Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepäckraum - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gepäckraum
Gepäckraum beladen
Abb. 147
Legen Sie schwere Gegenstände
möglichst weit nach vorn.
Alle Gepäckstücke oder sonstigen Gegen-
stände müssen sicher im Gepäckraum unter-
gebracht sein. Alle nicht korrekt im Gepäck-
raum untergebrachten Gegenstände können
die Fahrsicherheit oder die Fahreigenschaf-
ten des Fahrzeuges durch die Schwerpunkt-
verlagerung beeinträchtigen.
Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig im
Gepäckraum.
Verstauen Sie schwere Gepäckstücke so
weit wie möglich vorne im Gepäckraum
›››
Abb.
147.
Verstauen Sie schwere Gepäckstücke unten
im Gepäckraum.
140
Bedienung
Befestigen Sie schwere Gegenstände an
den vorhandenen Verzurrösen*
te
141.
Lose Gepäckstücke mit dem Gepäcknetz*
oder mit nicht elastischen Spannbändern
an den Verzurrösen* befestigen.
ACHTUNG
Loses Ladegut oder andere Gegenstände im
Gepäckraum können zu ernsten Verletzungen
führen.
Verstauen Sie Gegenstände immer im Ge-
päckraum und befestigen Sie diese an den
Verzurrösen*.
Lose Gegenstände können bei plötzlichen
Manövern oder Unfällen nach vorne geschleu-
dert werden und Fahrzeuginsassen oder an-
dere Verkehrsteilnehmer verletzen. Diese er-
höhte Verletzungsgefahr steigert sich noch,
wenn die umhergeschleuderten Gegenstände
vom auslösenden Airbag getroffen werden. In
solch einem Fall können die Gegenstände zu
Geschossen werden - Lebensgefahr!
Verstauen Sie Gegenstände immer im Ge-
päckraum und benutzen Sie speziell bei
schweren Gegenständen geeignete Spann-
bänder.
Überschreiten Sie niemals die zulässigen
Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht
des Fahrzeugs. Wenn diese Gewichte über-
schritten werden, können sich die Fahreigen-
schaften des Fahrzeuges ändern, was zu Un-
fällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädi-
gungen führen kann.
Beachten Sie bitte, dass sich beim Trans-
›››
Sei-
port von schweren Gegenständen die Fahre-
igenschaften durch die Schwerpunktverlage-
rung verändern - Unfallgefahr! Passen Sie
deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindig-
keit den Gegebenheiten an.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeauf-
sichtigt, besonders wenn die Heckklappe ge-
öffnet ist. Kinder könnten in den Gepäckraum
klettern und die Heckklappe von innen schlie-
ßen. Damit wären sie eingeschlossen und
könnten ohne Hilfe von außen nicht mehr das
Fahrzeug verlassen - Lebensgefahr!
Niemals Kinder im oder am Fahrzeug spie-
len lassen. Schließen und verriegeln Sie so-
wohl die Heckklappe als auch alle Türen,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Verriegeln, dass sich
keine Personen im Fahrzeug befinden.
Beachten Sie dabei die Hinweise
te
57.
VORSICHT
Die Heizfäden der Heckscheibe können durch
scheuernde Gegenstände auf der Hutablage
zerstört werden.
Hinweis
Der Reifendruck muss der Fahrzeugbela-
dung angepasst werden. Bei Bedarf die
Druckwerte auf dem Aufkleber an der Innen-
seite der Tankklappe nachschauen.
te
222.
›››
Sei-
›››
Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis