Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha XS 400 1982 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

passieren, erhoht
dadurch den
Motorverschleiss
und
fiihrt
zusatzlich
zur
Abmagerung
des Gemischs.
Die
YAMAHA
XS
400
ist,
dem
heutigen
Stand
der Tech-
nik
entsprechend,
mit
einem
Trockenluftfilter ausgerii-
stet.
Die Filterpatrone
(Bild
15)
besteht
aus einem sehr
feinporigen
Einsatz,
der zur Vergrosserung
seiner
wirk-
samen
Oberflache sternformig
gefaltet
und
zu
einer
kompakten
Einheit
zusammengefugt
ist.
Zum
Aus- und Einbauen des
Filters
muss
der
linke
Sei-
tendeckel
entfernt
werden. Der
Luftfilterdeckel
kann
nach Losen
der
vier
Schrauben
(Bild
14) entfernt
wer-
den.
Bild
14
Filterdeckel mit
Befestigungsschrauben
Bild
15
LMtllillerelement
Zur
Reinigung
des
Filterelementes
gibt
es
Massnahmen
unterschiedlicher
Wirksamkeit:
Ausklopfen des
Filtereinsatzes auf einer
harten
Un-
terlage
kann
nur die grosseren Staubpartikel veran-
lassen, ihren
angestammten
Platz
zu
verlassen.
Klei-
nere
Partikel
beeinflussen
nach wie
vor
das
At-
mungsvermogen
des
Filters.
Ausblasen des
Filters
mit Pressluft
in
umgekehrter
Stromungsrichtung
scheitert
oft
am
Fehlen
einer
Pressluftanlage
beim
Heimwerker.
Auswaschen
des
Filters
durch
Schwenken
in
Seifen-
lauge
bei
etwa 30 Grad Wassertemperatur
mit an-
schliessendem,
mehrmaligem
Spulen
in
klarem
Was-
ser
macht
die
Anschaffung
eines
zweiten
Filters
not-
wendig,
da
die
anschliessende
Trocknung mehrere
Tagedauern
kann.
Anlasslich einer
Demontage
der
Filtereinheit
sorgt
man
vor
dem Zusammenbau
dafur,
dass an den
Wandungen
des Ansaugrohrs und des
Filterkastens
anhaftender
Staub
beseitigt wird.
2.10
Bremsen
2.10.1
Vorderradbremse
Im Vorderrad der
YAMAHA
XS
400
verrichtet
eine
Schwimmsattel-Scheibenbremse
ihren
Dienst.
Die
Scheibe
wird
beim Schwimmsattelprinzip
mit
einem
ein-
zelnen Hydraulikzylinder
geklemmt.
Wenn
der hydrau-
lisch
betatigte
Bremskolben
beim
Bremsvorgang den
Belag
auf
die
Scheibe
driickt,
zieht
er
den
gegenuberlie-
genden
Kolben
mit
seinem
Belag zwangslaufig
ebenfalls
gegen
die
Scheibe. Der verschiebbare
Sattel
kompen-
siert
automatisch
die
fortschreitende
Belagsabnutzung.
Versorgt
wird
der
Bremskolben
vom
Hauptbremszylin-
der,
der
mit integriertem
Ausgleichsbehalter
am
rechten
Lenkerende
sitzt.
Damit
dem
Bremshebel genugend
Weg
zur Verfiigung
steht
und
die
Belage nach jedem
Bremsvorgang
korrekt
entlastet
werden,
muss
das vorgeschriebene
Spiel
(a)
am
Hebelende
(Bild
1
6)
eingehalten
werden.
Die
Einstel-
lung wird
am
Hebel
selbst
vorgenommen
und
im
Betrieb
durch
die
wachsende
Abniitzung der
Bremsbelage
nicht
beeinflusst.
Der Zustand
der
Bremsbelage
kann, wie
in
Bild
17
er-
sichtlich,
ohne Demontagearbeiten
kontrolliert
werden.
Der
Flussigkeitsstand im Ausgleichsbehalter
muss
aus
Sicherheitsgrunden regelmassig
iiberpriift
werden.
Bei
unzureichendem
Flussigkeitsstand
kann
Luft
in
das Sy-
stem
eintreten.
Beim
Nachfullen
des
Ausgleichsbehal-
ters
muss
folgendes beachtet werden:
Vor
6ffnen
des
Deckels
den Lenker so schwenken,
dass
der Behalter
horizontal
liegt.
Bei
geoffnetem
Ausgleichsbehalter
Bremshebel
nicht betatigen,
da
sonst Bremsflussigkeit heraus-
spritzt.
Bild
16
Spiel
am
Hebelende
1
Einsteltschraube
2
Sicherungsmutter
a
Spiel:
5-8
mm
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis