Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza Betriebsanleitung Seite 226

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spätestens, wenn die Reifen bis auf die Ver-
schleißanzeiger abgefahren sind, müssen sie
›››
ersetzt werden
Seite
223. Andernfalls be-
steht Unfallgefahr! Bei hoher Geschwindig-
keit auf nasser Straße greifen abgefahrene
Reifen schlecht. Außerdem „schwimmt" das
Fahrzeug dann eher (Aquaplaninggefahr).
Bei hoher Geschwindigkeit ist ein Reifen
mit zu niedrigem Fülldruck einem hohen Maß
an Walkarbeit ausgesetzt. Dadurch erwärmt
er sich zu stark. Dies kann zur Laufflächenab-
lösung und sogar zum Platzen des Reifens
führen – Unfallgefahr! Halten Sie stets die an-
gegebenen Reifenfülldruckwerte ein.
Bei starkem Reifenverschleiß lassen Sie
vom Fachbetrieb die Einstellung des Fahr-
werks überprüfen.
Halten Sie Chemikalien wie Öl, Kraftstoff
oder Bremsflüssigkeit von Reifen fern.
Lassen Sie defekte Felgen oder Reifen so-
fort ersetzen!
Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
Neue Reifen und Räder
Neue Reifen und Felgen müssen eingefahren
werden.
Reifen und Felgen sind wichtige Konstrukti-
onselemente. Die von SEAT freigegebenen
224
Empfehlungen
Reifen und Felgen sind genau auf den zuge-
hörigen Fahrzeugtyp abgestimmt und tragen
damit wesentlich zu einer guten Straßensta-
bilität und sicheren Fahreigenschaften bei
›››
.
Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht einzeln,
sondern mindestens achsweise. Die Kenntnis
der Reifendaten erleichtert die richtige Wahl.
Auf Gürtelreifen befindet sich die Reifenbe-
schriftung auf den Flanken, z.B.:
195/65 R15 91T
Dies bedeutet im Einzelnen:
195
Reifenbreite in mm
65
Höhen-/Breitenverhältnis in %
R
Gürtelbauart-Kennbuchstabe für Radial
15
Felgendurchmesser in Zoll
91
Tragfähigkeitskennzahl
T
Geschwindigkeitskennbuchstabe
Zusätzlich können sich auf den Reifen befin-
den:
eine Laufrichtungskennzeichnung
„Reinforced" als Kennzeichnung für Reifen
in verstärkter Ausführung.
Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der
Reifenflanke angegeben (eventuell nur auf
der Radinnenseite).
„DOT ... 1103 ..." bedeutet beispielsweise,
dass der Reifen in der 11. Woche im Jahr
2003 hergestellt wurde.
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den
Reifen oder Felgen von einem SEAT-Betrieb
durchführen zu lassen. Dieser ist mit den er-
forderlichen Spezialwerkzeugen und Ersatz-
teilen ausgerüstet, hat die nötigen Fach-
kenntnisse und ist auf die Entsorgung der
Altreifen eingestellt.
SEAT-Betriebe sind darüber unterrichtet, wel-
che technischen Möglichkeiten bei der Um-
bzw. Nachrüstung von Reifen, Felgen und
Radzierkappen bestehen.
ACHTUNG
Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Reifen
oder Felgen zu benutzen, die von SEAT für Ih-
ren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Andern-
falls kann die Verkehrssicherheit beeinträch-
tigt werden – Unfallgefahr!
Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise Reifen,
die älter als 6 Jahre sind.
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
deren „Vorleben" Ihnen nicht bekannt ist.
Wenn Sie nachträglich Radzierkappen mon-
tieren, müssen Sie darauf achten, dass eine
ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der
Bremsanlage gewährleistet ist.
An allen vier Rädern nur Gürtelreifen glei-
cher Bauart, Größe (Abrollumfang) und glei-
cher Profilausführung verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis