PRIMES
4
Systembeschreibung
Der High Power-MicroSpotMonitor-Industry (HP-MSM-I) besteht aus Komponenten der Primes-Messgeräte
HP-MicroSpotMonitor und EC-PowerMonitor sowie einem PROFINET-Interface. Diese Komponenten sind
in einem robusten und staubdichten Aluminiumgehäuse eingebaut.
Mit dem HP-MSM-I können zyklisch die Laserstrahlparameter Leistung, Strahllage und Strahlabmessungen
sowie die Strahlverteilung im Fokus geprüft werden. Über die PROFINET-Anbindung kann der Messablauf
automatisiert werden.
Strahlgeometrie und Strahlverteilung werden über ein kamerabasiertes Diagnostiksystem bestimmt, die
Leistung wird nach dem kalorimetrischen Prinzip über den Kühlkreis gemessen.
Anschlussfeld
Abb.4.1:
HP-MSM-I, Ausführung November 2010
Der HP-MSM-I hat zwei Laserstrahleingänge:
•
einen Prozesseingang für den fokussierten Laserstrahl
•
einen Fasereingang für den aus der Transportfaser austretenden Laserstrahl (Vergleichsstrahl).
Der Laserstrahl kann entweder durch die Öffnung in der Referenzplatte oder über eine Faser mit Faserstecker
LLK-D eingeleitet werden.
Über eine Strahlweiche (siehe Abb.4.5) können die Strahlen dieser Eingänge abwechselnd auf den CCD-
Sensor des Messsystems geleitet werden.
Die Öffnung in der Referenzplatte wird nach einem Messzyklus durch einen pneumatischen Verschluss
staubdicht abgeschlossen.
12
Verschluss
HP-MSM-I PROFINET
Prozesseingang
(Referenzplatte)
Fasereingang
Revision 02/2018 DE
®