Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

primes HP-MSM-I Originalbetriebsanleitung Seite 48

Highpower-microspotmonitor-industry
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-MSM-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIMES
Füllfaktor
Standardeinstellung: Max 0.7 / Min 0.5 / Soll 0.6".
Für stark deformierte Strahlen können Sie den Wert auf „Max 0.6 / Min 0.4 / Soll 0.5" ändern.
Der Füllfaktor ist der Quotient aus dem Strahldurchmesser und der Kantenlänge des Messfensters.
Der Füllfaktor hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit, wenn:
• das Messsignal nicht beschnitten ist
• im Messergebnis keine Rauschanteile sind
• kein Fehler in der Offsetbestimmung enthalten ist
Da diese Bedingungen bei einer realen Messung nicht gegeben sind, können zu kleine Füllfaktoren zu
großen Messungenauigkeiten führen.
Der für das bestmögliche Messergebnis optimale Füllfaktor ist abhängig von den Rausch- und
Nulllevelfehler-Anteilen der Messebene.
Für TopHat- und Gaußstrahlförmige Laserstrahlen sollte der Füllfaktor zwischen 0,5 und 0,7 liegen. Weist
ein Strahl jedoch Beugungsringe auf und sollen diese vollständig im Messfenster liegen, kann der optimale
Wert für den Füllfaktor auch zwischen 0,5 und 0,6 liegen.
Optimierung
Aktiviert die automatische Anpassung der Integrationszeit des CCD bei jeder Messung. Dadurch kann das
Signal/Rausch-Verhältnis über eine Kaustikmessung konstant hoch gehalten werden.
Für spezielle Messanwendungen kann es sinnvoll sein, diese Funktion zu deaktivieren und die Integrationszeit
fest auf einen Wert zwischen 12 µs und 200 ms einzustellen. Wichtig ist dabei, dass mit Hilfe der Filter eine
ausreichende Abschwächung des Laserstrahls gewährleistet wird.
Auflösung
Sie können die Anzahl der Pixel im Messfenster vorgeben. Beachten Sie, dass eine größere Anzahl von
Pixeln zu einer längeren Messdauer führt. Wir empfehlen wegen der Messgenauigkeit mindestens eine
Auflösung von 64 Pixeln.
Betriebsmode
Die Einstellung ist von der Betriebsart des zu vermessenden Lasers abhängig. Beachten Sie, dass gepulste
Laser mit einer Pulsfrequenz größer 500 Hz auch im Modus "CW" vermessen werden können.
Wenn Sie für ein CW-Lasersystem einen getriggerten Betrieb auswählen, wird immer eine Fehlermeldung
Error Black Pixel Measurement
Delay (nur für getriggerten Betrieb und Einzelpuls)
Zeit, die das Messsystem zwischen dem Erkennen eines Triggerpulses und dem Start der Messung warten
soll. Zusammen mit der Funktion
genau 1 Puls, oder Teile eines ms-Pulses) vermessen werden.
Belichtungszeit
Diese Funktion legt eine definierte Belichtungszeit fest. Hierzu muss zuerst die Optimierung deaktiviert
werden, da sonst die Belichtungszeit vom Messgerät selbst optimiert und somit verändert wird. Auch diese
Funktion wird hauptsächlich bei der Vermessung von gepulsten Lasersystemen angewendet.
48
Time out during measurement
oder
Belichtungszeit
, können definierte „Fenster" aus Pulszyklen (z. B.
HP-MSM-I PROFINET
®
ausgegeben.
Revision 02/2018 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis