Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza Betriebsanleitung Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenken Sie den Luftstrom mit dem Luftver-
teilungsregler in die gewünschte Richtung:
(zur Windschutzscheibe),
körper),
(in den Fußraum) und
Windschutzscheibe und in den Fußraum).
Heizen
Die größtmögliche Heizleistung und ein
schnelles Abtauen der Scheiben kann nur er-
reicht werden, wenn der Motor seine Be-
triebstemperatur erreicht hat.
Klimaanlage
Bei eingeschalteter Klimaanlage wird im
Fahrzeuginneren nicht nur die Temperatur,
sondern auch die Luftfeuchtigkeit abgesenkt.
Dadurch wird bei hoher Außenluftfeuchtig-
keit das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen
erhöht und ein Beschlagen der Scheiben ver-
hindert.
Wenn sich die Klimaanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
Der Motor ist nicht gestartet.
Das Gebläse ist ausgeschaltet.
Die Außentemperatur liegt unter +3 °C
(+37 °F).
Der Kompressor der Klimaanlage wurde we-
gen zu hoher Motorkühlmitteltemperatur vo-
rübergehend abgeschaltet.
Die Sicherung der Klimaanlage ist defekt.
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Lassen Sie die Klimaanlage von einem Fach-
(zum Ober-
betrieb überprüfen.
(zur
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhin-
dert, dass verunreinigte Außenluft in den
Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim
Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Wenn der Drehknopf
Defrosterstellung steht, die Umluftklappe ist
immer offen (Lichtanzeige aus).
Wenn der Drehknopf
sition auf die Defrosterstellung gestellt wird,
wird der Umluftbetrieb in dieser Position au-
tomatisch ausgeschaltet.
Umluftbetrieb einschalten
In jeder Stellung des Drehknopfes
Defrosten:
Drücken Sie die Taste
Kontrollleuchte in der Taste leuchtet und der
Umluftbetrieb im Fahrzeuginnenraum ist akti-
viert.
Umluftbetrieb ausschalten
In jeder Stellung des Drehknopfes
Defrosten:
Klima
leuchte erlischt und es gelangt wieder Au-
ßenluft in den Innenraum.
Steht der Drehkopf
Lufteinritt ins Fahrzeuginnere immer von au-
ßen.
›››
Abb. 154
auf der
C
aus irgendeiner Po-
C
außer
C
›››
Abb.
154, die
D
außer
C
Drücken Sie die Taste
, die Kontroll-
D
auf enteisen, ist der
C
ACHTUNG
Im Umluftbetrieb gelangt keine Außenluft in
das Fahrzeuginnere. Zusätzlich können bei
ausgeschalteter Lüftung die Fensterscheiben
schnell beschlagen. Lassen Sie deshalb den
Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeit-
raum eingeschaltet – Unfallgefahr!
Hinweis
Wird der Rückwärtsgang eingelegt, schaltet
sich automatisch der Umluftbetrieb ein, da-
mit beim Zurücksetzen keine Abgase ange-
saugt werden. Die Kontrollleuchte im Taster
leuchtet nicht auf.
Wenn der Temperaturregler auf die Position
für maximale Kälte gestellt wird (blauer
Punkt) und die Taste
betätigt ist, wird au-
A/C
tomatisch die Funktion „Umluftbetrieb" akti-
viert, damit der Innenraum mit dem gerings-
ten Energieaufwand schnell abgekühlt wird.
Hierbei leuchtet dann die Kontrollleuchte für
Umluftbetrieb auf.
Wenn die Funktion nicht durch Betätigung
der Taste ausgeschaltet wird, wird sie auto-
matisch nach ca. 20 Minuten ausgeschaltet.
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis