Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variables Modulmanagementsystem Und Alarmmodus; Optionale X-Slot-Karten; Batteriesystem; Basis-Systemkonfigurationen - Eaton Power Xper 9395P UPS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.9 Variables Modulmanagementsystem und Alarmmodus

NOTE
Das variable Modulmanagementsystem und der Energiesparbetrieb schließen sich gegenseitig
aus.
Der variable Modulmanagementsystem-Modus (VMMS-Modus) hält die UPM-Redundanz aufrecht und
erreicht eine höhere Effizienz durch intelligente Steuerung der UPM-Belastungsebene. Die
Effizienzleistung für jedes UPM ist am höchsten, wenn die Auslastungen größer als 20-80% seiner
Leistung sind. Deshalb kann durch die Umverteilung der Auslastung auf weniger UPMs eine höhere
Effizienz erzielt werden, wenn die USV-Auslastung geringer ist.
Im VMMS-Modus überwacht die USV aktiv die kritische Hauptleitung und die UPMs sind verfügbar, um
die Auslastung in weniger als 2 ms wieder zu übernehmen und auf Auslastungsänderungen zu
reagieren.
Die VMMS-Funktion bietet drei konfigurierbare Betriebsmodi: Online-Modus, Online-Modus mit
VMMS und Alarmmodus. Alle Modi können von der Frontplatte ausgewählt werden.
Der VMMS-Modus unterstützt sowohl verteilte Bypass- als auch parallele SBM-Konfigurationen.
Im Alarmmodus gehen alle freien UPMs für eine Stunde online. Nach Ablauf einer Stunde wird die USV
standardgemäß zum VMMS-Modus zurückgesetzt. Falls während dieser Stunde der Alarmmodus neu
aktiviert wird, wird der Timer für eine Stunde erneut gestartet.

1.2.10 Optionale X-Slot-Karten

Die optionalen X-Slot-Karten unterstützen eine Vielzahl an Protokollen, wie z. B. SNMP , HTTP , AS/400®
und Modbus®. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 8: "Kommunikation".

1.3 Batteriesystem

Obwohl das Batteriesystem nicht mit der USV geliefert wird, ist es erforderlich, um kurzfristig
Notsicherungsstrom bereitzustellen, um den Betrieb während Spannungsabfällen, Stromausfällen und
anderen Stromunterbrechungen abzusichern. Das Batteriesystem sollte mit Bleisäure-Batterien
ausgestattet sein. Ein externer Batterietrennschalter muss verwendet werden.
Die UPMs können entweder über ein gemeinsames oder separates Batteriesystem betrieben werden.
In einem gemeinsamen Batteriesystem werden einzelne und mehrere UPMs von einer gemeinsamen
Batteriequelle versorgt. In einem separaten Batteriesystem werden mehrere UPMs jeweils von
separaten Batteriequellen versorgt.
Ein zusätzliches 48 V DC Stromauslösersignal für die Batterie-Trennvorrichtung wird von der USV
bereitgestellt, ist aber für den normalen Betrieb nicht erforderlich.

1.4 Basis-Systemkonfigurationen

Folgende USV-Systemkonfigurationen sind möglich:
Einzelne USV mit zwei oder drei UPMs mit einer gemeinsamen Batterie und einem frei stehenden,
gemeinsamen Batteriesystem mit einem Batterietrenner.
P-164000477
Revision 003
9395P 750 kVA - 900 kVA und 1000 kVA - 1200 kVA
Benutzer- und Installationshandbuch
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis