PRIMES
10.3.2
Fibre Test **OPTION **
Ziel: Selbsttest HP-MSM-I bezüglich Optik und Schutzglas, Sauberkeit des aktuellen Schutzglases testen.
Durchführung: Es werden 2 Kaustiken gemessen. Die Laserleistung wird von der LDS angefordert.
Konfiguration in der Datei „GlobalSettings.py": giProtectionGlassPowerValues = [10, 100]
1. Kaustik mit 10 %, 2. Kaustik mit 100 % Laserleistung gemessen.
Eingabe-Dateien:
•
SchutzglasTest_10.eval
•
SchutzglasTest_10.ptx
•
SchutzglasTest_100.eval
•
SchutzglasTest_100.ptx
Ausgabe-Dateien:
•
SchutzglasTest_10_Zeit_SchutzglasNr.eval
•
SchutzglasTest_10_Zeit_SchutzglasNr.ptx
•
SchutzglasTest_10_Zeit_SchutzglasNr.foc
•
SchutzglasTest_10_Zeit_SchutzglasNr.journal
•
SchutzglasTest_100_Zeit_SchutzglasNr.eval
•
SchutzglasTest_100_Zeit_SchutzglasNr.ptx
•
SchutzglasTest_100_Zeit_SchutzglasNr.foc
•
SchutzglasTest_100_Zeit_SchutzglasNr.journal
Ausgabeparameter: keine
10.3.3
Extended Measuring **OPTION **
Ziel: ausführliche Fokusvermessung.
Durchführung: Es wird 1 Kaustik gemessen. Die Laserleistung wird von der Anlage vorgegeben.
Konfiguration: keine
Eingabe-Dateien:
•
FokusKaustik_Lang_10.eval
•
FokusKaustik_Lang_10.ptx
Ausgabe-Dateien:
•
FokusKaustik_Lang_10_Zeit.eval
•
FokusKaustik_Lang_10_Zeit.ptx
•
FokusKaustik_Lang_10_Zeit.foc
•
FokusKaustik_Lang_10_Zeit.journal
Ausgabeparameter:
„MEANPOWER_PROC", „FOC_RAD", „FOC_RAD_X", „FOC_RAD_Y", „FOC_POS_X", „FOC_POS_Y",
„FOC_POS_Z", „M2", „M2_X", „M2_Y", „BEAMDIR_X", „BEAMDIR_Y", „BPP", „STD_DEV", „RAYLEIGHT",
„DIVERGENCE", „MAX_OPTICAL_LOAD"
100
HP-MSM-I PROFINET
®
Revision 02/2018 DE