Seite 1
JetMove 225-480 Digitaler Servoverstärker 60873375...
Seite 2
Artikel-Nr.: 60873375 Version 2.01 Oktober 2012 / Printed in Germany Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vor- zunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen wer- den nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert.
JetMove 225-480 Vorspann So können Sie uns erreichen Jetter AG Gräterstrasse 2 D-71642 Ludwigsburg Germany Telefon - Zentrale: ++49 7141/2550-0 Telefon - Vertrieb: ++49 7141/2550-433 Telefon - Technische Hotline: ++49 7141/2550-444 Fax: ++49 7141/2550-484 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de E-Mail - Technische Hotline: hotline@jetter.de...
Seite 4
Personen und Sachwerte ausgehen. Deshalb muss jede Person die mit dem Trans- port, Aufstellen, Bedienen, Warten und Reparieren des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480 zu tun hat, eingewiesen sein und die möglichen Gefahren kennen. Dazu müssen die Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise sorgfäl- tig gelesen, verstanden und beachtet werden.
JetMove 225-480 Vorspann Symbolerklärung Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu schwe- ren Körperverletzungen oder zum Tode führen kann. Gefahr Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu leich- ten Körperverletzungen führen kann. Dieses Signal finden Sie auch für Warnun- gen vor Sachschäden.
Seite 6
Mit diesem Pfeil werden automatisch ablaufende Vorgänge oder Ergebnisse markiert, die erreicht werden sollen. Darstellung der Tasten auf der PC-Tastatur und der Bediengeräte. Unter diesem Symbol finden sich weitere Referenzen (Datenblätter, Literatur usw.) zum gegebenen Thema, Produkt usw. Hier werden Sie auch durch das Handbuch geführt. Jetter AG...
Hinweisschilder und Aufkleber 1.2.3 Gehäuseerdung Restgefahren 1.3.1 Gefahren während des Betriebes 1.3.2 Gefahren nach dem ABSCHALTEN Hinweise zur EMV Installation JetMove 225-480 Lieferumfang Mechanische Installation Elektrische Installation Prüfung der Installation Sicherheitshinweise zur Installation Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Betriebsbedingungen Mechanische Abmessungen Technische Daten...
Seite 8
Analogeingang (Option) 11.1 Funktion 11.2 Technische Daten 11.3 Anschlussbeschreibung Ethernet-Schnittstelle (Option) 12.1 Funktion 12.2 Anschlussbeschreibung 12.2.1 Verbindung JetMove 225-480...-OEM - PC oder JetControl 12.2.2 Verbindung JetMove 225-480...-OEM - PC oder JetControl über einen Switch 12.3 Logik-LEDs, Schalter 12.3.1 Leuchtdioden Jetter AG...
Seite 9
JetMove 225-480 Inhalt 12.3.2 Die DIP-Schalter 12.4 Einstellung der IP-Adresse 12.4.1 Feste IP-Adresse 12.4.2 IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher 12.4.3 IP-Adresse aus Schalterstellung Sicherer Halt (Option) 13.1 Einleitung 13.2 Antriebssystem JM-225-480-S1 13.3 Sicherheitshinweise 13.4 Funktionsprüfung 13.5 Anforderung an das Sicherheitssystem 13.5.1 Ansteuervarianten für den sicheren Halt 13.5.2 Applikation 1...
Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 darf nur im geschlossenen Schaltschrank und innerhalb der Grenzen der angegebenen Daten betrieben werden. Legen Sie an den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 keine höhere als die vorgeschriebene Betriebsspannung an. Die Betriebsspannung des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480 beträgt dreiphasig zwischen AC 340 V and AC 530 V.
Hersteller vorher Rücksprache zu halten. 1.1.3 Personalqualifikation Je nach Produktlebenszyklus ergeben sich andere Anforderungen an das Personal. Diese müssen erfüllt sein, um einen sicheren Umgang mit JetMove 225-480 in den jeweiligen Produktlebensphasen gewährleisten zu können. Produktlebensphase Mindestanforderung an das Personal...
Reparaturen an dem digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 dürfen nicht vom Betreiber selbst durchgeführt werden. Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 enthält keine vom Betreiber reparierbaren Teile. Der Servoverstärker JetMove 225-480 ist zur Reparatur an die Firma Jetter AG einzuschicken. Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 ist wartungsfrei. Daher sind für den laufenden Betrieb keine Inspektions- und Wartungsintervalle nötig.
1 Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit Trennen Sie den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 vom Stromnetz, wenn Arbeiten zur Instandhaltung durchgeführt werden. Dadurch werden Unfälle durch elektrische Spannung und bewegliche Teile verhindert. Beachten Sie Kapitel 1.3 "Restgefahren", Seite 17. Gefahr Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, wie die Schutzabdeckung und die Verkleidung des Klemmenkastens, dürfen in keinem Fall überbrückt oder...
Schrauben Sie das Gehäuse des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480 auf eine gut leitende, geerdete Montageplatte. Verwenden Sie den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 nur am dreiphasigen, geerdeten Industrienetz (TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 5.000 A symmetrischer Nennstrom bei 400/480 V + 10 %).
Netzspannungsversorgung ein. Keinen Fehlerstromschutzschalter in die Netzspannungsversorgung einbauen. Wird trotzdem ein Fehlerstromschutzschalter eingebaut, so schaltet er den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 ab, obwohl keine Fehlfunktion vorhanden ist. Wenn es erforderlich ist, einen Fehlerstromschutzschalter in den JetMove 225-480 einzubauen, muss ein Trenntrafo verwendet werden.
Zwischenkreisspannung bis 850 V Warnung ACHTUNG! Heiße Oberflächen! Während des Betriebs können die Oberflächen bzw. Kühlkörper des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480 heiß werden. Der interne Kühlkörper kann Temperaturen bis 85 °C erreichen. Warnung Berühren Sie keinesfalls das Gehäuse in der Nähe des internen Kühlkörpers des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480...
Seite 18
1 Sicherheitshinweise GEFAHR in explosionsgefährdeten Bereichen! Setzen Sie den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein. Warnung GEFAHR durch mechanische Krafteinwirkung! Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 betreibt einen Servomotor. Dieser Servomotor bewegt mechanische Teile oder scharfe Kanten. Deshalb können Versagen bzw.
JetMove 225-480 1.3 Restgefahren 1.3.2 Gefahren nach dem ABSCHALTEN GEFAHR durch Stromschlag! Kondensatoren führen bis zu 7 Minuten nach Abschalten der Betriebsspannungen gefährliche Restspannungen. Messen Sie zur Sicherheit die Spannung im Zwischenkreis Warnung (Anschlussklemme X63) und warten Sie, bis die Spannung unter DC 40 V abgesunken ist.
1 Sicherheitshinweise Hinweise zur EMV Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 ist für den Einsatz in industrieller Umgebung vorgesehen. Dieses Modul kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. Der Betrieb dieses Moduls geschieht auf eigene Gefahr. Die Störsicherheit einer Anlage verhält sich wie die schwächste Komponente in der Anlage.
JetMove 225-480 1.4 Hinweise zur EMV Der Schirm muss in seinem ganzen Umfang hinter die Isolierung zurückgezogen und dann großflächig unter eine flache geerdete Kabelschelle geklemmt werden. Bei Verwendung von Steckern: Verwenden Sie nur metallisierte Stecker, zum Beispiel Sub-D mit metallisiertem Gehäuse.
Anschluss des Signals an Schraubklemmen: Der Schirm und die Zugentlastung muss niederohmig und großflächig mit einer geerdeten Fläche verbunden sein. Die Erdung muss dabei so erfolgen, dass das ungeschirmte Stück der Leitung möglichst kurz gehalten wird. Abb. 3: EMV-konforme Befestigung der Motorkabel Jetter AG...
• Betriebsanleitung Montagezubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) (Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot beim Jetter Stammhaus, bei den Jetter Tochtergesellschaften oder beim Händler an.) • Systembus-Kabel mit KABEL-KONF-NR. 530 x.x m; Länge: 0,2 m bis 5,0 m: Vgl. hierzu Kapitel 7.9 "Jetter Systembus", Seite 72 •...
Bohren Sie die Löcher und schneiden Sie die passenden Gewinde in die Montageplatte. Schrauben Sie die entsprechenden Montageschrauben ungefähr zur Hälfte in das Gewinde. Hängen Sie den JetMove 225-480 mit Hilfe der in der Rückplatte vorhandenen Langlöcher auf die Montageschrauben und schrauben Sie diese fest. Jetter AG...
Servoverstärker und Motor. Der Motor muss für eine Spannung von mindestens DC 850 V isoliert sein, siehe auch “Kompatible Synchron-Servomotoren" auf Seite 39. Schließen Sie den JetMove 225-480 nach den zutreffenden Kabelanschlussplänen an, ensprechend Kapitel 10 "Anschlusspläne", Seite 83. Insbesondere kontrollieren Sie auf richtiges Absichern der Starkstromleitungen, siehe “Überlastschutz"...
Schalten Sie die Betriebsspannung ab. Beachten Sie die Hinweise auf Restgefahren in Kapitel 1.3.2 "Gefahren nach dem ABSCHALTEN", Seite 19. Trennen Sie den Servoverstärker JetMove 225-480 und alle mit ihm verbundenen Geräte vom Stromnetz (Netzstecker ziehen), bevor Sie jetzt Installations- und Wartungsarbeiten durchführen.
Berührung mit leitenden Teilen und Komponenten zu schützen. Nur Einheiten oder elektrische Komponenten mit den Signalleitungen des JetMove 225-480 (Enable, Limit+/-, REF, BRAKE 1 und BRAKE 2) verbinden, wenn sie ausreichend vom angeschlossenen Stromkreis isoliert sind. Diese Signalleitungen dürfen nur mit Einheiten verbunden werden, die das Massepotential der DC 24 V-Spannungsversorgung haben.
JetMove 225-480 3 Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Betriebsparameter Umgebungsbedingungen Bezug Transportbedingungen Temperatur: DIN EN 50178 (in Originalverpackung) -25 °C ... 70 °C Luftfeuchtigkeit: 5 % ... 95 % nicht kondensierend Lagerungsbedingungen Temperatur: DIN EN 50178 (in Originalverpackung) -25 °C ... 55 °C Veränderung...
Seite 30
DIN EN 60204 Überspannungskategorie DIN EN 61800-5-1 DIN VDE 0110-1 Wichtig! Maßnahmen zur Vermeidung von Transport- und Lagerschäden: Wählen Sie das Verpackungsmaterial und den Lagerort so, dass die Werte aus obiger Tabelle “Betriebsparameter” auf Seite 29 eingehalten werden. Jetter AG...
Seite 31
JetMove 225-480 3 Betriebsbedingungen Störaussendung Parameter Wert Bezug Gehäuse • Frequenzbereich DIN EN 61800-3 30 ... 230 MHz, Grenzwert 30 dB (V/m) in 30 m • Frequenzbereich 230 ... 1.000 MHz, Grenzwert 37 dB (V/m) in 30 m (Klasse B) Netzwechselstrom •...
Seite 32
DIN EN 61800-3 hochfrequente Prüfspannung 10 V DIN EN 61000-4-6 Störungen AM 80 % mit 1 kHz Kriterium A Burst (schnelle Prüfspannung 1 kV DIN EN 61800-3 Transienten) tr/tn 5/50 ns DIN EN 61000-4-4 Wiederholfrequenz 5 kHz Kriterium B Jetter AG...
Benützen Sie einen UL-zertifizierten Überlastschutz (UL 508) (NKJH) und eine Motorsteuerung mit eigener Schutzkombination (Spezifikation: 480 V, 32 A) für UL-zertifizierte Systeme. Der JetMove 225-480 eignet sich für die Verwendung in einem Stromkreis mit maximal 50.000 Ampere (symmetrisch). Zuleitung Kabelquerschnitt 4 * 2,5 mm min.
Seite 36
Temperaturklasse > 60 °C Maximale Länge des Motorkabels max. 50 m (wenn Sie größere Längen brauchen, wenden Sie sich bitte an die Jetter AG) Netzfilter Netzfilter, um Elektromagnetische Verträglichkeit in Wohnbereichen gemäß DIN EN 61800-3 zu gewährleisten. Die folgenden Filter können für die Eingangsbeschaltung verwendet werden: –...
Seite 37
Potential bezogen sind wie die Spannungsversorgung der Rechnerlogik; Kann durch das Steuerungsprogramm der SPS oder durch das Betriebssystem des JetMove 225-480 zusammen mit dem Software-Enable-Kommando geschaltet werden. Digitale Ausgänge Anzahl der Ausgänge Art der Ausgänge...
Strom des Netzfilters) größer ist als der Gesamtstrom, welcher von allen angeschlossenen Servoverstärkern benötigt wird. GEFAHR durch Stromschlag! Erden Sie zur Vermeidung von Stromschlägen den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 unbedingt über zwei Punkte, siehe dazu in das Kapitel 1.2.3 "Gehäuseerdung", Seite 15. Gefahr Jetter AG...
Motorenkatalog" , oder wenden Sie sich an die Vertriebsabteilung der Jetter AG. Hinweis: Wenn Sie andere Typen von Motoren als die oben beschriebenen verwenden wollen, halten Sie dazu bitte Rücksprache mit der Firma Jetter AG. Motorschutz Es gibt drei Arten von Motorschutz. 5.2.1 Eingebauter Temperatursensor Der Servoverstärker JetMove 225-480 kann drei verschiedene Temperaturfühler...
Seite 40
Es ist möglich, eine Warnschwelle zu parametrieren. Die Fehlerschwelle (Error 30) liegt bei 100 %. Der I²t-Wert kann mittels JetSym oder über die Steuerung in einer Variablen des JetMove 225-480 ausgelesen werden. Der digitale Servoverstärker JetMove 225-480 berechnet den Wert für die prozentuale Motorverlustleistung nach folgender Formel: ...
Der Motorüberlast-Schutz ist immer aktiv und kann nicht deaktiviert werden. Weil nach einem Reset die Motorüberlast-Berechnung immer mit null beginnt, ist das Ergebnis falsch, wenn beim Einschalten (d.h. 24 V-Logik- Spannungsversorgung angelegt) des digitalen Servoverstärkers JetMove 225-480 der Motor schon heiß ist. Wichtig Jetter AG...
– Auflösung 12 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit T 62,5 µs Sinus-Cosinus-Geber (Multi- und Single-Turn): – Schnittstelle HIPERFACE – Auflösung für Absolutposition 15 Bit pro Umdrehung – Auflösung für Geschwindigkeitserfassung 20 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit T 62,5 µs Jetter AG...
DC 24 V anschließen, falls die Brems- und Motorleitungen in einem Kabelstrang zusammengefasst und nicht getrennt geschirmt sind. Wichtig! Maßnahme zur Vermeidung der Oszillation und Blockierung des Motors: Verwechseln der Phasenleitungen vermeiden bzw. auf die richtige Pinbelegung der Phasenleitungen achten. Jetter AG...
• Kupfergeflecht mit 80 % Bedeckung Der Anschluss des Motors an den Servoverstärker JetMove 225-480 erfolgt nach fol- gendem Schaltplan. Der Anschluss der Bremse ist optional. In diesem Fall müssen die Adern für die Bremse mindestens 300 mm länger sein, als die Adern für den Mo- tor.
7 Anschlussbeschreibung 7.2.3 Motorleistungskabel mit Gegenstecker Hinweis! Der passende Motorgegenstecker SC (Buchse) kann bei der Jetter AG unter folgenden Angaben bezogen werden: Art.-Nr. 15100070 Motorgegenstecker für die Jetter Motortypen JH2, JH3, JH4, JH5, JL2, JL3, JL4, JK4, JK5, JK6 ohne Bremse Art.-Nr.
JetMove 225-480 7.2 Motoranschluss Kabelspezifikation des Motorleistungskabel mit Gegenstecker SC für JetMove 225-480 Anschluss ohne Motorhaltebremse Motorleistungskabel - KABEL-KONF-NR. 26.1 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegen- JetMove 225-480 stecker (Buchse, Lötseite) 4 x 1,5 mm Abgeschirmtes (AWG 16(4)) hochflexibles 4-adriges Kabel Adern sind mit mit PE (GND) Aderendhülsen ausge-...
Seite 50
7 Anschlussbeschreibung Anschluss mit Motorhaltebremse Motorleistungskabel KABEL-KONF-NR. 24.1 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegenste- JetMove 225-480 cker (Buchse, Lötseite) (4 x 1,5 mm (2 x Hochflexibles 1,5 mm 6-adriges Kabel Lötseite (AWG 16(6)) mit PE (GND) Kabel (Bremsleitun- Adern sind mit gen separat ge- Aderendhülsen ausge-...
JL7, JL8 und JK7 Hinweis! Das Motorleistungskabel mit Gegenstecker SM, passend zu den Jetter Motorentypen JL5 bis JL8 und JK7, kann von der Jetter AG bezogen werden. Es wird mit dem passenden Motorgegenstecker konfektioniert und kann unter Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummern bestellt werden: Ohne Bremse: KABEL-KONF-NR.
7 Anschlussbeschreibung Kabelspezifikation des Motorleistungskabels mit Gegenstecker SM für JetMove 225-480 Anschluss ohne Motorhaltebremse Motorleistungskabel - KABEL-KONF-NR. 201 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegen- JetMove 225-480 stecker (Buchse, Lötseite) 4 x 4 mm Abgeschirmtes (AWG 12(4)) hochflexibles 4-adriges Kabel Adern sind mit mit PE (GND) Aderendhülsen ausge-...
Seite 53
JetMove 225-480 7.2 Motoranschluss Anschluss mit Motorhaltebremse Motorleistungskabel - KABEL-KONF-NR. 202 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegen- JetMove 225-480 stecker (Buchse, Lötseite) (4 x 4 mm² + (2 x Hochflexibles 0,5 mm 6-adriges Kabel (AWG 12(4) + mit PE (GND) AWG 20(2)) (Bremsleitun-...
JH kann bei der Jetter AG unter folgenden Angaben bezogen werden: Art.-Nr. 15100069 Resolver / HIPERFACE Das komplette Resolverkabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motortypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen werden. Es kann durch Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummer bestellt werden: KABEL-KONF-NR. 23 für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
Resolver / HIPERFACE Das komplette HIPERFACE-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motortypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen werden. Es kann durch Angabe der folgenden Kabel-Bezeichung und der entsprechenden Kabellänge in cm bestellt werden: KAY_0723-xxxx für die digitale Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
7.5.1 Adapter Der Anschluss eines Sin-Cos-Gebers ist nur mit Hilfe eines Adapters möglich. Dieser Adapter ist bei der Jetter AG unter der folgenden Bezeichnung zu beziehen: JM-200-ENC-ADAP (Artikel-Nr: 10000430) An diesen Adapter kann wiederum ein 9-poliger Sub-D-Stecker des Geber-Kabels angeschlossen werden. Außerdem ermöglicht er den separaten Anschluss des Mo- tortemperatursensors, dessen Signale bei Verwendung von Sin-Cos-Gebern meistens nicht im Geber-Kabel mitgeführt werden.
Seite 62
(Sub-D-Stecker X61) mit Adapter JM-200-ENC-ADAP Befestigungsschrauben Schirm großflächig auflegen! müssen metrisches Metallisiertes Gehäuse notwendig! Gewinde haben! Signal Sinus + Referenz Sinus Cosinus + Referenz Cosinus Index + Referenz Index Spannungsversorgung (5 V - max. 100 mA ) frei Jetter AG...
Seite 63
JetMove 225-480 7.5 Sin-Cos-Geber-Anschluss Wichtig! Zu beachten beim Anschluss von Sin-Cos-Gebern Bei Verwendung eines Sin-Cos-Gebers muss vor dem ersten Freigeben nach dem Anlegen der Logik-Versorgungsspanung am JetMove 2xx immer eine Kommutierungssuche durchgeführt werden. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor unkontrollierte Bewegungen ausführen.
Alle 8 Anschlussklemmen von X63 sind mit einer hohen Zwischenkreisspannung verbunden! Stellen Sie niemals eine Verbindung zu diesen Anschlussklemmen her, während der JetMove 225-480 mit Spannung versorgt wird oder bis zu 7 Minuten, nachdem der JetMove 225-480 von der Spannungsversorgung getrennt ist.
Für den Gebrauch des internen Ballastwiderstands muss eine Verbindung mit der Anschlussklemme BRint und mit einer zu X63 gehörigen Anschlussklemme BRc hergestellt werden. Dies ist die Standard-Verdrahtung des JetMove 225-480 im Aus- lieferungszustand von der Jetter AG. JetMove 225-480 ermittelt die Belastung des Ballastwiderstands und setzt ein War- nungs-Bit, wenn die Last einen bestimmten Wert erreicht.
Seite 66
Zu beachten ist in diesem Fall, dass die Überlastberechnung im Servoverstärker nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten kann und deshalb die Fehlererkennung für diesen Fehlerfall (F 06) abgeschaltet werden muss. Ein Überlastüberwachung muss dann extern am Bremswiderstand (z. B. mit Temperatursensor) vorgenom- Wichtig men werden. Jetter AG...
Eine andere Art, die Energie, die während des Bremsvorgangs vom Motor kommt, nutzbar zu machen, ist das Verkoppeln der Zwischenkreise mehrerer JetMove 225-480. In den meisten Fällen müssen in einer Maschine nicht alle Achsen gleichzeitig bremsen. So können andere Achsen die rückgeführte Energie zur Be- schleunigung nutzen.
Seite 68
7 Anschlussbeschreibung Verkoppeln Sie nicht mehr als drei JetMove 225-480. Verkoppeln Sie nicht JetMove 225-480 mit anderen Verstärkertypen. Schalten Sie die anderen JetMove 225-480 nicht frei, wenn eines der verkoppelten Geräte nicht funktionsbereit ist. Die Stromversorgungen verkoppelter JetMove 225-480 müssen gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden.
JetMove 225-480 7.7 Digitale Eingänge, Versorgung der Logik Digitale Eingänge, Versorgung der Logik Spezifikation Klemme X10 • 10-polige Federkraftklemme (Typ: ZEC 1,0/10-ST-3,5) • Anschließbarer Adernquerschnitt: 0,2 ... 1 mm (AWG 24 ... AWG 16) mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse: 0,25 ... 0,75 mm (AWG 24 ...
Seite 70
Eine Freilaufdiode ist Versorgung der Lo- notwendig, falls diese nicht gik. im Motor integriert ist. Bei Jetter Motoren sind kei- ne Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 1N4002 ist mit der Masse der Steuerung verbunden Anschlussplan siehe “Anschlusspläne", Seite 83.
JetMove 225-480 7.8 Beschaltung der digitalen Ausgänge Beschaltung der digitalen Ausgänge Digitale Ausgänge Anschlussklemmen Signal Spezifikation X31 am Verstärker DC 24V Stromversorgung für die DC 20 ... 30 V bei I = max. Ausgänge 2 A (max. 0,5 A pro Aus-...
7 Anschlussbeschreibung Jetter Systembus Der Jetter Systembus verbindet den JetMove 225-480 mit der SPS und anderen JetMoves oder Jetter SPS-Modulen. Dabei ist der Systembuseingang BUS-IN ein 9-poliger Sub-D-Stecker, während der Busausgang BUS-OUT eine 9-polige Sub-D- Buchse ist. 7.9.1 Spezifikation Jetter Systembus-Kabel...
JetMove 225-480 Betriebsüberwachung Die Leuchtdioden der Endstufe zeigen die Betriebszustände des digitalen Servoverstärkers an. LEDs am JetMove 225-480 Farbe Bedeutung Grün Logikspannung in Ordnung Gelb Achse steht (Drehzahl = 0) Gelb Positiver Endschalter-Eingang (LIMIT+) ist mit 24 V belegt. Gelb Negativer Endschalter-Eingang (LIMIT-) ist mit 24 V belegt.
Seite 76
7-Segment-Anzeige JetMove 225-480 Modus 0: Normalbetrieb FEHLER-REAKTION IST Ein Fehler wurde erkannt. AKTIV Eventuell ist eine einstellbare Fehlerreaktion aktiv. STÖRUNG Der Regler ist gesperrt, der Fehler kann quittiert werden. F X. X. FEHLER-NUMMER Fehler mit Fehlernummer X. X. aktiv Blinkender Punkt...
JetMove 225-480 9.1 Fehlermeldungen Diagnose Fehlermeldungen Hinweis! Bei einer Fehlermeldung erscheint im Sekundentakt in der 7-Segment-Anzeige nacheinander ein F und zwei aufeinander folgende Ziffern. Fehlertabelle JetMove 225-480 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung nummer F 00 Fehler der Hard- Interner Hardware- –...
Seite 78
Fehlertabelle JetMove 225-480 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung nummer F 05 Überstrom Der Geräte-Aus- – Sofortige Reg- – Das Motorkabel auf gangsstrom war lersperre Kurzschluss zwischen größer als 2,5 x den Leitungen oder zwi- Geräte-Nenn- schen Leitungen und strom. Erde überprüfen –...
Seite 79
JetMove 225-480 9.1 Fehlermeldungen Fehlertabelle JetMove 225-480 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung nummer F 12 Erdschluss Eine oder mehrere – Sofortige Reg- – Motorkabel und Motor Phasen des Motor- lersperre kontrollieren kabels oder inner- – Fehler quittieren halb des Motors...
Seite 80
Fehlertabelle JetMove 225-480 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung nummer F 18 Hardware-End- Ein Hardware-End- – Bei Maximal- – Zielposition überprüfen schalter betätigt schalter ist betätigt strom (maxi- – Referenzpunkt überprü- malem Drehmoment) – Fehler quittieren anhalten – Die Achse innerhalb des Bereichs der Hardware- Grenzen zurückfahren...
Seite 81
JetMove 225-480 9.1 Fehlermeldungen Fehlertabelle JetMove 225-480 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung nummer F 25 - Fehler bei der in- Eine oder mehrere – Sofortige Reg- – Fehlernummer notieren F 27 ternen Span- interne Span- lersperre – Gerät zur Reparatur ein-...
Warnungen Wenn der Punkt im Display blinkt, sind eine oder mehrere Warnungen erkannt worden. Bitte überprüfen Sie im Motion Setup oder durch Erteilen der Motion-Befehle im Steuerungsprogramm, welche Warnung gerade aktiv ist. Jetter AG...
Motor integriert ist. Bei Jetter Motoren sind 3 x AC 400 V Motor keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 1N4002 Last für digitale Ausgänge 24 V L1’ L2' L3’ Filter Schütz Abb. 19: Anschlussplan für JetMove 225-480 mit Resolver Jetter AG...
Motor integriert ist. Bei Jetter Motoren sind 3 x AC 400 V Motor keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 1N4002 Last für digitale Ausgänge 24 V L1’ L2' L3’ Filter Schütz Abb. 20: Anschlussplan für JetMove 225-480 mit HIPERFACE-Geber Jetter AG...
JetMove 225-480 Legende zu den Anschlussplänen: Netzfilter (optional) (siehe “Netzfilter" auf Seite 36) Netzschutz (siehe “Überlastschutz" auf Seite 35) Motor Motorhaltebremse (optional) Resolver oder HIPERFACE-Geber Motor-Temperaturschutzschalter Jetter AG...
Analogeingang (Option) 11.1 Funktion Für den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 kann eine integrierte Analogeingangskarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-225-480...-IA1). Diese stellt einen Analogeingang mit einer Auflösung von 12 Bit zur Verfügung. Der gewandelte Wert der gemessenen Spannung kann vom Steuerungsprogramm über ein JetMove-Register gelesen oder von der Firmware...
• Temperaturklasse: 60 °C Steckerbelegung am Analogeingang Schirmung Schirm großflächig auflegen! Metallisiertes Gehäuse notwendig! Signal Analogsignal (0 - 10 V gegen Pin 6) 6 - 9 Analog GND (im Gerät verbunden mit Erde) 2 - 5 nicht verwenden Jetter AG...
Funktion Für den JetMove 225-480 kann eine integrierte Ethernet-Schnittstelle als Option bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-225-480...-OEM). Diese ermöglicht es, den JetMove 225-480 von der Steurung aus statt über den Jetter Systembus über das Ethernet anzusprechen. Funktionale Ausstattung 1 Ethernet-Schnittstelle 10/100 MBit/s, TX 10-poliger DIP-Schalter für die unteren...
JetMove 225-480...-OEM wird mit Hilfe eines Crossover-Kabels hergestellt. 12.2.2 Verbindung JetMove 225-480...-OEM - PC oder JetControl über einen Switch Wird die Verbindung zwischen PC oder JetControl und einem JetMove 225-480...-OEM über einen Switch hergestellt, so sind 1:1 Kabel zu verwenden. Endgeräte untereinander werden über Crossover-Kabel verbunden: •...
JetMove 225-480 12 Ethernet-Schnittstelle (Option) Der Uplink-Anschluss eines Switches/Hubs kann verwendet werden, falls das passende Kabel nicht vorhanden ist. Die Belegung des Uplink-Ports entspricht der von Endgeräten oder lässt sich umschalten. Manche Geräte verfügen über Anschlüsse mit Auto-Crossover-Funktionalität, die sich selbstständig auf Kabel und Gegenstation einstellen.
Adresse verwendet wird, so kann über diese "Noteinstellung" ein definierter Zustand erreicht werden. 12.4.2 IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher Sind beim Einschalten des JetMove 225-480...-OEM die DIP-Schalter 1 bis 8 auf Stellung "ON", so hat der JetControl die IP-Adresse, die im Konfigurationsspeicher abgelegt ist.
JetMove 225-480 12 Ethernet-Schnittstelle (Option) Auf den Konfigurationsspeicher kann über die Datei "/System/cfgvar.ini" oder die Register 10131 bis 10145 zugegriffen werden Konfigurationsdatei Um über FTP Zugriff auf die Konfigurationsdatei "/System/cfgvar.ini"zu erhalten muss der User mit Administratorrechten verbunden sein. Die Datei hat den gleichen Aufbau wie eine Windows Ini-Datei:...
Oktett) durch die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 ersetzt. Zur Bildung der IP-Adresse wird die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 einmalig während des Bootvorgangs eingelesen. Die aktuelle Einstellung der DIP-Schalter 1 bis 8 kann aus Register 10180 gelesen werden. Jetter AG...
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) Sicherer Halt (Option) Für den digitaler Servoverstärker JetMove 225-480 kann eine integriete Optionskarte für die Funktion "Sicherer Halt" und "Sichere Wiederanlaufsperre" bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-225-480...-S1). 13.1 Einleitung Die Option "Sicherer Halt" dient dazu, im Anforderungsfall den Motor sicher energie- los zu schalten, um gegebenenfalls Personen- und Sachschäden durch einen sich...
Motor befindet sich in der Regel an oder in einer Maschine außerhalb des Schalt- schrankes. Er ist über ein Kabel mit dem JetMove 225-480 verbunden. Zur Rückmel- dung der Position verfügt er über einen Istwertgeber für die Position. An der Motor- welle montiert ist die anzutreibende mechanische Last.
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) 13.3 Sicherheitshinweise Die Einrichtung "Sicherer Halt" ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb per- sonell sicher abzuschalten und oder gegen Wiederanlauf zu sichern. Um die Perso- nelle Sicherheit zu erreichen, muss die Schaltung des Sicherheitskreises die Sicher- heitsanforderungen der EN 60204, EN 92 und EN ISO 13849-1 erfüllen.
Der in der Norm dargestellte Anteil für Fehler gemeinsamer Ursache trifft bei dieser Abschätzung im Wesentlichen für die angeschlossene Applikation zu. Hier ist davon auszugehen, dass die Maßnahmen seitens der Entwicklung und der Applikation zur Erfüllung der erforderlichen Punktezahl führen. Jetter AG...
Seite 99
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) Auf das Produkt JetMove 2xx bezogen stellt sich eine Vermeidung von CCF-Fehlern vorrangig durch folgende Techniken dar: • Trennung der Versorgungseinheiten mit galvanischer Trennung (Optokoppler) • Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken (im Layout und bei der Verdrahtung) •...
Folgende Signalverläufe werden bei den OSSD-Signalen akzeptiert ohne dass ein Fehler ausgelöst wird: < 1,3 ms > 7,0 ms Abb. 23: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 1-fach Pulse < 0,8 ms 0,5 ms < 0,8 ms > 7,0 ms Abb. 24: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 2-fach Pulse Jetter AG...
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) Die folgenden Abbildungen zeigen die Prinzipdarstellungen der entsprechenden Ap- plikationen. 13.5.2 Applikation 1 Abb. 25: Applikation 1 Die Sicherheitseinrichtung schaltet ein +24-V-Signal zur Aktivierung der Servosteu- erung an die beiden parallel geschalteten Eingänge Enable1 und Enable2. Bei An- forderung der Sicherheitsfunktion öffnet der Kontakt und sperrt damit das Aktivie-...
Prüfungen der einwandfreien Funktion erfolgen. Diese weisen eine Fehlerfrei- heit des Gesamtsystems nach. Mit diesem Beispiel kann ein "Sicherer Halt" (nach EN 954-1 Kategorie 2) mit Stopp- Kategorie 0 (gemäß EN 60204) aufgebaut werden, wenn alle beteiligten Sicherheits- einrichtungen ebenfalls die Kategorie 2 erfüllen. Jetter AG...
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) 13.5.4 Applikation 3 Abb. 27: Applikation 3 Die Sicherheitseinrichtung(en) schaltet ein +24 V-Signal zur Aktivierung des digita- len Servoverstärkers unabhängig an jeweils einen Eingang Enable1 und Enable2. Die Signale weisen alternierend Lücken von maximal 1 ms auf, die zur Überwachung der Signale auf Querschluss, Kurzschluss oder Fremdspannung dienen (OSSD-Si- gnale).
Mit diesem Beispiel kann ein "Sicherer Halt" (nach EN 954-1 Kategorie 1) mit Stopp- Kategorie 1 (gemäß EN 60204) aufgebaut werden, wenn alle beteiligten Sicherheits- einrichtungen ebenfalls die Kategorie 1 erfüllen. Safety limited acceleration (SLA) wird allerdings nicht eingehalten. Jetter AG...
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) 13.6 Blockschaltbild JM-225-480 mit Funktion Sicherer Halt In der folgenden Zeichnung sind die wesentlichen Baugruppen des digitalen Servo- verstärkers JetMove 225-480 mit der Option -S1 (Sicherer Halt) dargestellt: Schaltnetzteil +-15VP IGBT Modul +24V interne...
60° 36° Abb. 30: Möglicher Drehwinkel bei Defekt der IGBTs Bei der Risikoanalyse muss dieses Verhalten berücksichtigt werden. Wenn dies zu einer Gefahr führen kann, ist diese Einrichtung nicht geeignet und kann in dieser Form nicht verwendet werden. Jetter AG...
Seite 107
JetMove 225-480 13 Sicherer Halt (Option) Die Wahrscheinlichkeit, dass der oben genannte Fall eintritt, ist allerdings sehr gering. Wenn man die Versagensrate eines IGBTs mit 100 fit angibt (10E-7 pro Stunde), so versagen zwei gleichzeitig mit 10E-14 pro Stunden (mehrere Millionen Jahre).
14.1 Funktion Zählereingang (Option) 14.1 Funktion Für den digitalen Servoverstärker JetMove 225-480 kann eine integrierte Zählerkarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichnung des Geräts: JM-225-480...-CNT). Diese stellt einen Zählereingang mit folgender Schnittstelle zur Verfügung: • EnDat 2.2 von der Firma Heidenhain •...
Resolver / HIPERFACE Das komplette HIPERFACE-/EnDat-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motorentypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen werden. Es kann unter Angabe der folgenden Kabel-Bezeichnung und der entsprechenden Kabellänge in cm bestellt werden: KAY_0723-xxxx Für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
Seite 111
JetMove 225-480 14.2 EnDat 2.2 HIPERFACE-, EnDat-Kabel mit KAY_0723-xxxx JetMove 2xx Schirmung Motor (EnDat) (Sub-D-Stecker (Buchse, Lötseite) X72) Lötseite Kabel Adapter Gegen- stecker Überwurfmutter Dicht- und Zugentlastungs- element Schirmhülse Befestigungsschrau- 5 * 2 * 0,25mm 360° Rundum- kontaktierung des ben müssen metri-...
Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,34 mm ergibt sich eine maximale Kabellänge oder man benötigt bei einer Kabellänge von 80 m einen Leitungs- 54 74m querschnitt von 0 5mm Mit doppelter Leitungsführung kann die Kabellänge verdoppelt werden. Jetter AG...
5 V Differenzsignal maximale Kabellänge: 100 m Befestigungsschrauben Schirm großflächig müssen metrisches Ge- auflegen! winde haben! Metallisiertes Gehäuse notwendig! Signal Clock + DATA + nicht benutzen Spannungsversorgung 5 V, max. 200 mA Clock - DATA - nicht benutzen nicht benutzen Jetter AG...
JetMove 225-480 15 Bestellinformationen Bestellinformationen 15.1 Dokumentenübersicht Die nachfolgend aufgeführten Dokumente stehen auf der Internetseite der Jetter AG http://www.jetter.de "Service Center" zum Download bereit. Programmierung jetmove_2xx_an_jetcontrol_bi_xxxx_benutzerinformation.pdf Benutzerinformation zur Konfiguration und dem Betrieb der JetMove 2xx-Serie an der Steuerung JetControl 24x Artikel-Nr.: 60866114...
(lat. interferre - dazwischentragen) Überlagerung von Wellen. JetMove 225-480 JetMove 2xx ist die Bezeichnung einer Produktserie von digitalen Servoverstärkern der Jetter AG. Die Erweiterung steht für die folgenden Eigenschaften: – 225 kennzeichnet einen Nennstrom von 25 A; – 480 kennzeichnet eine Betriebsspannung von maximal 480 V;...
Seite 123
Bits, in einem Mikroprozessor oder einem anderen elek- tronischen Gerät, in dem Daten für einen bestimmten Zweck zwischengespeichert werden können. Bei Steuerungen der Firma Jetter AG im allgemeinen 32 Bit breite Speicherstellen in einem remanenten RAM. Resolver Anbaugerät eines Elektromotors zur Bestimmung der Rotorlage Der Resolver ist ein Messsystem, das konti- nuierlich die Winkellage des Motorläufers misst.
Sick AG Hertz International Electrotechnical Commission: Internationale Elektrotechnische Kommission International Protection: Internationale Schutzart JX2-SBK1 Jetter Extended Module 2 - SystembusKabel 1 Die 2 steht für PROCESS-PLC und JetControl 200 Light - Emitting Diode: Leucht-Diode Drehzahl Protective Earth: Schutzerde PELV...
Abb. 2: EMV-konformer Schirmanschluss bei Sub-D-Steckern Abb. 3: EMV-konforme Befestigung der Motorkabel Abb. 4: Rück- und Frontansicht des Gehäuses des JetMove 225-480 mit Bohrungen Abb. 5: Mechanische Abmessungen JetMove 225-480 (in mm) Abb. 6: Maximale Kühlkörpertemperatur in Abhängigkeit des Motorstroms Abb.
Seite 126
Blockierung des Motors Isolationsprüfspannung Diagnose Klemmenkasten Motor DIP-Schalter Kompatible Servomotoren Konfigurationsspeicher Konvektion Einbaulage Korrosion Einstellung IP-Adresse Elektrische Schaltpläne Elektrische Spezifikation LEDs am JetMove 225-480 LEDs der Ethernet-Schnittstelle EMV-gerechte Installation Lieferumfang EMV-Hinweise Luftfeuchtigkeit EnDat-Kabel KAY_0723-xxxx Entsorgung Mechanische Abmessungen Ethernet-Schnittstelle (Option) Mechanische Krafteinwirkung Motorbremskreis...
Seite 127
JetMove 225-480 Anhang Sieben Segment-Anzeige Modus 0: Normalbetrieb Netzfilter Modus 1 Inbetriebnahme Nicht bestimmungsgemäße Sin-Cos-Geber (Anschluss) Verwendung SSI-Kabel Störsicherheit Störung Oszillation des Motors Symbolerklärung Systembus-Kabel KABEL-KONF-NR. 530 Spezifikation Passwort Konfigurationsspeicher Personalqualifikation PWM-Frequenz Technische Daten Transport- und Lagerschäden Referenzvariablen Regler-Spezifikation Überspannungskategorie...
Seite 128
+49 7141 2550-433 Vertrieb: +49 7141 2550-484 Hotline: +49 7141 2550-444 Internet: http://www.jetter.de E-Mail: sales@jetter.de Tochtergesellschaften Jetter (Schweiz) AG Jetter USA Inc. Henauer Straße 2 13075 US Highway 19 North CH-9524 Zuzwil Florida - 33764 Clearwater Schweiz U.S.A. Telefon: +41 71 91879-50...