Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückfahrassistent „Rear View Camera; Bedienungs- Und Sicherheitshinweise; Anhängevorrichtung - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldung zur Einparkhilfe erscheint,
liegt ein Systemfehler vor.
Wenn die Fehlermeldung nicht vor Ausschal-
ten der Zündung erlischt, wird diese beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe durch
Einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr an-
gezeigt.
Einparkhilfe Plus*
Wenn eine Störung der Einparkhilfe vorliegt,
erscheint im Kombiinstrument eine Fehler-
meldung zur Einparkhilfe und zusätzlich
blinkt die LED in der Taste .
Bei einem defekten Sensor wird im Display
von Easy Connect das Symbol  vor/hinter
dem Fahrzeug angezeigt. Wenn ein Sensor
hinten defekt ist, werden nur noch Hindernis-
›››
se im Bereich
und
Abb. 164
A
B
zeigt. Wenn ein Sensor vorn defekt ist, wer-
den nur noch Hindernisse im Bereich
angezeigt.
D
Lassen Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung
Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An-
hängerkupplung, wenn der Anhänger elekt-
risch verbunden ist, werden die hinteren Sen-
soren für die Parkhilfe nicht aktiviert, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt wird, indem Sie
Fahrerassistenzsysteme
den Wählhebelstellung auf R stellen oder die
Taste  drücken.
Einparkhilfe Plus
Der Abstand zu möglichen Hindernissen auf
der Rückseite des Fahrzeugs wird nicht auf
dem Bildschirm und auch nicht durch akusti-
sche Signale angezeigt.
Im Bildschirm des Easy Connect-Systems wer-
den nur die im vorderen Bereich erkannten
Hindernisse angezeigt und die Anzeige des
Fahrwegs wird ausgeblendet.
Rückfahrassistent „Rear View
Camera"*
ange-

Bedienungs- und Sicherheitshinweise

und
C
ACHTUNG
Die Rückfahrkamera ermöglicht keine ge-
naue Berechnung des Abstands von Hinder-
nissen (Personen, Fahrzeuge usw.) und kann
auch die Beschränkungen des Systems nicht
überwinden, weshalb ihre fahrlässige oder
unkonzentrierte Nutzung Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen könnte. Der Fahrer
muss stets die Umgebung überwachen, um
die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das Blickfeld und kann Objekte auf dem Bild-
schirm gegenüber der Wirklichkeit verändert
und ungenau darstellen. Die Distanzwahrneh-
mung wird durch diesen Effekt ebenfalls ver-
zerrt.
Aufgrund der Bildschirmauflösung oder
aufgrund unzureichender Lichtbedingungen
können Gegenstände nicht oder unklar darge-
stellt werden. Schenken Sie Masten, Zäunen,
Gittern oder Bäumen geringer Dicke besonde-
re Aufmerksamkeit, da sie das Fahrzeug be-
schädigen könnten, ohne auf dem Bildschirm
erkannt zu werden.
Die Rückfahrkamera hat tote Winkel, in de-
nen weder Personen noch Gegenstände dar-
gestellt werden können (Kleinkinder, Tiere
und bestimmte Gegenstände könnten im
Blickfeld nicht erkannt werden). Beobachten
Sie immer aufmerksam das Umfeld des Fahr-
zeugs.
Halten Sie die Kameralinse sauber, schnee-
und eisfrei und decken Sie sie nicht ab.
Das System kann die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht ersetzen. Überwachen Sie stets
das Parkmanöver und die Umgebung des
Fahrzeugs. Passen Sie die Geschwindigkeit
und den Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-,
Fahrbahn- und Verkehrsverhältnisse an.
Lassen Sie sich von den Bildern, die im
Bildschirm angezeigt werden, nicht vom Ver-
kehrsgeschehen ablenken.
Die Rückfahrkamera liefert nur zweidimen-
sionale Bilder. Aufgrund des Mangels der
räumlichen Tiefe können beispielsweise vor-
ragende Gegenstände oder Vertiefungen der
Fahrbahn nur schwierig oder überhaupt nicht
erkannt werden.
»
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis