Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe Hinten - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
In bestimmten Situationen kann das Sys-
tem warnen, obwohl sich kein Hindernis im
Erfassungsbereich befindet, wie z. B.:
bei rauem Asphalt, Kopfsteinpflaster
oder einem von Unkräutern überwucher-
ter Boden,
bei externen Ultraschallquellen wie zum
Beispiel Reinigungsfahrzeugen oder an-
deren Fahrzeugen,
bei starkem Regen, Schnee oder bei star-
ken Fahrzeugabgasen,
wenn das Kennzeichen (beide, vorne und
hinten) nicht perfekt auf der Fläche der
Stoßstange angebracht ist,
In Situationen, bei denen es Höhenunter-
schiede gibt.
Um die korrekte Funktion des Systems zu
garantieren, die Ultraschallsensoren in den
Stoßfängern sauber, schnee- und eisfrei hal-
ten und nicht durch Aufkleber oder andere
Gegenstände abdecken.
Wenn Sie zur Reinigung der Ultraschallsen-
soren Hochdruckgeräten oder Dampf verwen-
den, nicht direkt auf diese halten und immer
einen Abstand von mehr als 10 cm einhalten.
Einige Zubehörteile, die später am Fahr-
zeug montiert wurden, wie ein Fahrradträger,
können die Funktion der Parkhilfe beeinträch-
tigen.
Um sich mit dem System vertraut zu ma-
chen, empfehlen wir Ihnen, das Parken an ei-
nem verkehrsberuhigten Ort oder Parkplatz
Fahrerassistenzsysteme
zu üben. Es sollten dabei gute Licht- und Wit-
terungsverhältnisse herrschen.
Sie können die Lautstärke und die Tonhöhe
der Signale sowie die Anzeige ändern
te
186.
Bei Fahrzeugen ohne Fahrerinformations-
system können Sie diese Parameter von ei-
nem SEAT Betrieb bzw. Fachbetrieb ändern
lassen.
Beachten Sie die Hinweise zum Fahren mit
›››
Anhänger
Seite
187.
Die Anzeige im Display von Easy Connect
erscheint etwas zeitverzögert.

Einparkhilfe hinten*

Die Einparkhilfe hinten hilft dem Fahrer da-
bei, mit Hilfe akustischer Hilfen zu manövrie-
ren und einzuparken.
Beschreibung
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Senso-
ren. Wenn diese ein Hindernis erkennen, wer-
den Sie durch akustische Signale darauf hin-
gewiesen.
Achten Sie besonders darauf, dass die Sen-
soren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese die
Funktion des Systems beeinträchtigen kön-
›››
nen. Hinweise zur Reinigung
Die ungefähre Reichweite der hinteren Sen-
soren beginnt bei:
Seitenbereich
›››
Sei-
Mittelbereich
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto
kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen
den akustischen Signalen. Bei einem Ab-
stand von ca. 0,30 m ist das Signal dauer-
haft: nicht weiter fahren
weise auf Seite
se auf Seite
182!
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis kon-
stant, wird die Lautstärke der Abstandswar-
nung nach etwa 4 Sekunden allmählich ab-
gesenkt (betrifft nicht den Dauertonbereich).
Ein-/ausschalten
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch eingeschaltet.
Ein kurzer Quittierton ertönt.
Beim Auskoppeln des Rückwärtsgangs geht
die Einparkhilfe sofort aus.
Seite
201.
0.60 m
1.60 m
›››
in Benutzerhin-
›››
182,
in Benutzerhinwei-
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis