu Switch • usw. Jetter AG...
Schalter in Stellung RUN oder STOP. dreimal, danach beide Leuchtdioden Bootlader läuft. rot (ERR) und grün (RUN) gemeinsam Kein gültiges Betriebssystem der Ethernet-Schnittstelle vorhanden Während der Laufzeit blinken Schwerer Betriebssystem-Fehler der abwechselnd mit Pause rot (ERR) und Ethernet-Schnittstelle grün (RUN) Jetter AG...
Sind beim Einschalten des JetMove 206B-230...-OEM die DIP-Schalter 1 bis 8 auf Stellung “ON”, so hat der JetControl die IP-Adresse, die im Konfigurationsspeicher abgelegt ist. Auf den Konfigurationsspeicher kann über die Datei “/System/cfgvar.ini” oder die Register 10131 bis 10145 zugegriffen werden Jetter AG...
Oktett) durch die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 ersetzt. Zur Bildung der IP-Adresse wird die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 einmalig während des Bootvorgangs eingelesen. Die aktuelle Einstellung der DIP-Schalter 1 bis 8 kann aus Register 10180 gelesen werden. Jetter AG...
400 V Netzspannung gearbeitet werden kann und der Motor mit einer anderen Spannungskonstante bestellt wird. INFO Die Vertriebsmitarbeiter der Firma Jetter AG helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. INFO Bei der Firma Jetter AG wird z. B. in der Bestellliste "STO" als "Sicherer Halt" bezeichnet. Jetter AG...
14.1 Funktion Zählereingang (Option) 14.1 Funktion Für den JetMove 206B-230 kann eine integrierte Zählerkarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichnung des Geräts: JM-206B-230...-CNT). Diese stellt einen Zählereingang mit folgender Schnittstelle zur Verfügung: • EnDat 2.2 von der Firma Heidenhain • Synchron Serielles Interface (SSI) •...
Der EnDat-Gegenstecker kann unter der Artikelnummer 15100069 bei der Jetter AG bestellt werden. Das komplette EnDat-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter-Motoren kann bei der Jetter AG unter Angabe der folgenden KAY- Nummer bestellt werden: KAY_0723-xxxx für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx Sicht auf EnDat--Gegenstecker (Lötseite)
Seite 97
Clock - (RS-485) grau Clock + (RS-485) rosa blau Spannungsver- sorgung 5 V max. 200 mA frei schwarz frei Pin 9 und Pin 12 sind gebrückt (Thermosensor HIPERFACE) Die Maße des EnDat-Gegensteckers sind in Millimeter angegeben. Jetter AG...
Ωmm Beispiel: Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,34 mm ergibt sich eine maximale Kabellänge oder man benötigt bei einer Kabellänge von 80 m einen Leitungs- 54 74m querschnitt von 0 5mm Mit doppelter Leitungsführung kann die Kabellänge verdoppelt werden. Jetter AG...
Der Schirm muss auf beiden Seiten einen großflächigen Kontakt zu den Stecker- gehäusen haben. • Material: Kupfer • Temperaturklasse: 60 °C • Maximale Kabellänge: 100 m Abhängig vom Gebertyp muss wegen Signallaufzeiten bei langen Leitungen die Übertragungsfrequenz reduziert werden. Jetter AG...
5-V-Differenzsignal Maximale Kabellänge: 100 m Befestigungsschrauben Schirm großflächig müssen metrisches Ge- auflegen! winde haben! Metallisiertes Gehäuse notwendig! Signal Clock + DATA + nicht benutzen Spannungsversorgung 5 V, max. 200 mA Clock - DATA - nicht benutzen nicht benutzen Jetter AG...
K1 - und K1 + K2 - und K2 + 0 V und Spannungsversorgung • Der Schirm muss auf beiden Seiten einen großflächigen Kontakt zu den Stecker- gehäusen haben. • Material: Kupfer • Temperaturklasse: 60 °C • Maximale Kabellänge: 100 m Jetter AG...
JetMove 206B-480 15 Bestellinformationen Bestellinformationen 15.1 Dokumentenübersicht Die nachfolgend aufgeführten Dokumente stehen auf der Homepage der Jetter AG http://www.jetter.de/start.html "Downloads" zum Download bereit. Programmierung jetmove_2xx_an_jetcontrol_bi_xxxx_benutzerinformation.pdf Benutzerinformation zur Konfiguration und dem Betrieb der JetMove 2xx-Serie an der Steuerung JetControl 24x Artikel-Nr.: 60866114 jetmove_2xx_an_nano_bi_xxxx_benutzerinformation.pdf...
Spezifikation bei Geräten mit der Option Ergänzungen in Bezug auf UL bei Überlastschutz Toleranz der Spannungs- versorgung bei Rechner- logik und Digitaleingänge Art der kompatiblen Moto- ren; Verweis auf Betriebs- anleitung, anstatt auf Mo- torenkatalog Jetter AG...
Seite 108
Angaben Material und Temperaturklasse Neue Fehlermeldungen F43 bis F46 12.1 Bezeichnung der System- busse 12.3.1 Tabellenheader "LED Fehlermeldungen" Sicherer Halt statt STO 14.2.3 Erste Info 15.1 Link auf die Homepage der Jetter AG Jetter AG...
Seite 109
Dokument Gesamtes Bei Symbol mit Hand: Dokument Wichtig -> Hinweis Gesamtes Bei Symbol mit Leuchtbir- Dokument ne: Hinweis -> Info Gesamtes Jetter Systembus -> Dokument JX2-Systembus; Systembus-Kabel -> JX2-Systembus-Kabel Gesamtes Stichworteinträge Dokument Jetter AG...
Schaltschrank zu befestigen. Die beiden äußeren Befestigungs-Lochpaare befinden sich genau an der gleichen Stelle, wie die Befestigungslöcher des Servo- verstärkers JetMove 206-230. Damit ist die Austauschbarkeit gegeben. Auswirkung für den Anwender: • Die Montage im Schaltschrank kann vereinfacht werden. Jetter AG...
Der Effektivwert des Netzeingangsstroms im 1-phasigen Betrieb ist bei gleicher Motorleistung ca. 2,3 fach größer. Er bleibt aber in jedem Fall unterhalb des Werts von 10 A, der für die Absicherung entscheidend ist, solange die Motorleistung 1 kW nicht überschreitet. Bei 3-phasigem Anschluss gibt es keine Unterschiede. Jetter AG...
International Elektrotechnische Kommission International Protection = internationale Schutzart JetMove JetMove ist die Typbezeichnung einer digitalen Servo- verstärkerreihe der Firma Jetter AG, z. B. JetMove 206B-230 mit: – 206 zur Kennzeichnung eines Nennstromes von 6 A; – 230 zur Kennzeichnung der Betriebsspannung für...
Seite 113
/ time normal: "Anstiegszeit eines Impulses / Gesamtdauer eines Impulses" TN-Netz Versorgungsnetz, das im Sternpunkt starr geerdet ist und einen Schutzleiter mitführt. TT-Netz Versorgungsnetz, das im Sternpunkt starr geerdet ist und keinen Schutzleiter mitführt. Die Gehäuseerdeung erfolgt über einen lokalen Schutzerder. Underwriters Laboratories Inc. Jetter AG...
Seite 114
Milliampere (1 mA = 10 Dezibel Gramm Stunde Hertz Kelvin Meter Zentimeter (1 cm = 10 Millimeter (1 mm = 10 Sekunde Volt µV Mikrovolt (1 µV = 10 Watt Ω °C Grad Celsius (Temperatureinheit) ° Grad (Winkeleinheit) Jetter AG...
Seite 118
Jetter AG Gräterstraße 2 71642 Ludwigsburg | Germany Tel +49 7141 2550-0 Fax +49 7141 2550-425 info@jetter.de www.jetter.de We automate your success.