Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftbegrenzung Der Fenster - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fensterheber sind erst dann außer
Funktion, wenn die Zündung ausgeschaltet
ist und eine der vorderen Türen geöffnet wird.
Setzen Sie – wenn notwendig – die hint-
eren Fensterheber mit dem Sicherheitsschal-
ter außer Funktion. Stellen Sie sicher, dass
diese tatsächlich abgeschaltet sind.
Hinweis
Wird der Schließvorgang eines Fensters durch
Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis
beeinträchtigt, öffnet sich das Fenster sofort
›››
wieder
Seite
120. Überprüfen Sie in die-
sem Fall, warum das Fenster nicht geschlos-
sen werden konnte, bevor Sie erneut versu-
chen, es zu schließen.
Hoch- und Tieflaufautomatik*
Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das
Halten der Taste.
›››
Die Tasten
Abb. 124
verfügen über jeweils zwei Stufen zum Öff-
nen und zum Schließen der Fenster. Dadurch
ist es einfacher, die Öffnungs- und Schließ-
vorgänge zu kontrollieren.
Hochlaufautomatik
Ziehen Sie die Taste für das Fenster kurz
bis zur zweiten Stufe nach oben. Das Fens-
ter schließt vollständig.
120
Tieflaufautomatik
Drücken Sie die Taste für das Fenster kurz
bis zur zweiten Stufe nach unten. Das Fens-
ter öffnet sich vollständig.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufauto-
matik
Wurde die Fahrzeugbatterie ab- und wieder
angeklemmt, ist die Hoch- und Tieflaufau-
tomatik außer Funktion. Sie ist wie folgt
wieder herzustellen:
Scheibe durch permanentes Ziehen des
Fensterheberschalters bis zum Anschlag
nach oben fahren.
Schalter loslassen und erneut für 1 Sekun-
de anheben. Die Automatik ist nun wieder
aktiviert.
Wenn Sie eine Taste bis zur ersten Stufe drü-
cken bzw. ziehen, öffnet oder schließt sich
das Fenster so lange, wie Sie die Taste betäti-
gen. Wenn Sie die Taste kurz bis zur zweiten
,
,
und
1
2
4
5
Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet (Tieflaufau-
tomatik) oder schließt (Hochlaufautomatik)
sich das Fenster automatisch. Wenn Sie die
Taste betätigen, während sich das Fenster
öffnet oder schließt, bleibt das Fenster ste-
hen.
Bedienung

Kraftbegrenzung der Fenster

Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fenster
vermindert die Gefahr von Quetschverletzun-
gen, wenn ein Fenster schließt.
Wird ein Fenster im automatischen Hoch-
lauf durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis am Schließvorgang gehindert,
stoppt das Fenster an dieser Stelle und öffnet
›››
sich sofort wieder
.
Danach prüfen, warum das Fenster nicht
schließt, bevor Sie es erneut versuchen.
Wenn Sie den nächsten Schließversuch in-
nerhalb von 10 Sekunden unternehmen und
die Scheibe wiederum nur schwergängig
schließt oder auf ein Hindernis trifft, wird die
Hochlaufautomatik 10 Sekunden lang ausge-
schaltet.
Lässt sich das Fenster weiterhin durch
Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis
nicht schließen, stoppt das Fenster an dieser
Stelle.
Wenn Sie nicht erkennen können, warum
sich das Fenster nicht schließen lässt, versu-
chen Sie, das Fenster innerhalb von 10 Se-
kunden durch Ziehen der Taste erneut zu
schließen. Das Fenster schließt mit größter
Kraft. Die Kraftbegrenzung ist jetzt deakti-
viert.
Warten Sie länger als 10 Sekunden, öffnet
sich das Fenster beim Betätigen einer Taste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis