1.2 Optionen und Zubehör
Wenn Sie weitere Informationen zu den folgenden Optionen wünschen, kontaktieren Sie bitte einen
Eaton-Kundendienstmitarbeiter.
1.2.1 Vor Ort installierbares UPM (USV Power Modul)
Ein vor Ort installiertes UPM (FI UPM) bietet eine N+1-Redundanz für das USV-System. Das FI-UPM
kann in Zukunft jederzeit installiert werden, wenn eine Änderung der Stromversorgung erforderlich ist.
Der Modulschrank wird an der linken Seite der USV angebracht und direkt mit der USV verbunden. Um
Redundanz zu erhalten, sind keine Veränderungen an den Eingangs- oder Ausgangsverbindungen
vorzunehmen. Betrieb und Bedienung unterscheiden sich nicht von der originalen USV-Anlage.
1.2.2 Sync-Steuerung
Eine optionale Eaton 9395P Sync-Steuerung hält die kritischen Ausgangsspannungen von zwei
getrennten Einmodul-USV-Systemen Eaton 9395P synchron. Diese Option unterstützt den
unterbrechungsfreien Transfer der Last von einem Last-Bus zu einem anderen mithilfe eines
Transferschalters. Die Sync-Steuerung ist in einem wandmontierbaren Schrank untergebracht, der
praktisch zwischen den USV-Einheiten angebracht werden kann.
1.2.3 Wartungsumgehungsmodul
Das Wartungsumgehungsmodul (MBM) ermöglicht, die Stromversorgung vollständig an der USV
vorbeizuleiten und dabei die USV zu isolieren, sodass die USV sicher bedient oder ersetzt werden kann,
ohne den Strom für kritische Systeme zu unterbrechen.
1.2.4 Einfach gespeistes Kit
Ein optionales Kit ist für die Konvertierung des zweifach gespeisten Gleichrichters und der
Umgehungseingänge in eine einfach gespeiste Konfiguration verfügbar. Das Kit besteht aus
Überbrückungskabeln und Schienenverlängerungen für jede Phase und den für die Installation
erforderlichen Schrauben.
1.2.5 Verteiltes Bypasssystem
Man unterscheidet zwei Arten von Redundanz: USV-basierte (basierend auf der Anzahl an USV-
Anlagen) und UPM-basierte (basierend auf der Anzahl an UPM-Modulen) Redundanz. Jede USV kann
aus einem bis vier UPMs bestehen.
Um eine bestimmte Kapazität und/oder Redundanz zu erlangen, kann ein verteiltes Bypass-USV-
System mit zwei bis fünf USV-Einheiten installiert werden. Dieses Lastverteilungssystem bietet eine
höhere Kapazität, als eine einzelne USV, und kann je nach Auslastung und Konfiguration Redundanz
gewährleisten. Wenn ein UPM oder eine USV-Anlage für Wartungsarbeiten außer Betrieb genommen
wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, liefert eine redundante USV-Anlage oder ein redundantes
UPM unterbrechungsfreie Stromversorgung. Eine Eaton Hot Sync® Controller Area Network (CAN)-
Brückenkarte ermöglicht Konnektivität und Betriebsmodussteuerung. Das verteilte Bypasssystem
besteht aus zwei bis fünf USV-Einheiten, die beide über eine CAN-Karte (für die Anpassung der USVs)
verfügen, sowie einem kundeneigenen Verbindungsschrank oder einer Unterverteilung, die als
Verbindungseinrichtung dient.
Der Verbindungsschrank muss über MOBs (Module Output Breakers) mit dualen Hilfskontakten zur
Steuerung des Systems verfügen. Ohne duale Hilfs-MOBs können USV-Anlagen während der Wartung
nicht das Bypass-System nutzen. In diesem Fall nutzt nicht nur die USV-Anlage, die gewartet werden
muss, sondern alle USVs das Bypass-System. Dadurch wird der Schutz der kritischen Verbraucher
9395P 750 kVA - 900 kVA und 1000 kVA - 1200 kVA
4
P-164000477
Revision 003
Benutzer- und Installationshandbuch