HP-MSM-I PROFINET
®
6
Transport und Montage
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Durch harte Stöße oder Fallenlassen können die optischen Bauteile beschädigt werden.
Handhaben Sie das Messgerät bei Transport und Montage vorsichtig!
Für den Transport und Montage sind im Gehäuse Ringösen mit einem Innendurchmesser von 20 mm ein-
geschraubt. Sie sind den Befestigungsseiten gegenüberliegend angeordnet, können aber bei Bedarf auch
an anderer Stelle eingeschraubt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Das Messgerät hat ein hohes Gewicht (ca. 150 kg).
Benutzen Sie bei der Montage entsprechend dimensionierte Vorrichtungen und Hebezeuge.
6.1
Einbaulage und Befestigung
Prüfen Sie vor der Montage die Platzverhältnisse, insbesondere den benötigten Freiraum für die Anschluss-
kabel und -schläuche (siehe Kapitel 14 auf Seite 116).
Der HP-MSM-I kann in zwei Lagen eingebaut werden (1x horizontal, 1x vertikal).
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Wird das Messgerät aus der eingemessenen Position bewegt, kann im Messbetrieb
Streustrahlung entstehen.
Befestigen Sie das Gerät so, dass es durch unbeabsichtigtes Anstoßen oder Zug an den
Kabeln oder Schläuchen nicht bewegt werden kann.
Auf drei Seiten des Gehäuses befinden sich Befestigungsgewinde M10 und Passhülsen Ø12
Befestigung auf einer kundenseitigen Halterung (siehe Abb.6.1). Befestigen Sie das Gehäuse jeweils mit 6
Schrauben. Wir empfehlen Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 und ein Anziehdrehmoment von 35 N∙m.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Durch zu lange Schrauben kann das Einschraubgewinde beschädigt werden.
Bemessen Sie die Befestigungsschrauben so, dass sie maximal 12 mm ins Gehäuse
hineinragen.
Revision 02/2018 DE
PRIMES
für die
G6
19