Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glühlampenwechsel; Allgemeine Hinweise - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Verbraucher/Ampere
19
Lambdasonden
Relais Glühkerzen, Heizrohr
Zündspulen
20
Vorverkabelung Motor (Wasserpumpe,
variable Ventilsteuerung, Magnetven-
til Aktivkohlefilter, Druckventil, Sekun-
därluft-Einlassventil)
Glühlampenwechsel
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss
das entsprechende Gerät ausgeschaltet wer-
den.
Das Birnenglas nicht mit der Hand berühren,
da die Fingerabdrücke durch die Hitze der
Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer der
Lampen verringern und Kondensation auf
dem Lampenspiegel verursachen, wodurch
die Beleuchtungswirkung verringert wird.
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlam-
pe mit identischen Merkmalen ersetzt wer-
den. Die entsprechende Bezeichnung steht
auf dem Lampensockel oder auf dem Glüh-
birnenglas.
Sicherungen und Glühlampen
Xenon-Scheinwerfer
Bei diesen Scheinwerfern kann der Benutzer
15
die Blinkerleuchte ersetzen. Der Lampener-
satz von Abblendlicht/Fernlicht muss von ei-
5
ner Fachwerkstatt ausgeführt werden, da
20
komplexere Fahrzeugteile ausgebaut werden
müssen, und eine Nullstellung des automati-
schen Systems zur Scheinwerfereinstellung
10
erforderlich ist.
Die Xenon-Gasentladungslampen haben eine
um zweieinhalbmal höhere Leuchtstärke und
eine fünfmal längere Lebensdauer als Halo-
genlampen. Dies bedeutet, dass außer im
Falle einer außergewöhnlichen Störung ein
Ersatz während der Lebensdauer des Fahr-
zeugs nicht erforderlich ist.
ACHTUNG
46.
Arbeiten im Motorraum bei betriebswar-
mem Motor erfordern besondere Vorsicht –
Verbrennungsgefahr!
Glühlampen stehen unter Druck und kön-
nen bei einem Lampenwechsel platzen - Ver-
letzungsgefahr!
Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht)
muss mit dem Hochspannungsteil äußerst
vorsichtig und fachmännisch umgegangen
werden. Andernfalls besteht Lebensgefahr!
Achten Sie beim Lampenwechsel darauf,
dass Sie sich nicht an scharfen Teilen im
Scheinwerfergehäuse verletzten.
VORSICHT
Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anla-
ge den Zündschlüssel abziehen. Sonst be-
steht Kurzschlussgefahr!
Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlam-
pe das Licht bzw. Parklicht aus.
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glühlam-
pen können Sie sich im Fachhandel erkundi-
gen.
Hinweis
Aufgrund der meteorologischen Gegeben-
heiten (Kälte, Feuchtigkeit) können sich die
Scheinwerfer, die Nebelscheinwerfer, die
Heckleuchten und die Blinker vorübergehend
beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die
Lebensdauer der Beleuchtungsanlage. Bei
eingeschalteter Beleuchtung verschwindet
der Beschlag im Bereich des Lichtkegels nach
kurzer Zeit. Dennoch können die Ränder auf
der Innenseite noch Beschlag aufweisen.
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Ab-
ständen von der Funktionstüchtigkeit sämtli-
cher Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahr-
zeugs, vor allem der Außenbeleuchtung. Das
dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, son-
dern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.
Besorgen Sie sich vor dem Lampenwechsel
die entsprechende Ersatzlampe.
»
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza

Inhaltsverzeichnis