Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton 93PM USV Installation Und Betrieb

Eaton 93PM USV Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 93PM USV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer- und
Installationshandbuch
Eaton 93PM USV 30-200 kW
P-164000249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton 93PM USV

  • Seite 1 Benutzer- und Installationshandbuch Eaton 93PM USV 30-200 kW P-164000249...
  • Seite 2 Störungen zu vermeiden. Die Inhalte dieses Handbuchs (sogar Auszüge) unterliegen dem Urheberrecht des Verlegers und dürfen ohne Genehmigung von Eaton Corporation nicht vervielfältigt werden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt worden. Es kann jedoch keine Haftung für Fehler oder Unterlassungen übernommen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    93PM 200 kW SIAC-MBS..........30 3.5.3 Oberer Luftauslasssatz..........30 3.5.4 Oberer Kabeleingangssatz.......... 30 3.5.5 Single Feed-Satz............30 3.5.6 Separate Batterieoption..........31 3.5.7 Vor Ort installiertes UPM (USV Power Modul).... 31 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 3 (136)
  • Seite 4 Verkabelung paralleler 93PM USV-Systeme......78 5.7.1 Übersicht Stromkabel..........78 5.7.2 Übersicht Steuersignale..........80 5.7.3 Installation der Steuerverkabelung des Bypass- Systems................81 Vorbereitung der Schnittstellenverkabelung des USV- Systems................... 84 Kommunikationsschnittstellen..............86 Mini-Slot-Karten................ 86 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 4 (136)
  • Seite 5 Umschaltung der USV vom Doppelwandler-Modus in den Wartungs-Bypassmodus..............110 Umschalten der USV vom Wartungs-Bypass-Modus in den Doppelwandler-Modus..............112 USV-Wartung..................114 Wichtige Sicherheitsanweisungen.......... 114 Durchführung der Präventivwartung........115 8.2.1 Tägliche Wartung............115 8.2.2 Monatliche Wartung...........116 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 5 (136)
  • Seite 6 Richtlinien und Standards............118 USV-Systemeingang...............119 USV-Systemausgang..............119 USV-Umgebungsspezifikationen..........120 Batteriespezifikation..............121 Gewährleistung..................123 10.1 Allgemeines................123 10.2 Wer im Garantiefall zu kontaktieren ist........124 Appendix A: Relaisalarme................125 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 6 (136)
  • Seite 7: Wie Dieses Handbuch Gelesen Wird

    Diese Symbole weisen auf eine gefährliche Situation oder Aktion hin. Symbole werden verwendet, um vor Situationen zu warnen, die Umweltschäden und Personenverletzungen verursachen können. Allgemeines Warnschild Explosions- und Brandgefahr Stromschlaggefahr Korrosionsgefahr Batteriegefahr © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 7 (136)
  • Seite 8: Symbole, Die Auf Verbotene Aktionen Hinweisen

    Option, die Sie nach Aufforderung eintippen oder eingeben. Kursivdruck hebt Hinweise und neue Begriffe und deren Definition hervor. • • Bildschirmdruck stellt Informationen dar, die auf dem Bildschirm oder LCD erscheinen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 8 (136)
  • Seite 9: Verzeichnis

    Intelligent Power Protector Wartungsumgehung Wartungsbypass Miniaturtrennschalter Wartungsbypasstrenner (MBP) Modulausgangstrenner REPO Fern-Notfallabschaltung Schutzschalter für den Gleichrichtereingang Thyristor STSW Statischer Bypass Unterbrechungsfreies Leistungsmodul Unterbrechungsfreie Stromversorgung VMMS Variables Modulmanagementsystem © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 9 (136)
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Arbeiten in der USV müssen von einem autorisierten Eaton- Kundendienstmitarbeiter oder von anderem Kundendienstpersonal ausgeführt werden, das von Eaton qualifiziert wurde. Die USV enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Die USV arbeitet mit Stromnetz, Batterie oder Bypass. Sie enthält Komponenten, die hohe Ströme und Spannungen führen.
  • Seite 11 Sie die Erdungsverbindung. Die Berührung von Teilen einer geerdeten Batterie kann zu Stromschlag führen. Wenn Sie die Erdungsverbindung trennen, bevor Sie an den Batterien arbeiten, ist die Gefahr eines Stromschlags unwahrscheinlicher. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 11 (136)
  • Seite 12: Zielgruppe

    Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die USV betreiben oder Arbeit daran ausführen. CE-Kennzeichnung Das Produkt hat eine CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit folgenden europäischen Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (Sicherheit) 2014/35/EG • EMV-Richtlinie 2014/30/EG © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 12 (136)
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Des Benutzers

    Zu viel Staub in der Betriebsumgebung der USV kann Schäden oder Funktionsstörungen verursachen. Schützen Sie die USV immer vor dem Wetter und der Sonneneinstrahlung von draußen. Um die Lebensdauer der internen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 13 (136)
  • Seite 14: Symbole Auf Der Usv Und Am Zubehör

    Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie Elektro- und Elektronik-Alt- geräte (WEEE) nicht über die Mülltonne entsorgen dürfen. Für weite- re Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung kontaktieren Sie Ihren örtlichen Recyclingbetrieb oder Gefahrenmüllbetrieb. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 14 (136)
  • Seite 15: Weitere Informationen

    • Eine Frage, die dieses Handbuch nicht beantwortet Hinweis: Für weitere Informationen zum Installationsraum, sicheren Betrieb und Arbeiten, siehe IEC 62485-2: Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 15 (136)
  • Seite 16: Einführung In Die Eaton Usv

    Anlagenausfallzeiten und Beeinträchtigungen der Produktionsanlage aufgrund unerwarteter Stromversorgungs-Probleme zu minimieren. Die Eaton USV überwacht kontinuierlich den eingehenden elektrischen Strom und entfernt Überspannungen, Spannungsspitzen, Spannungseinbrüche und andere Unregelmäßigkeiten, die bei gewerblichem Netzstrom auftreten. Das USV-System, das mit dem elektrischen System eines Gebäudes zusammenarbeitet, liefert einen sauberen, gleichbleibenden Strom, den empfindliche elektronische Anlagen für einen zuverlässigen Betrieb benötigen.
  • Seite 17: Einblick In Das Usv-System

    50 kW, 60 kVA, 100 kW, 150 kW und 200 kW. Die Größe des statischen Bypass wird entsprechend der USV-Systemleistung gewählt. Die Nennleistung der Eaton 93PM basiert auf einem auf 50 kW ausgelegten unterbrechungsfreien Leistungsmodul (UPM). Ein einzelner USV-Schrank kann...
  • Seite 18: Usv-Betriebsmodi

    Zudem kann optional ein interner Wartungsbypass ab Werk in der USV installiert werden. Die 30 - 50 kW 93PM USV beinhaltet einen auf 50 kW ausgelegten statischen Bypassabschnitt, ein UPM und interne Batterien. Die 60 kVA 93PM USV beinhaltet einen auf 60 kVA ausgelegten statischen Bypassabschnitt, ein UPM und interne Batterien.
  • Seite 19: Normale Betriebsmodi

    Netz innerhalb der zulässigen Spannungs- und Frequenzfenster liegt. 3.2.1.1 Doppelwandler-Modus Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Doppelwandler-Modus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 19 (136)
  • Seite 20 Wechselrichter zu unterstützen, sollte die Netzversorgung nicht verfügbar sein. Der Wechselrichter erzeugt einen Dreiphasen-Wechselstrom zum Verbraucher. Der Wechselrichter verwendet mehrstufige Wandlertechnologie mit IGBT- Bauteilen und Impulsbreitenmodulation (PWM), um einen geregelten und gefilterten Wechselstrom auszugeben. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 20 (136)
  • Seite 21 Die GS-Verbindung wird ebenfalls mit Leistung versorgt. Nur die IGBT-Gate-Signale werden suspendiert. Der einzige Schritt der notwendig ist, um den Bereitschaftsstatus zu verlassen, ist die IGBT-Schalter auf Gate zu © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 21 (136)
  • Seite 22 Online ESS, und der UPM-Status ist Aktiv. Schutz vor Überspannungen und ein gewisses Maß an Filterung wird ebenfalls geboten, was sicherstellt, das sauberer Strom zum Verbraucher geliefert wird. Sollten beim Eingangsstrom © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 22 (136)
  • Seite 23: Energiespeicher- Und Batteriemodus

    Status ist Aktiv. Im Batteriemodus liefert die Batterie Notfall-Gleichstrom, der vom Wechselrichter in einen geregelten Ausgangsstrom umgewandelt wird. Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Batteriemodus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 23 (136)
  • Seite 24 Normalmodus erforderlichen Bereichs befindet, entlädt sich die Batterie, bis ein Gleichspannungsniveau erreicht ist, bei dem der Ausgang des Wechselrichters die angeschlossenen Verbraucher nicht mehr © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 24 (136)
  • Seite 25: Bypass-Modus

    Wenn ein Zustand vorliegt, der sich nicht selbst löst (z.B. USV- interner Fehler), bleibt die USV im Bypassbetrieb. Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Bypass-Modus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 25 (136)
  • Seite 26 Der statische Schalter ist in Reihe zum Rückspeisungsschutzrelais geschaltet. Da der statische Schalter ein elektronisch gesteuertes Gerät ist, kann er umgehend eingeschaltet werden, um © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 26 (136)
  • Seite 27: Usv-Funktionen

    "Single Point of Failure" in einem Parallelsystem eliminiert und daher die Zuverlässigkeit des Systems verbessert. Die Hot Sync-Technologie ist in allen Eaton 93PM USV integriert und wird sowohl in internen als auch externen Parallelsystemen mit mehreren Modulen verwendet. Die Hot Sync-Technologie ermöglicht, dass alle UPMs in einem Parallelsystem auch ohne intermodulare Kommunikation unabhängig voneinander arbeiten.
  • Seite 28: Power Conditioner

    Verbraucher ohne iTHD am Eingang unterstützen. Die USV erfüllt die in dieser Produktspezifikation aufgeführten Qualifikationen, außer für die unten aufgeführten Bedingungen. Im Frequenzwandler-Modus hat die USV folgende Funktionen und Einschränkungen: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 28 (136)
  • Seite 29: Sync-Steuerung

    ® Die Eaton Sync-Steuerung hält die Ausgänge von zwei getrennten USV- Systemen für die kritische Last synchron. Durch Verwendung der Eaton Fixed Master Sync-Steuerung wird für einen unterbrechungsfreien Übergang der Last von einem Last-Bus zu einem anderen durch nachgeschaltete Halbleiter- Doppelquellen-Umschalter gesorgt.
  • Seite 30: 93Pm 200 Kw Siac-Mbs

    Oberer Kabeleingangssatz Der obere Kabeleingangssatz ist dafür ausgelegt, die obere Verkabelung der 30 - 150 kW 93PM USV an Stellen aufzunehmen, wo die Verkabelung durch Kabelrinnen an der Decke verläuft. Der Satz wird auf der rechten Seite der USV-Einheit installiert.
  • Seite 31: Separate Batterieoption

    Batterien konfiguriert. Müssen andere Batterietypen oder Energiespeichermittel angeschlossen werden, wenden Sie sich an einen zertifizierten Servicetechniker, bevor Sie mit der Installation beginnen. 93PM 30–50 kW- und 60 kVA-Einheiten © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 31 (136)
  • Seite 32: Usv-Batterieschaltgerät

    Batterieschränke genutzt werden, um mehr Autonomie zu ermöglichen. Interne und externe Batterien können parallel genutzt werden. 93PM 80–200 kW-Einheiten Die Eaton 93PM 80 - 200 kW USV kann mit einer externen Batterie ausgerüstet werden. Es sind keine internen Batterien verfügbar. Die genauen Batteriespezifikationen können Sie Abschnitt entnehmen.
  • Seite 33: Basis-Systemkonfigurationen

    93PM 80(150) 2x40 93PM 80(200) 2x40 93PM 80+40(150) 3x40 93PM 100(100) 2x50 93PM 100(150) 2x50 93PM 100(200) 2x50 93PM 100+50(150) 2x50 93PM 120(150) 3x40 93PM 120(200) 3x40 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 33 (136)
  • Seite 34 Integrierter Rückspeisungs- Standard Standard Standard Standard schutz Seitlich integrierterZubehör- – – – Optional schrank MBS Single Feed-Satz – Optional Optional Optional Separate Batterie – Optional Optional Optional © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 34 (136)
  • Seite 35 Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch Weitere Optionen und Zubehör sind ebenfalls erhältlich. Dazu gehören verschiedene Software- und Konnektivitäts-Optionen sowie Optionen zur externen Schaltung und Stromverteilung. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 35 (136)
  • Seite 36: Usv-Installationsplan Und Auspacken

    Sie, wie sie auf das zu installierende System anzuwenden sind. Halten Sie sich an die Abläufe und Abbildungen in Abschnitt und Kapitel um einen logischen Plan für die Installation des Systems zu erstellen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 36 (136)
  • Seite 37: Installations-Checkliste

    (OPTIONAL) Das Zubehör ist in den Installationspositionen montiert und die Verkabelung innerhalb des USV-Schranks durchgeführt. Kontrollen bei der Inbetriebnahme und während des Betriebs sind von einem autorisierten Eaton-Kundendienstmitarbeiter durchgeführt worden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 37 (136)
  • Seite 38: Standortvorbereitung

    Gewichtsanforderungen und die in Tabelle dargestellten Größenanforderungen erfüllen. Tabelle 4: USV-Schrank Maximalgewichte 30–50 kW, 80-100 120-150 160-200 60 kVA* Versandgewicht [kg] Montagege- wicht [kg] Bodenbelastung 1.760 1.050 [kg/m © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 38 (136)
  • Seite 39 560 x 914 760 x 914 966 x 914 x 1.876 x 1.876 x 1.876 Abbildung 7. Abmessungen des 93PM 30–150 kW, 60 kVA USV Auf beiden Seiten © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 39 (136)
  • Seite 40 Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch Abbildung 8. Abmessungen des 93PM 160-200 kW USV Abbildung 9. Abmessungen der 93PM-80–150-kW-USV mit oberem Luftauslasssatz Ansicht von oben Ansicht von rechts © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 40 (136)
  • Seite 41 80-100 kW 120-200 kW 80-200 kW 60 kVA [mm] [mm] mit oberem Luftaus- [mm] lasssatz [mm] Von der Oberseite des Schranks Von der Vorderseite des Schranks © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 41 (136)
  • Seite 42 Maximale relative Feuchtigkeit: 95%, nicht kondensierend Es muss für eine Be-/Entlüftung des USV-Raums gesorgt werden. Um den maximalen Raumtemperaturanstieg auf dem gewünschten Stand halten zu können, ist ausreichend Kühlluft erforderlich: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 42 (136)
  • Seite 43: Vorbereitungen Der Versorgungsverkabelung Des Usv-Systems

    USV oder den Gleichrichter-Eingangstrenner (falls montiert) und eine für den Wartungsbypass-Eingang. Verwenden Sie keine Einzelzuleitung und keinen einzelnen Zuleitungstrenner, um beide zu versorgen: - die USV oder den Gleichrichtereingangstrenner und - den Wartungsbypass. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 43 (136)
  • Seite 44 Gleichrichter und den Bypass-Eingang sowie für die USV-Ausgangsan- schlüsse USV-Nenn- Phasen-Kabel [mm Gleichrichter und By- PE-Kabel [mm leistung [kW] pass-Eingangssiche- rung [A] 1 x 16 1 x 16 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 44 (136)
  • Seite 45 Hinweis: Aufrüstung der USV-Leistung ist nur möglich, wenn die Stärke der externen Kabel ausreicht. Andernfalls muss die externe Verkabelung ebenfalls aufgerüstet werden. Sicherungen sind vom Typ gG. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 45 (136)
  • Seite 46 USV-Ausgang / Bypass Nennleis- Nenn- Gleichrichtereingang USV-Ausgang / Bypass tung [kW] Nenn- Maximum Nenn- Maximum Spannung [V] Strom [A] Strom [A] Strom [A] Strom [A] 60 kVA © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 46 (136)
  • Seite 47 Hinweis: Externer Überstromschutz wird durch dieses Produkt nicht geboten, ist aber vorschriftsmäßig erforderlich. Anforderungen für die Verkabelung finden Sie in den Tabellen . Wenn ein abschließbarer © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 47 (136)
  • Seite 48: Auspacken Und Abladen Der Usv

    Gerät richtig in der aufrechten Position transportiert wurde, muss die Anzeige intakt sein. Wenn der Pfeil vollständig blau geworden ist, melden Sie den unsachgemäßen Transport den zuständigen Stellen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 48 (136)
  • Seite 49 Sie sich, dass es keine Anzeichen von Transportschäden gibt. Schauen Sie auf die Anzeigen. Halten Sie sich an die Anleitungen neben den Anzeigen auf der Verpackung. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 49 (136)
  • Seite 50 Palette, damit sie sicher verwendet werden kann, um die USV von der Palette zu rollen. Falls die Nivellierfüße nicht vollständig eingefahren sind, drehen Sie sie hinein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 50 (136)
  • Seite 51 Beachten Sie, dass der Schrank schwer ist. Achten Sie darauf, dass genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, um die Einheit zu handhaben und abzustützen, während sie von der Palette heruntergerollt wird. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 51 (136)
  • Seite 52 Nivellierfüße abgesenkt werden, bis der Schrank nicht mehr auf den Rollen ruht. Außerdem müssen die Transportstützen am Schrank und an der Palette angebracht werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 52 (136)
  • Seite 53: Installation Des Usv-Systems

    Rückplatte nicht entfernt werden. Falls Sie die Versorgungsverkabelung durch den Boden des Schranks vornehmen, fahren Sie mit Schritt 6 fort; Zugriff von hinten, andernfalls © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 53 (136)
  • Seite 54 15. Schließen Sie die Vordertür und verriegeln Sie sie. 16. Wenn Sie ein paralleles System installieren, wiederholen Sie obige Schritte für alle Einheiten des Systems. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 54 (136)
  • Seite 55 Abbildung 12. Lage der Kabeleinführungsplatte und Anschlüsse der 93PM 30-50 kW und 60 kVA Kommunikationsbereich Kundenanschlüsse (siehe Abbildung Kommunikationskabeldurchführung Batterietrenner Kabeldurchführungsplatten Gleichrichtereingangsschalter Kommunikationskabeldurchführung Bereich für interne Batterien Kabeldurchführungsplatte Statischer Bypass-Schalter Kabeldurchführungsplatte MBS (optional) © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 55 (136)
  • Seite 56 Abbildung 13. Kundenanschlüsse 93PM 30–50 kW und 60kVA Nullleiter X6: 3 Erdung X6: 4 X3: USV-Ausgang L1–L3 X1: Gleichrichtereingang L1–L3 X6: 1 X2: Bypass-Eingang L1–L3 X6: 2 X4: Externe Batterie +/- © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 56 (136)
  • Seite 57 Abbildung 14. Lage der Kabeleinführungsplatte und Anschlüsse der 93PM 80-150 kW Kommunikationsbereich Statischer Bypass-Abschnitt UPM 3 (leer bei 80-100kW-Einheit) UPM 1 UPM 2 Bereich Kundenanschlüsse Gleichrichtereingangsschalter Batterietrenner Wartungsbypass Hintere und untere Kabeldurchführungsplatten © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 57 (136)
  • Seite 58 X2, X3: Neutralleiter des USV-Ausgangs X1: Gleichrichtereingang L1–L3 und Bypass-Eingangs X2: Bypass-Eingang L1–L3 Externe Batterie BATT + & BATT - B Batterietrenner-Signalverbindungen X5.1 X6.1 X5.2 X6.2 X5.3 X6.3 X5.4 X6.4 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 58 (136)
  • Seite 59 Statischer Bypass-Schalterbereich Erdung UPM 2 Untere Kabeldurchführungsplatte* UPM 1 Kabelkanal Stromkabelanschlüsse Hintere Kabeldurchführungsplatte* X1: Gleichrichtereingang L1–L3 Artikelnr.: P-157001278 (PLATTE 93PM FLANSCH D2 BLIND). X1: Neutralleiter des Gleichrichtereingangs © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 59 (136)
  • Seite 60 Die folgende Abbildung zeigt den oberen Kabeleingangssatz für 30–150-kW- USV-Einheiten. Der obere Kabeleingangssatz ist optional. Für weitere 3.5.4 Informationen, siehe Abschnitt . Die Teilenummer der Kabeldurchführungsplatte ist P-157001278 (PLATTE 93PM FLANSCH D2 BLIND). © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 60 (136)
  • Seite 61: Installation Der 93Pm-160-200Kw Mit Seitlich Integriertem Zubehörschrank Mbs

    Wartungs- bypasstrenner und 1 oder 2 Eingangstrenner je nach Modell. Die Kundenanschlüsse unterscheiden sich von dem Standardgerät. Der minimal zulässige voraussichtliche Strom für die Auslösung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 61 (136)
  • Seite 62 Schutzschilder wieder ein, die in den vorhergehenden Schritten entfernt wurden. Stellen Sie sicher, dass der Griff in der leeren Frontplatte sich in derselben Position wie der Schalter befindet, wenn dieser neu installiert wird. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 62 (136)
  • Seite 63 X2: Neutralleiter für USV-Eingang X3: USV-Ausgang L1 X2: USV-Eingang L3 Externe Batterie BATT+ X2: USV-Eingang L2 Externe Batterie BATT- X2: USV-Eingang L1 Erdung X3: USV-Ausgang N © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 63 (136)
  • Seite 64 Gleichrichter- und Bypass-Eingänge X2: Bypass-Eingang L3 X3: USV-Ausgang L1 X2: Bypass-Eingang L2 Externe Batterie BATT+ X2: Bypass-Eingang L1 Externe Batterie BATT- X3: Gleichrichtereingang L3 Erdung X3: Gleichrichtereingang L2 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 64 (136)
  • Seite 65 Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch Abbildung 21. 93PM-200-kW-SIAC-MBS-Durchführungsplattenpositionen (oben und unten) Kabeldurchführungsplatte © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 65 (136)
  • Seite 66: Installation Des Batteriesystems

    Menge an Energie zu liefern, und ein falscher Anschluss kann zu einem Kurzschluss und zu schweren Personenverletzungen oder zu Schäden an der Anlage führen. Um Schäden © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 66 (136)
  • Seite 67: Installation Des Batteriesystems Für Die 93Pm-Usv Mit Einer Separaten Batterieoption

    Batterievorgaben. 5.3.1 Installation des Batteriesystems für die 93PM-USV mit einer separaten Batterieoption Wenn Sie eine multimodulare Eaton-93PM-USV (80–200 kW) mit einer separaten Batterieoption bestellen, verlangen die externen Batterieanschlüsse der USV die Installation einer separaten Batterie pro UPM. Abbildung Abbildung zeigen die Batterieklemmen in der 93PM-USV mit der separaten Batterieoption.
  • Seite 68: Verkabelung Des Batterieauslösers

    Maximalstrom [A] Separate Batterie pro UPM 5.3.2 Verkabelung des Batterieauslösers Die 50-kW-USV-Einheiten werden immer mit einem internen Batterietrenner ausgestattet. Die 100–150-kW-Einheiten können mit oder ohne internem © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 68 (136)
  • Seite 69 Signaleingangsstecker verbunden. Es gibt fünf Signaleingänge und der Benutzer kann jeden davon verwenden. Die empfohlene Eingangsnummer ist Nummer fünf. Die Statuskontakte der Eaton-Batterietrenner sind offen, wenn der Trenner selbst offen ist. Die voreingestellte Spannung der Arbeitsstrom- Auslösespule beträgt 24 Vdc. Für den 48Vdc-Stromauslöser wenden Sie sich an den örtlichen Eaton-Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 70 Signaleingänge Hilfskontakt Externer Batterietrenner Arbeitsstrom-Auslösespule + Externer Batterietrenner Arbeitsstrom-Auslösespule - Interner Batterietrenner Hilfskontakt Rücklauf Signaleingang 5 Rückfluss Hilfskontakt Signaleingang 5 Arbeitsstrom-Auslösespule + Hilfskontakt Rücklauf Arbeitsstrom-Auslösespule - © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 70 (136)
  • Seite 71 Signaleingänge Hilfskontakt Externer Batterietrenner Arbeitsstrom-Auslösespule - Externer Batterietrenner Arbeitsstrom-Auslösespule + Interner Batterietrenner Hilfskontakt Rücklauf Signaleingang 5 Rückfluss Hilfskontakt Signaleingang 5 Arbeitsstrom-Auslösespule - Hilfskontakt Rücklauf Arbeitsstrom-Auslösespule + © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 71 (136)
  • Seite 72: Installation Des Externen Batterieschranks Und Der Batterieversorgungsverkabelung Der Usv

    Schränken geliefert. Der Batterieschrank muss sich rechts des 93PM 30 - 150 kW USV-Schranks befinden, wenn die Verdrahtung über die Platten im Schrank erfolgt. Daher wir eine Installation rechts empfohlen, auch wenn in den © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 72 (136)
  • Seite 73 Beide Sei- ten, bevorz. rechts Beide Sei- Beide Sei- Beide Sei- Beide Sei- Nur Signal- kabel Nur Signal- kabel Nur Signal- kabel Nur Signal- kabel © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 73 (136)
  • Seite 74: Installation Eines Not-Aus-Fernschalters

    Vom Not-Aus- Zur Not-Aus-Schalter- Bemerkungen Fernschalter Klemmleiste der Be- nutzerschnittstelle im USV-Schrank NO (Schließer) NC (Öffner) Drahtbrücke zwischen 1-2 muss für die ord- nungsgemäße Funktion installiert werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 74 (136)
  • Seite 75: Installation Der Schnittstellenanschlüsse

    Auslösesignal des Batterie-Trennschalters befindet sich links von der Stromverkabelung. Bei der Verwendung eines Drittanbieter-Batteriesystems muss der Trennschalter mit einem Hilfssignal ausgestattet sein und sollte über einen 24 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 75 (136)
  • Seite 76: Schnittstellenanschlüsse Des Relaisausgangs

    Draht an COM (Bezugspotential) und den anderen an NC (Öffner) oder NO (Schließer) an, um die Option Schließer oder Öffner zu wählen. Setzen Sie das INDRELAY-MS in einen freien MiniSlot- Kommunikationssteckplatz im USV-Schrank ein © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 76 (136)
  • Seite 77: Minislot-Schnittstellenanschlüsse

    Die Installation der Signalschnittstellenanschlüsse in einem Parallelsystem erfolgt gemäß den zuvor erwähnten Anweisungen. Signaleingänge können zwischen den Einheiten parallel geschaltet werden, das heißt, dass der gleiche © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 77 (136)
  • Seite 78: Verkabelung Paralleler 93Pm Usv-Systeme

    Kontakt für den Signaleingang mehrerer Einheiten verwendet werden kann. Dies gilt auch für das Not-Aus-Schalter-Signal. Verkabelung paralleler 93PM USV-Systeme Die Ausgänge mehrerer 93PM USV-Systeme können parallel angeschlossen werden. Bis zu 8 Einheiten können parallel verbunden werden. Die Nennleistung des statischen USV-Bypass muss für alle parallelen Einheiten gleich sein.
  • Seite 79 USV-Parallelsysteme einschließlich MOBs und Ausgänge von den USV. MOB-Umgehung Benutzer ohne MOBs können den MOB-Signaleingang einfach deaktiviert lassen. Dem Anwender sollte bewusst sein, dass Systeme ohne MOB nur über begrenzte Wartungsmöglichkeiten verfügen. Parallelsystemverkabelung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 79 (136)
  • Seite 80: Übersicht Steuersignale

    Für den externen Parallelanschluss sind zwei Steuersignale (Externes CAN- Netzwerk, Steckbare Bypass-Verbindung) erforderlich. Beide dieser Steuersignale sind fehlertolerant und lösen einen Alarm aus, wenn sie getrennt werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 80 (136)
  • Seite 81: Installation Der Steuerverkabelung Des Bypass-Systems

    Eine Anschlussleiste mit 12 Kontakten für externe Parallel-Steuersignale befindet sich rechts der Kommunikationsschnittstelle, im oberen Abschnitt der USV (siehe Abbildung • Leiterplattensteckverbinder Phoenix FRONT-MSTB 2,5/12-STF-5,08 wird für die Verdrahtung verwendet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 81 (136)
  • Seite 82 USV 4 (falls installiert) Hinweis: Diese Zeichnung dient als Hilfe zur Verkabelung des verteilten Bypass-Systems und ist kein Übersichtsplan. USV-Systeme können in jeder beliebigen physischen Reihenfolge aufgestellt werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 82 (136)
  • Seite 83 Externer Parallelanschluss, USV 3 CANBL Externe Steckerverbindung CANB_1 GND-S Beenden Sie die erste und letzte USV mit einem Jumper. CANBH Verbinden Sie den Schirm nur an einem Ende. CANBL © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 83 (136)
  • Seite 84: Vorbereitung Der Schnittstellenverkabelung Des Usv- Systems

    Arbeitsstrom-Auslösesignals von der USV muss mit der Trennvorrichtung der Gleichstromquelle verbunden sein. Das 48VDC-Stromauslösersignal kann bei 80–200kW-Modellen ohne internen Batterietrenner auch über Jumperwechsel genutzt werden. Siehe Abbildung und Abbildung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 84 (136)
  • Seite 85 Alarmrelaiskontakte haben einen maximalen Nennstrom von 5 A und eine Schaltnennspannung von 30 V AC (RMS) und 30 V DC. • Die Alarmrelaisverkabelung sollte mindestens 0,75 mm stark sein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 85 (136)
  • Seite 86: Kommunikationsschnittstellen

    Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch Kommunikationsschnittstellen In diesem Abschnitt werden die Kommunikationseigenschaften der USV Eaton 93PM beschrieben. VORSICHT Bei allen Kommunikationsschnittstellen handelt es sich um SELV-Kreise. Vergewissern Sie sich beim Anschluss an andere Geräte, dass Sie diese Charakteristik beibehalten.
  • Seite 87 Relaisverbindungen bis zu 250 Volt und 5 Ampere fließen können. Durch Anschließen der Drähte an den entsprechenden Stellen in ihren Klemmblöcken können Sie für jeden Ausgang zwischen der Schließer- oder der Öffnerfunktion wählen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 87 (136)
  • Seite 88: Intelligent Power Software

    Stromausfalls, der länger als die verfügbare Akkulaufzeit dauert, ein automatisches, ordnungsgemäßes Herunterfahren von Computern und virtuellen Maschinen oder Servern, die von einer Eaton USV betrieben werden. Intelligent Power Protector kann extern durch die Anwendung Intelligent Power Manager (IPM) fernüberwacht und fernverwaltet werden.
  • Seite 89: Signaleingangsüberwachung

    Benutzer- und Installationshandbuch Die Intelligent Power Software wird zusammen mit der USV auf einer CD geliefert. Alternativ können Sie sie von der Eaton-Webseite herunterladen. Für einige der erweiterten Funktionen des IPM ist eine Lizenz erforderlich. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Eaton-Vertreter.
  • Seite 90: Konfiguration Der Relais

    Klicken Sie im Startbildschirm des Displays auf das Schlosssymbol in der oberen rechten Ecke, um das Servicepasswort einzugeben. Klicken Sie im Anmeldefenster auf das Passwortfeld mit den 4 Punkten. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 90 (136)
  • Seite 91 Es ist möglich, 8 verschiedene Ereignisse für das native Relais einzustellen. Tritt eines der eingestellten Ereignisse ein, wird das Relais aktiviert. • MiniSlot 1 • MiniSlot 2 • MiniSlot 3 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 91 (136)
  • Seite 92 Relais 3: #352 Alarm (LED leuchtet) • Relais 4: #261 Auf Bypass (LED leuchtet) • Relais 5: #15 Warnung, Batterie schwach Alternativ können Sie die Relais für jedes beliebige Ereignis konfigurieren. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 92 (136)
  • Seite 93 10. Sie können die Relais durch Wahl einer der Optionen im Testmodus testen (siehe Abbildung Abbildung 45. Relais Kabelaustrittsöffnung für bis zu 12 mm (½”) Anschlussverbindungen K1 bis K5 für Leitungsrohr Relaiskontakte zur Bediener- Überwachungsanlage Signaleingangsverbinder mit Spannungsversorgung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 93 (136)
  • Seite 94: Usv-Bedienungsanleitung

    über die Anzeige, indem Sie Einstellungen > Information wählen. Wenn die USV mit einer anderen Spannung oder Frequenz betrieben werden muss, wenden Sie sich an Ihre nächste Eaton-Niederlassung oder einen autorisierten Eaton-Partner. Hinweis: Die USV ist kein Messgerät. Alle angezeigten Messungen sind nur ungefähre Werte.
  • Seite 95: Statusanzeigen

    Gelbes Symbol für den Die USV ist im Batteriemodus. Da der Batteriemo- Batteriemodus dus ein normaler Zustand der USV ist, leuchtet die grüne Anzeige für den Normalbetrieb ebenfalls weiter. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 95 (136)
  • Seite 96 Batteriemodus leuchtet unter dem Display. Da der Batteriemodus ein norma- ler Zustand der USV ist, leuchtet das grü- ne Symbol für den Normalbetrieb ebenfalls unter dem Display. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 96 (136)
  • Seite 97: Systemereignisse

    Displays angezeigt. Die Meldung wird auch in das Protokoll Aktive Ereignisse eingetragen. Bei einigen Hinweisen und Alarmen ertönt ein hörbares Signal. Um den Signalton abzuschalten, drücken Sie ein Mal auf eine beliebige Taste. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 97 (136)
  • Seite 98: Menüstruktur Der 93Pm Usv

    USV oder des Systems. Ausgangswerte Detaillierte Informationen zu Ausgangsmesswerten der USV oder des Systems. UPM-Leistung Batteriemess- Detaillierte Informationen zu Batteriemesswerten der werte USV oder des Systems. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 98 (136)
  • Seite 99 • Deaktivieren • Konfigurieren VMMS: • Aktivieren • Deaktivieren • Konfigurieren Großalarm aktivieren Status löschen ABM: • Aktivieren • Deaktivieren • Konfigurieren Alarme löschen Protokolle löschen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 99 (136)
  • Seite 100 Seriennummer. Über Versionsinformation. Zur Änderung der Konfigurationseinstellungen müssen Sie sich anmelden. Tabelle 21: Konfigurationseinstellungen Einstellung Beschreibung Sprache Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche. Einheitenname Ändern des Einheitennamens. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 100 (136)
  • Seite 101: Anmelden

    Mal eingegeben, müssen Sie 30 Minuten warten, bevor Sie es erneut versuchen können. Zur Änderung der Benutzereinstellungen müssen Sie das Passwort der Ebene 2 7.1.4.1 eingeben. Voreingestellte Passwörter siehe Abschnitt © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 101 (136)
  • Seite 102: Systemsteuerungsanweisungen

    USV-Ausgangs-Relais K3 geschlossen und der statische Schalter abgeschaltet. Der Verbraucher wird jetzt im Doppelwandler-Modus mit Spannung versorgt. Es dauert etwa 20 Sekunden, bis das USV-System im Doppelwandler-Modus ist. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 102 (136)
  • Seite 103: Starten Des Usv-Systems Im Bypass-Modus

    Im Bypass-Modus ist der Verbraucher nicht vor Netzausfällen und Netzstörungen geschützt. Um den Verbraucher in den Bypass-Modus zu schalten, ist wie folgt vorzugehen: Wählen Sie im Startbildschirm Steuerung. Der Systemsteuerungsbildschirm erscheint. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 103 (136)
  • Seite 104: Übergang Vom Bypass-Modus In Den Doppelwandler-Modus

    Verfügung oder stimmen die Bedingungen für den ESS-Modus nicht, bleibt das Leistungsmodul eingeschaltet und es ertönt ein Warnton. Die grüne Statusanzeige für den Normalbetrieb leuchtet. Der USV-Status © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 104 (136)
  • Seite 105: Übergang Vom Energiesparmodus In Den Doppelwandler-Modus

    Schließen Sie die vordere Tür der USV. Öffnen Sie die Trenner für den USV-Eingangs- und Bypass- Einspeisungskreis. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 7 für alle USV im System. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 105 (136)
  • Seite 106: Abschalten Des Verbrauchers

    Starten einer einzelnen USV Vergewissern Sie sich, dass die Belastung nicht die Kapazität einer einzelnen USV überschreitet. Um die USV zu starten: Öffnen Sie die vordere Tür der USV. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 106 (136)
  • Seite 107: Herunterfahren Einer Einzelnen Usv

    In der Praxis bedeutet das, dass eine USV nicht abgeschaltet werden kann, wenn dies zu einer Überlastung der verbleidenden USV im System führen würde. Um eine einzelne USV auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 107 (136)
  • Seite 108: Aktivieren Und Deaktivieren Des Batterieladegeräts

    12. Wählen Sie das UPM, das Sie starten möchten. Der UPM-Steuerungsbildschirm erscheint. Der UPM-Status wird als FÄHRT HERUNTER angezeigt. 13. Wählen Sie im UPM-Steuerungsbildschirm UPM ein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 108 (136)
  • Seite 109: Herunterfahren Der Upms

    Wenn der Not-Aus-Schalter aktiviert wird, wird der gesamte Strom zum kritischen Verbraucher abgeschaltet. Verwenden Sie diese Funktion nur in einem Notfall. Hinweis: Die folgenden Anweisungen gelten für den von Eaton Corporation gelieferten Not-Aus-Schalter. Wenn Sie einen vom Kunden bereitgestellten Not-Aus-Schalter verwenden, wird dieser unter Umständen nicht auf die gleiche Weise aktiviert.
  • Seite 110: Umschaltung Der Usv Vom Doppelwandler-Modus In Den Wartungs-Bypassmodus

    Wartungs-Bypass geschaltet und schützt den Verbraucher nicht mehr. Stattdessen ist ein Testen der internen Funktion der USV möglich. So schalten Sie die USV in den Wartungs-Bypass: Halten Sie sich an die normale Startposition: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 110 (136)
  • Seite 111 Schalten Sie den Gleichrichterschalter aus, um den USV- Gleichrichtereingang zu trennen. Schalten Sie den statischen Bypass-Schalter aus, um den USV-Bypass- Eingang zu trennen. Die USV befindet sich jetzt im Wartungs-Bypass-Modus: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 111 (136)
  • Seite 112: Umschalten Der Usv Vom Wartungs-Bypass-Modus In Den Doppelwandler-Modus

    Um die USV wieder in den Doppelwandler-Modus umzuschalten: Halten Sie sich an die normale Startposition: Abbildung 49. Wartungs-Bypass-Modus Statischer Bypass-Eingang 1 Wartungs-Bypass-Schalter (MBS) Gleichrichtereingang C Ausgang © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 112 (136)
  • Seite 113 Führen Sie die Umschaltung vom Bypass-Modus zum Doppelwandler- 7.3.4 Modus gemäß Abschnitt durch. Die USV ist nun im Doppelwandler-Modus. Abbildung 50. Doppelwandler-Modus Statischer Bypass-Eingang Wartungs-Bypass-Schalter (MBS) Gleichrichtereingang Ausgang © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 113 (136)
  • Seite 114: Usv-Wartung

    Schätzen Sie den elektrischen Zustand eines Schranks im USV-System nicht einfach nur ein. WARNUNG Jedwede Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Servicepersonal durchgeführt werden, das von Eaton qualifiziert und autorisiert wurde. VORSICHT Ein zusätzliches Warnschild (siehe Abbildung ) muss an den USV- Eingangsanschlüssen und allen Primärstromtrennern angebracht werden, die...
  • Seite 115: Durchführung Der Präventivwartung

    System regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Geräte normal arbeiten und die Batterien in einwandfreiem Zustand sind. Der Großteil der Service- und Wartungsarbeit muss von Kundendienstpersonal ausgeführt werden, das von Eaton qualifiziert wurde. Es dürfen nur die im 8.2.1 8.2.2...
  • Seite 116: Monatliche Wartung

    Entsorgung der verbrauchten USV oder Batterien Entfernen Sie die Batteriebank, bevor Sie die USV oder deren Batterieschrank entsorgen. Befolgen Sie die regionalen Bestimmungen beim Recyceln oder Entsorgen von Batterien. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 116 (136)
  • Seite 117: Wartungsschulung

    öffentlichen Abfallentsorgungssystem. Befolgen Sie bei der Lagerung, Handhabung und Entsorgung der Batterien und Batteriematerialien alle geltenden lokalen Vorschriften. Wartungsschulung Für weitere Informationen über die Schulung und andere Leistungen kontaktieren Sie Ihren Eaton-Vertreter. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 117 (136)
  • Seite 118: Technische Daten

    Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch Technische Daten Für die vollständigen technischen Daten kontaktieren Sie Ihren Eaton-Vertreter. Aufgrund ständiger Produktverbesserungen sind Änderungen der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. Richtlinien und Standards Sicherheit IEC 62040-1: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheits- anforderungen für USV...
  • Seite 119: Usv-Systemeingang

    100 % lineare Last < 1% 100 % nicht-lineare Last < 3% Ausgangsnennfrequenz < 3% Ausgangsfrequenzänderung ± 0,1 Hz Anstiegsgeschwindigkeit 1 Hz/s Ausgangsstrom Siehe Tabelle und Tabelle © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 119 (136)
  • Seite 120: Usv-Umgebungsspezifikationen

    Von 0,8 nacheilend bis 0,8 führend reich) USV-Umgebungsspezifikationen Geräuschemission bei 1 m 30–50 kW und 60 kVA: < 60 dBA 80–200 kW: < 65 dBA ESS-Betrieb: < 45 dBA © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 120 (136)
  • Seite 121: Batteriespezifikation

    Konfigurierbar 0...29,3 A bei > 40kVA Last automatische Begrenzung auf 16,5 A. 60kVA / 54 kW Konfigurierbar 0...29,3 A bei > 40kVA Last automatische Begrenzung auf 9 A. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 121 (136)
  • Seite 122 29,3 A pro USV beträgt. Batteriestartoption Hinweis: Bei externen Anschlüssen muss die Verkabelung des 24 VDC Stromauslösersignals von der USV mit dem Hilfssignal des Batterietrenners verbunden sein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 122 (136)
  • Seite 123: Gewährleistung

    Spezifikationen entspricht, die durch diese Garantie abgedeckt werden, wird der Verkäufer das von der Garantie betroffene Produkt reparieren oder ersetzen. Reparatur oder Ersatz erfolgen durch Eaton oder einen von Eaton genehmigten Dienstleister. Reparatur oder Ersatz während der Garantiefrist verlängern nicht die ursprüngliche Garantiezeit. Die Garantie deckt keine Steuern ab, die im Zusammenhang mit der Reparatur oder dem Ersatz des Produkts fällig werden.
  • Seite 124: Wer Im Garantiefall Zu Kontaktieren Ist

    Informationen bereit: • Bestellnummer und Datum der Bestellung • Installationsdatum ODER • Seriennummer und Teilenummer der Einheit (Informationen finden Sie auf dem Schild der Einheit) © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 124 (136)
  • Seite 125: Appendix A: Relaisalarme

    Wechselrichter Ein Batterie Installiert UPM führt Spannung Batterie Installiert Gemeinsame Batterie Batterie Ausfall, Übertemperatur Gelöscht Batterie Warten Batterie Übertemperatur Ge- löscht Phase A Überlast Batteriestart Fehler © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 125 (136)
  • Seite 126 Gleichrichter Ein Signalton summt Lader Ein Prüfung Steckbare Verbindung Fehlgeschlagen UPM Statusabfrage Prüfung Steckbare Verbindung Fehlgeschlagen UPM Auf Batterie Ausgangsüberlastauslösung Normalbetrieb Übertemperatur Batterietest läuft Alarme löschen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 126 (136)
  • Seite 127 Servicemode Aktivieren Befehl UPM im ECT Betrieb VMMS Aktivieren Befehl AbM Status Aufladung Ein ESS Aktiv ABM Status Erhaltung Ein ESS Aktivieren ABM Status Ruhend Ein ESS Installiert © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 127 (136)
  • Seite 128 Externer Notabschalter Wechselrichter Störung Bypass Phasenrotation fehlge- Wechselrichter dem Ausgang an- schlagen gepasst Bypass nicht verfügbar Wechselrichter Ein Rückspeisungsschaltgerät Ge- Wechselrichterausgang Über- schlossen strom © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 128 (136)
  • Seite 129 Bypass LED leuchtet ABM Installiert Auf MBS, Batterie AbM Aktivieren Auf MBS, ESS Aktiv ABM Aktiv Auf MBS, HRS Aktiv System nicht redundant Auf MBS, auf Bypass © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 129 (136)
  • Seite 130 Batterie LED leuchtet Phase A Überlast Ebene4 Bypass LED leuchtet Phase B Überlast Ebene2 Online LED leuchtet Phase B Überlast Ebene3 Externer Can-Bus fehlgeschla- Phase B Überlast Ebene4 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 130 (136)
  • Seite 131 MCU Steuerstromkreis Ein Signaleingang 2 Ein MIS Installiert Signaleingang 3 Ein MIS Offen Signaleingang 4 Ein Befehl empfangen Signaleingang 5 Ein Auf MBS, ESS Aktiv Signaleingang 6 Ein © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 131 (136)
  • Seite 132 Signaleingang Fern- Bypass Be- Einzelnes USV-System fehl Signaleingang Fern- Last Aus Installationsfehler Signaleingang Fern- Leistungs- Installationsfehler modul Aus Signaleingang Lader Aus SPI-Bus fehlgeschlagen Signaleingang Fern- SPI-Bus fehlgeschlagen VMMS/EMS Aus © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 132 (136)
  • Seite 133 Prüfung CSB EEPROM Fehlge- UPM reagiert nicht schlagen Verlaufsprotokoll zurücksetzen UPM Aus Befehl Alarme löschen UPM Auf Batterie Alarme löschen UPM Ein Befehl Service Anrufen löschen UPM auf ECT © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 133 (136)
  • Seite 134 ECT Starten Befehl USV-System Online ECT Beenden Befehl Netz nicht verfügbar HRS Deaktivieren Befehl Variable Module Management (VMMS) HRS Aktivieren Befehl Wartung ist abgelaufen Backup-Batterie Stromausfall VMMS Aktiv © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 134 (136)
  • Seite 135 Eaton 93PM USV 30-200 kW Benutzer- und Installationshandbuch In numerischer Reihenfolge In alphabetischer Reihenfolge Name Name High Alert K. zulassen VMMS Aktivieren Batterietest abgebrochen VMMS Installiert © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 004 Dokument-ID: P-164000249 135 (136)
  • Seite 136 Eaton Power Quality Oy Koskelontie 13 FI-02920 Espoo, Finnland www.eaton.eu...

Inhaltsverzeichnis