Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton 93PS Installation Und Betriebsanleitung

Eaton 93PS Installation Und Betriebsanleitung

Usv 8-40 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer- und
Installationshandbuch
Eaton 93PS USV 8-40 kW
P-164000493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton 93PS

  • Seite 1 Benutzer- und Installationshandbuch Eaton 93PS USV 8-40 kW P-164000493...
  • Seite 2 Störungen zu vermeiden. Die Inhalte dieses Handbuchs (sogar Auszüge) unterliegen dem Urheberrecht des Verlegers und dürfen ohne Genehmigung von Eaton Corporation nicht vervielfältigt werden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt worden. Es kann jedoch keine Haftung für Fehler oder Unterlassungen übernommen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Software- und Konnektivitätsmerkmale........30 3.4.1 Benutzerschnittstelle............30 3.4.2 Power-Management-Software........30 Optionen und Zubehör.............. 30 3.5.1 Wartungs-Bypass-Schalter (optional)......30 3.5.2 Vor Ort installiertes UPM (Zubehör)......31 Batteriesystem................31 Basis-Systemkonfigurationen........... 32 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 3 (109)
  • Seite 4 Installation der Steuerverkabelung des Bypass- Systems................64 Vorbereitung der Schnittstellenverkabelung des USV- Systems................... 67 Kommunikationsschnittstellen..............69 MiniSlot-Karten................. 70 Intelligent Power Software............72 Signaleingangsüberwachung............73 Universal-Relaiskontakt............73 Konfiguration der Relais............73 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 4 (109)
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitsanweisungen..........97 Durchführung der Präventivwartung......... 98 8.2.1 Tägliche Wartung............99 8.2.2 Monatliche Wartung.............99 8.2.3 Regelmäßige Wartung..........99 8.2.4 Jährliche Wartung............100 8.2.5 Batteriewartung............100 Entsorgung der verbrauchten USV oder Batterien....100 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 5 (109)
  • Seite 6 Wartungsschulung..............102 Technische Daten................103 Richtlinien und Standards............103 USV-Systemeingang...............103 USV-Systemausgang..............104 USV-Umgebungsspezifikationen..........105 Batteriespezifikationen............105 Gewährleistung..................107 10.1 Allgemeines................107 10.2 Wer im Garantiefall zu kontaktieren ist........108 © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 6 (109)
  • Seite 7: Wie Dieses Handbuch Gelesen Wird

    Diese Symbole weisen auf eine gefährliche Situation oder Aktion hin. Symbole werden verwendet, um vor Situationen zu warnen, die Umweltschäden und Personenverletzungen verursachen können. Allgemeines Warnschild Explosions- und Brandgefahr Stromschlaggefahr Korrosionsgefahr Batteriegefahr © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 7 (109)
  • Seite 8: Symbole, Die Auf Verbotene Aktionen Hinweisen

    Option, die Sie nach Aufforderung eintippen oder eingeben. Kursivdruck hebt Hinweise und neue Begriffe und deren Definition hervor. • • Bildschirmdruck stellt Informationen dar, die auf dem Bildschirm oder LCD erscheinen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 8 (109)
  • Seite 9: Verzeichnis

    Intelligent Power Protector Wartungsumgehung Wartungsbypasstrenner Miniaturtrennschalter Wartungsbypasstrenner (MBP) Modulausgangstrenner REPO Fern-Notfallabschaltung Schutzschalter für den Gleichrichtereingang Thyristor STSW Statischer Bypass Unterbrechungsfreies Leistungsmodul Unterbrechungsfreie Stromversorgung VMMS Variables Modulmanagementsystem © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 9 (109)
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Arbeiten in der USV müssen von einem autorisierten Eaton- Kundendienstmitarbeiter oder von anderem Kundendienstpersonal ausgeführt werden, das von Eaton qualifiziert wurde. Die USV enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Die USV arbeitet mit Stromnetz, Batterie oder Bypass. Sie enthält Komponenten, die hohe Ströme und Spannungen führen.
  • Seite 11 Sie die Erdungsverbindung. Die Berührung von Teilen einer geerdeten Batterie kann zu Stromschlag führen. Wenn Sie die Erdungsverbindung trennen, bevor Sie an den Batterien arbeiten, ist die Gefahr eines Stromschlags unwahrscheinlicher. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 11 (109)
  • Seite 12: Zielgruppe

    Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die USV betreiben oder Arbeit daran ausführen. CE-Kennzeichnung Das Produkt hat eine CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit folgenden europäischen Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (Sicherheit) 2014/35/EG • EMV-Richtlinie 2014/30/EG © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 12 (109)
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Des Benutzers

    Funktionsstörungen verursachen. Schützen Sie die USV immer vor dem Wetter und der Sonneneinstrahlung von draußen. Um die Lebensdauer der internen Batterie zu maximieren, beträgt der empfohlene Temperaturbereich +20 °C bis +25 ºC. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 13 (109)
  • Seite 14: Symbole Auf Der Usv Und Am Zubehör

    Richten Sie alle Fragen zur USV und dem Batterieschrank an die lokale Geschäftsstelle oder an einen durch den Hersteller autorisierten Vertreter. Bitte geben Sie die Typenbezeichnung und die Seriennummer des Geräts an. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 14 (109)
  • Seite 15 • Eine Frage, die dieses Handbuch nicht beantwortet Hinweis: Für weitere Informationen zum Installationsraum, sicheren Betrieb und Arbeiten, siehe IEC 62485-2: Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 15 (109)
  • Seite 16: Einführung In Die Eaton Usv

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Einführung in die Eaton USV Abbildung 1. Eaton USV 93PS, 20 kW-Rahmen C-Modell, 93PS 20 kW Standard-Rahmen und 93PS 40 kW-Rahmen Bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) Eaton ® 93PS handelt es sich um ein echtes transformatorloses Online-Drehstromsystem mit...
  • Seite 17 40 kW USV-Rahmen kann ein einziger USV-Schrank ein oder zwei UPM-Module enthalten, um Leistungen von 8 kW, 10 kW, 15 kW, 20 kW, 30 kW oder 40 kW zu erzielen. 93PS ist auch als C-Modell erhältlich, welches aus dem elektrischen Teil des 93PS USV 20 kW-Rahmens ohne Batterieabteil besteht.
  • Seite 18: Einblick In Das Usv-System

    Benutzer- und Installationshandbuch Einblick in das USV-System Abbildung 2. Einblick in die 20 kW Standard- und C-Modell-Rahmen für das USV-System Eaton 93PS Abbildung 3. Einblick in den 40 kW Standard-Rahmen für das USV-System Eaton 93PS Bedienfeld Eingangsschalter Türriegel Batterietrenner für interne Batterien *...
  • Seite 19: Usv-Betriebsmodi

    Zudem kann optional ein interner Wartungsbypass-Schalter ab Werk in der USV installiert werden. Der 93PS 20 kW Rahmen beinhaltet ein UPM und interne Batterien. Es kann ein statischer Bypass mit einer Nennleistung von 20 kW oder 40 kW vorhanden sein. Der 20 kW Rahmen für die USV 93PS / C-Modell enthält nur die elektrischen Bauteile, jedoch keine internen Batterien.
  • Seite 20: Normale Betriebsmodi

    Netz innerhalb der zulässigen Spannungs- und Frequenzfenster liegt. 3.2.1.1 Doppelwandler-Modus Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Doppelwandler-Modus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 20 (109)
  • Seite 21 Wechselrichter zu unterstützen, sollte die Netzversorgung nicht verfügbar sein. Der Wechselrichter erzeugt einen Dreiphasen-Wechselstrom zum Verbraucher. Der Wechselrichter verwendet mehrstufige Wandlertechnologie mit IGBT- Bauteilen und Impulsbreitenmodulation (PWM), um einen geregelten und gefilterten Wechselstrom auszugeben. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 21 (109)
  • Seite 22: Energy Saver System Modus

    USVs weiterhin die Spannungsversorgung im Doppelwandler-Modus tragen. 3.2.1.2 Energy Saver System Modus Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Energiesparmodus (ESS) befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 22 (109)
  • Seite 23 Strom komplett ausgefallen ist oder wenn der Eingangsstrom außerhalb der Toleranzen des Systems liegt, wechselt die USV in den Batterie-Modus und liefert weiterhin geregelten, sauberen Strom zum Verbraucher. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 23 (109)
  • Seite 24: Energiespeicher- Und Batteriemodus

    Status ist Aktiv. Im Batteriemodus liefert die Batterie Notfall-Gleichstrom, der vom Wechselrichter in einen geregelten Ausgangsstrom umgewandelt wird. Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Batteriemodus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 24 (109)
  • Seite 25 Normalmodus erforderlichen Bereichs befindet, entlädt sich die Batterie, bis ein Gleichspannungsniveau erreicht ist, bei dem der Ausgang des Wechselrichters die angeschlossenen Verbraucher nicht mehr © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 25 (109)
  • Seite 26: Bypass-Modus

    Wenn ein Zustand vorliegt, der sich nicht selbst löst (z.B. USV- interner Fehler), bleibt die USV im Bypassbetrieb. Abbildung zeigt den Weg des elektrischen Stroms durch das USV-System, wenn sich dieses im Bypass-Modus befindet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 26 (109)
  • Seite 27 Der statische Schalter ist in Reihe zum Rückspeisungsschutzrelais geschaltet. Da der statische Schalter ein elektronisch gesteuertes Gerät ist, kann er umgehend eingeschaltet werden, um © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 27 (109)
  • Seite 28: Usv-Funktionen

    "Single Point of Failure" in einem Parallelsystem eliminiert und daher die Zuverlässigkeit des Systems verbessert. Die Hot Sync-Technologie ist in allen Eaton 93PS USV integriert und wird sowohl in internen als auch externen Parallelsystemen mit mehreren Modulen verwendet. Die Hot Sync-Technologie ermöglicht, dass alle UPMs in einem Parallelsystem auch ohne intermodulare Kommunikation unabhängig voneinander arbeiten.
  • Seite 29: Power Conditioner

    Verbraucher ohne iTHD am Eingang unterstützen. Die USV erfüllt die in dieser Produktspezifikation aufgeführten Qualifikationen, außer für die unten aufgeführten Bedingungen. Im Frequenzwandler-Modus hat die USV folgende Funktionen und Einschränkungen: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 29 (109)
  • Seite 30: Sync-Steuerung

    ® Die Eaton Sync-Steuerung hält die Ausgänge von zwei getrennten USV- Systemen für die kritische Last synchron. Durch Verwendung der Eaton Fixed Master Sync-Steuerung wird für einen unterbrechungsfreien Übergang der Last von einem Last-Bus zu einem anderen durch nachgeschaltete Halbleiter- Doppelquellen-Umschalter gesorgt.
  • Seite 31: Vor Ort Installiertes Upm (Zubehör)

    3.5.2 Vor Ort installiertes UPM (Zubehör) Bei einer 40 kW 93PS USV im 40 kW Rahmen mit einem UPM kann ein vor Ort installiertes UPM (FI-UPM) jederzeit im Schrank installiert werden, wenn sich die Leistungsanforderungen ändern. Hierdurch kann das USV-System mit dem Unternehmen wachsen, wodurch eine geringere Erstinvestition erforderlich ist.
  • Seite 32: Basis-Systemkonfigurationen

    Sie sich an einen zertifizierten Servicetechniker, bevor Sie mit der Installation beginnen. Die Eaton 93PS 8-40 kW USV sind mit internen Batterien ausgerüstet, die je nach Nennleistung der USV eine Volllast-Laufzeit von 5-60 Minuten bieten. Ausgenommen hiervon sind C-Modelle ohne interne Batterien. Darüber hinaus können im System externe Batterieschränke genutzt werden, um mehr...
  • Seite 33 Nein *Gilt auch für 93PS 8–20 kW C-Modell. Bei einer 40 kW 93PS USV kann ein einziger USV-Rahmen maximal 2 UPM- Leistungsmodule aufnehmen, was eine maximale Nennleistung von 40 kW ergibt. Außerdem können bis zu 4 USV-Rahmen parallel geschaltet werden, um auf diese Weise noch größere Systeme zu ermöglichen.
  • Seite 34: Usv-Installationsplan Und Auspacken

    Sie, wie sie auf das zu installierende System anzuwenden sind. Halten Sie sich an die Abläufe und Abbildungen in Abschnitt und Kapitel um einen logischen Plan für die Installation des Systems zu erstellen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 34 (109)
  • Seite 35: Installations-Checkliste

    (OPTIONAL) Das Zubehör ist in den Installationspositionen montiert und die Verkabelung innerhalb des USV-Schranks durchgeführt. Kontrollen bei der Inbetriebnahme und während des Betriebs sind von einem autorisierten Eaton-Kundendienstmitarbeiter durchgeführt worden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 35 (109)
  • Seite 36: Standortvorbereitung

    Ein Verstoß gegen diese Richtlinien kann Ihre Garantie erlöschen lassen. VORSICHT Stapel Sie nichts oben auf den 93PS USV-Schrank. Stapeln Sie Schränke der USV 93PS Modell C nicht mit anderen ähnlichen Schränken. Bei der Installation auf einem Regal müssen Träger verwendet werden, die das Umkippen oder Herabfallen der USV verhindern.
  • Seite 37 650 mm* Von der Rückseite des Schranks 150 mm* 250 mm* Von der Seite des Schranks 0 mm* 0 mm* *Gilt auch für 93PS 20 kW C-Modell. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 37 (109)
  • Seite 38 Lebensdauer der USV und der Batterien zu erzielen. Die Kühlluft, die in die USV eintritt, darf nicht wärmer als +40 °C sein. Hohe Umgebungstemperaturen, Nässe und Feuchtigkeit vermeiden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 38 (109)
  • Seite 39 /Stunde und die freie Mindestfläche der Öffnung für den Ein- und Auslass muss 84 cm betragen, wenn natürliche Lüftung verwendet wird. Bei der 93PS USV mit 840 kW beträgt der Mindestluftstrom 6 /Stunde und die freie Mindestfläche der Öffnung für den Ein- und Auslass muss 168 cm betragen, wenn natürliche Lüftung verwendet wird.
  • Seite 40: Vorbereitungen Der Versorgungsverkabelung Des Usv-Systems

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Abbildung 9. Abmessungen Eaton USV 93PS, 20 kW-Rahmen C-Modell, 93PS 20 kW Standard-Rahmen und 93PS 40 kW-Rahmen. 4.3.2 Vorbereitungen der Versorgungsverkabelung des USV- Systems Hinweis: Wenn Sie einen Wartungsbypass installieren, muss einer der folgenden Posten bereitgestellt werden: - Mindestens 2 separate Zuleitungen mit vorgeschalteten Zuleitungstrennern.
  • Seite 41 20 kW Rahmen und 20 kW C-Modell: Litzendraht /massiver schnitt Draht 16 mm , Litzendraht mit Pressklemme: 10 mm 40 kW Rahmen: massiver Draht: 70 mm , Litzendraht mit Pressklemme: 50 mm * Mindestempfehlungen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 41 (109)
  • Seite 42 281234 336–432 V 28-36 30-40 kW (P-122000199) NZMN2-A160 259092 444-480 V 37-40 HINWEIS: Die maximale Stranglänge für 93PS-C-Modell liegt bei 36 Blöcken, 216 Zellen (432 V) © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 42 (109)
  • Seite 43 Verwenden Sie den folgenden 24 V Arbeitsstromauslöser mit voreilendem Hilfskontakt zusammen mit den oben aufgeführten Leistungsschaltern: Artikel-Nr. NZM1-XAHIVL24AC/DC 259792 (P-152001062) Hinweis: Beim C-Modell der USV 93PS interagieren interne und externe Trennschalter. Tabelle 10: Nenn- und Maximalströme für Nennleistung und -spannung Gleichrichtereingang USV-Ausgang / By- Batterie...
  • Seite 44 Maximaler Ausgangs-/Bypass-Strom berechnet bei einer Dauerüberlast von 125% und einer Spannungstoleranz von -15%. Maximaler Batteriestrom berechnet bei Nennlast und einer Zellenspannung von 1,67 V für die standardmäßige 32-Block-Stranglänge. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 44 (109)
  • Seite 45 Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Abbildung 10. Stromkabelanschlüsse im 93PS 20 kW Rahmen Abbildung 11. Stromkabelanschlüsse im 93PS 40 kW Rahmen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 45 (109)
  • Seite 46 Der zwischen den Phasen bei unsymmetrischer Last fließende Ausgangsstrom der USV wird nur durch die Volllast-Stromwerte pro Phase für den Wechselstromausgang des kritischen Verbrauchers begrenzt, die in Tabelle © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 46 (109)
  • Seite 47: Auspacken Und Abladen Der Usv

    Gabelstapler oder ein entsprechendes Flurfördermittel, um den Schrank zum Installationsort zu bewegen. Setzen Sie die Gabeln des Staplers zwischen den Kufen an der Unterseite der Einheit ein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 47 (109)
  • Seite 48 Boden und befestigen Sie sie mit Nägeln oder Schrauben an der Palette, damit sie sicher verwendet werden kann, um die USV von der Palette zu rollen. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 48 (109)
  • Seite 49 Hinweis: Nachdem Sie die Transportstützen entfernt haben, bewegen Sie die Einheit sofort von der Palette herunter. Nachdem Sie die Transportstützen entfernt und die Nivellierfüße hineingedreht haben, verwenden Sie keinen Gabelstapler, um die Einheit zu © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 49 (109)
  • Seite 50 Nivellierfüße abgesenkt werden, bis der Schrank nicht mehr auf den Rollen ruht. Außerdem müssen die Transportstützen am Schrank und an der Palette angebracht werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 50 (109)
  • Seite 51: Installation Des Usv-Systems

    Verbindungen zu den leicht zugänglichen Anschlüssen hergestellt; siehe Abbildung und Abbildung Um die Hauptstromverkabelung der externen Batterie zur USV zu installieren und zu verbinden, siehe Abschnitt © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 51 (109)
  • Seite 52 Abbildung 12. Kabeldurchführungsplatte und Steckeranordnung an Standard- und C- Modell-Rahmen der USV 93PS 20 kW Abbildung 13. Kabeldurchführungsplatte und Steckeranordnung am Rahmen der USV 93PS 40 kW Anschlüsse Kabeleinführungsplatte © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 52 (109)
  • Seite 53 Einheit bis zur Vorderseite. Verbinden Sie die Kommunikationskabel mit den entsprechenden Anschüssen und Peripheriegeräten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den Abbildungen sowie den Abschnitten © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 53 (109)
  • Seite 54: Installation Des Batteriesystems

    Anlage oder Personenverletzungen zu vermeiden, darf nur das Inbetriebnahme-Personal das Anschließen dieser Batterien durchführen. Hinweis: Das C-Modell der USV 93PS verfügt über keine internen Batterien. Im C-Modell dient der interne Batterietrenner CB1 zur Abschaltung der externen Batterien des USV-Leistungsmoduls. Die Montage eines externen Batterieschranks wird im Abschnitt beschrieben.
  • Seite 55: Verkabelung Des Batterieauslösers

    5.2.1 Verkabelung des Batterieauslösers Die 93PS USV-Einheiten mit 8-40 kW sind immer mit einem internen Batterietrenner ausgerüstet, der nur die internen Batterien der USV betrifft. Der externe Batterietrenner ist ein äußerst wichtiges Teil des externen Batterieschranks oder Racks und muss sich unbedingt darin befinden. Beim externen Batterietrenner ist die Signalverkabelung wichtig.
  • Seite 56: Installation Des Externen Batterieschranks Und Der Batterieversorgungsverkabelung Der Usv

    Installation des externen Batterieschranks und der Batterieversorgungsverkabelung der USV Für die Produktreihe 93PS gibt es zwei unterschiedliche Batterieschränke: EBC- S und EBC-L. Die 93PS USVs mit 8-40 kW verwenden 32 Batterieblöcke pro Strang. VORSICHT Beim Anschluss eines externen Batterieschranks sind zusätzlich zum internen Batterietrenner des C-Modells 93PS USV weitere Sicherungen bzw.
  • Seite 57: Installation Eines Not-Aus-Fernschalters

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch USV-Schrank 93PS aufgestellt werden. Alle Drähte laufen durch die Rückwand des USV-Schranks. Anweisungen über die Installation des externen Batterieschranks und über die Verkabelung der Batterie sind dem Anleitungshandbuch des externen Batterieschranks zu entnehmen. Erden Sie den externen Batterieschrank / das...
  • Seite 58: Installation Der Schnittstellenanschlüsse

    Batterietrenner-Verkabelungsschnittstelle am Schrank vorhanden. Beim Anschließen müssen nur die Drähte vom Schrank zum Anschluss TB20 (und TB21) geführt werden. Bei der USV 93PS mit 8-20 kW befindet sich der Anschluss für das Überwachungssignal und das Auslösesignal des Batterie- Trennschalters links von der Stromverkabelung.
  • Seite 59: Schnittstellenanschlüsse Des Relaisausgangs

    Draht an COM (Bezugspotential) und den anderen an NC (Öffner) oder NO (Schließer) an, um die Option Schließer oder Öffner zu wählen. Setzen Sie das INDRELAY-MS in einen freien MiniSlot- Kommunikationssteckplatz im USV-Schrank ein © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 59 (109)
  • Seite 60: Minislot-Schnittstellenanschlüsse

    Die Installation der Signalschnittstellenanschlüsse in einem Parallelsystem erfolgt gemäß den zuvor erwähnten Anweisungen. Signaleingänge können zwischen den Einheiten parallel geschaltet werden, das heißt, dass der gleiche © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 60 (109)
  • Seite 61: Verkabelung Paralleler 93Ps Usv-Systeme

    Kontakt für den Signaleingang mehrerer Einheiten verwendet werden kann. Dies gilt auch für das Not-Aus-Schalter-Signal. Verkabelung paralleler 93PS USV-Systeme Die Ausgänge mehrerer 93PS USV-Systeme können parallel angeschlossen werden. Bis zu 4 Einheiten können parallel verbunden werden. Die Nennleistung des statischen USV-Bypass muss für alle parallelen Einheiten gleich sein.
  • Seite 62 USV-Parallelsysteme einschließlich MOBs und Ausgänge von den USV. MOB-Umgehung Benutzer ohne MOBs können den MOB-Signaleingang einfach deaktiviert lassen. Dem Anwender sollte bewusst sein, dass Systeme ohne MOB nur über begrenzte Wartungsmöglichkeiten verfügen. Parallelsystemverkabelung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 62 (109)
  • Seite 63: Übersicht Steuersignale

    Für den externen Parallelanschluss sind zwei Steuersignale (externes CAN- Netzwerk, Bypass-Pull-Chain) erforderlich. Beide dieser Steuersignale sind fehlertolerant und lösen einen Alarm aus, wenn sie getrennt werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 63 (109)
  • Seite 64: Installation Der Steuerverkabelung Des Bypass-Systems

    Die Klemmblöcke TB6, TB7 und TB8 sind für die externen Parallelsteuerungssignale (siehe Abbildung und Abbildung Der Phoenix Kontakt FRONT-MSTB 2,5/2-STF-5,08 und die Steckerkomponenten 2,6/4-SFT-5,08 werden für den Anschluss der Kabelverdrahtung verwendet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 64 (109)
  • Seite 65 USV 4 (falls installiert) Hinweis: Diese Zeichnung dient als Hilfe zur Verkabelung des verteilten Bypass-Systems und ist kein Übersichtsplan. USV-Systeme können in jeder beliebigen physischen Reihenfolge aufgestellt werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 65 (109)
  • Seite 66 Sie die gleiche Drahtstärke für die Verbindung zur USV und die gleichen Quetschverbindungen für die Drahtstärke. Externe CAN-Verbindungen zwischen den USV-Schränken erfordern abgeschirmte verdrillte Doppelleitungen. Verwenden Sie verdrillte Doppelleitungen zwischen der © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 66 (109)
  • Seite 67: Vorbereitung Der Schnittstellenverkabelung Des Usv- Systems

    Stromkreisen verbunden ist. • Falls der Not-Aus-Fernkontakt-Öffner (NC) verwendet wird, muss eine Brücke zwischen Pins 1 und 2 am Not-Aus-Schalter-Verbinder angeschlossen werden. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 67 (109)
  • Seite 68 Alarmrelaiskontakte haben einen maximalen Nennstrom von 5 A und eine Schaltnennspannung von 30 V AC (RMS) und 30 V DC. • Die Alarmrelaisverkabelung sollte mindestens 0,75 mm stark sein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 68 (109)
  • Seite 69: Kommunikationsschnittstellen

    Signaleingänge RS-232-Wartungsport Abbildung und Abbildung zeigen die Anordnung der Kommunikationsschnittstellen der USV 93PS 8–40 kW. Die mit Kreisziffern markierten Komponenten werden unterhalb der Abbildungen näher bezeichnet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 69 (109)
  • Seite 70: Minislot-Karten

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Abbildung 22. Kommunikationsschnittstellen an Standard- und C-Modell-Rahmen der USV 93PS 20 kW Abbildung 23. Kommunikationsschnittstellen am Rahmen der USV 93PS 40 kW TB11, nicht verwendet MiniSlot 1 TB10, nicht verwendet TB1, Signaleingang 1-5...
  • Seite 71 Abbildung 25. PX Gateway-Karte • Industrie-Relaiskarte - MS Die MiniSlot Industrial Relay Card bietet die Möglichkeit, die 93PS an industrielle und elektrische Überwachungssysteme anzuschließen. Zudem bietet sie eine große Bandbreite an Steuerungsanwendungen, da über ihre 6 Relaisverbindungen bis zu 250 Volt und 5 Ampere fließen können. Durch Anschließen der Drähte an den entsprechenden Stellen in ihren...
  • Seite 72: Intelligent Power Software

    Umgebungen. Intelligent Power Protector (IPP) ist ein Abschalt-Agent mit Basis- Überwachungs- und Alarmfähigkeiten. Er ermöglicht während eines Stromausfalls, der länger als die verfügbare Akkulaufzeit dauert, ein © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 72 (109)
  • Seite 73: Signaleingangsüberwachung

    Hinweis: Die Kontakte dürfen nicht mit mehr als 30 VAC (RMS) und 30 VDC bei maximal 5 A betrieben werden. Konfiguration der Relais Die 93PS bietet einen nativen Relais-Ausgang. Desweiteren kann jeder der 2 MiniSlots mit einer Relais-Karte mit 5 Relais ausgerüstet werden. Die folgenden Anweisungen führen Sie durch die Relais-Konfiguration.
  • Seite 74 Wählen Sie Fortsetzen. Wählen Sie Konfiguration und dann Relais Ausgang. Abbildung 28. Wahl der Relais-Ausgänge im Konfigurationsbildschirm Wählen Sie aus den folgenden Optionen: • Natives (Alarm)-Relais © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 74 (109)
  • Seite 75 Werte zur Verfügung: • Relais 1: #262 Auf Leitung (LED leuchtet) • Relais 2: #260 Auf Batterie (LED leuchtet) • Relais 3: #352 Alarm (LED leuchtet) © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 75 (109)
  • Seite 76 10. Sie können die Relais durch Wahl einer der Optionen im Testmodus testen (siehe Abbildung Abbildung 31. Relais Kabelaustrittsöffnung für bis zu 12 mm (½”) Anschlussverbindungen K1 bis K5 für Leitungsrohr Relaiskontakte zur Bediener- Überwachungsanlage Signaleingangsverbinder mit Spannungsversorgung © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 76 (109)
  • Seite 77: Usv-Bedienungsanleitung

    über die Anzeige, indem Sie Einstellungen > Information wählen. Wenn die USV mit einer anderen Spannung oder Frequenz betrieben werden muss, wenden Sie sich an Ihre nächste Eaton-Niederlassung oder einen autorisierten Eaton-Partner. Hinweis: Die USV ist kein Messgerät. Alle angezeigten Messungen sind nur ungefähre Werte.
  • Seite 78: Statusanzeigen

    Tabelle 13: Statusanzeigen Anzeige Status Beschreibung Grünes Symbol für den Die USV läuft normal und liefert Strom für den Ver- Normalbetrieb braucher. Die USV ist ausgeschaltet. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 78 (109)
  • Seite 79 Batteriemodus leuchtet unter dem Display. Da der Batteriemodus ein norma- ler Zustand der USV ist, leuchtet das grü- ne Symbol für den Normalbetrieb ebenfalls unter dem Display. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 79 (109)
  • Seite 80: Systemereignisse

    Displays angezeigt. Die Meldung wird auch in das Protokoll Aktive Ereignisse eingetragen. Bei einigen Hinweisen und Alarmen ertönt ein hörbares Signal. Um den Signalton abzuschalten, drücken Sie ein Mal auf eine beliebige Taste. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 80 (109)
  • Seite 81: Menüstruktur Der 93Ps Usv

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch 7.1.4 Menüstruktur der 93PS USV Die folgende Tabelle zeigt die Menüstruktur der 93PS USV. Tabelle 14: Menüstruktur der 93PS USV Hauptmenü Untermenü Funktionen Startbildschirm - Übersicht über die USV-Bedienung einschließlich In- formationen zu Last, Effizienz und Verbrauch.
  • Seite 82 • Deaktivieren • Konfigurieren VMMS: • Aktivieren • Deaktivieren • Konfigurieren Großalarm aktivieren Status löschen ABM: • Aktivieren • Deaktivieren • Konfigurieren Alarme löschen Protokolle löschen © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 82 (109)
  • Seite 83 Seriennummer. Über Versionsinformation. Zur Änderung der Konfigurationseinstellungen müssen Sie sich anmelden. Tabelle 16: Konfigurationseinstellungen Einstellung Beschreibung Sprache Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche. Einheitenname Ändern des Einheitennamens. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 83 (109)
  • Seite 84: Anmelden

    Mal eingegeben, müssen Sie 30 Minuten warten, bevor Sie es erneut versuchen können. Zur Änderung der Benutzereinstellungen müssen Sie das Passwort der Ebene 2 7.1.4.1 eingeben. Voreingestellte Passwörter siehe Abschnitt © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 84 (109)
  • Seite 85: Systemsteuerungsanweisungen

    USV-Ausgangs-Relais K3 geschlossen und der statische Schalter abgeschaltet. Der Verbraucher wird jetzt im Doppelwandler-Modus mit Spannung versorgt. Es dauert etwa 20 Sekunden, bis das USV-System im Doppelwandler-Modus ist. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 85 (109)
  • Seite 86: Starten Des Usv-Systems Im Bypass-Modus

    Im Bypass-Modus ist der Verbraucher nicht vor Netzausfällen und Netzstörungen geschützt. Um den Verbraucher in den Bypass-Modus zu schalten, ist wie folgt vorzugehen: Wählen Sie im Startbildschirm Steuerung. Der Systemsteuerungsbildschirm erscheint. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 86 (109)
  • Seite 87: Übergang Vom Bypass-Modus In Den Doppelwandler-Modus

    Verfügung oder stimmen die Bedingungen für den ESS-Modus nicht, bleibt das Leistungsmodul eingeschaltet und es ertönt ein Warnton. Die grüne Statusanzeige für den Normalbetrieb leuchtet. Der USV-Status © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 87 (109)
  • Seite 88: Übergang Vom Energiesparmodus In Den Doppelwandler-Modus

    Schließen Sie die vordere Tür der USV. Öffnen Sie die Trenner für den USV-Eingangs- und Bypass- Einspeisungskreis. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 7 für alle USV im System. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 88 (109)
  • Seite 89: Abschalten Des Verbrauchers

    Starten einer einzelnen USV Vergewissern Sie sich, dass die Belastung nicht die Kapazität einer einzelnen USV überschreitet. Um die USV zu starten: Öffnen Sie die vordere Tür der USV. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 89 (109)
  • Seite 90: Herunterfahren Einer Einzelnen Usv

    In der Praxis bedeutet das, dass eine USV nicht abgeschaltet werden kann, wenn dies zu einer Überlastung der verbleidenden USV im System führen würde. Um eine einzelne USV auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 90 (109)
  • Seite 91: Aktivieren Und Deaktivieren Des Batterieladegeräts

    12. Wählen Sie das UPM, das Sie starten möchten. Der UPM-Steuerungsbildschirm erscheint. Der UPM-Status wird als FÄHRT HERUNTER angezeigt. 13. Wählen Sie im UPM-Steuerungsbildschirm UPM ein. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 91 (109)
  • Seite 92: Herunterfahren Der Upms

    Wenn der Not-Aus-Schalter aktiviert wird, wird der gesamte Strom zum kritischen Verbraucher abgeschaltet. Verwenden Sie diese Funktion nur in einem Notfall. Hinweis: Die folgenden Anweisungen gelten für den von Eaton Corporation gelieferten Not-Aus-Schalter. Wenn Sie einen vom Kunden bereitgestellten Not-Aus-Schalter verwenden, wird dieser unter Umständen nicht auf die gleiche Weise aktiviert.
  • Seite 93: Umschaltung Der Usv Vom Doppelwandler-Modus In Den Wartungs-Bypassmodus

    Wartungs-Bypass geschaltet und schützt den Verbraucher nicht mehr. Stattdessen ist ein Testen der internen Funktion der USV möglich. So schalten Sie die USV in den Wartungs-Bypass: Halten Sie sich an die normale Startposition: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 93 (109)
  • Seite 94 Schalten Sie den Gleichrichterschalter aus, um den USV- Gleichrichtereingang zu trennen. Schalten Sie den statischen Bypass-Schalter aus, um den USV-Bypass- Eingang zu trennen. Die USV befindet sich jetzt im Wartungs-Bypass-Modus: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 94 (109)
  • Seite 95: Umschalten Der Usv Vom Wartungs-Bypass-Modus In Den Doppelwandler-Modus

    Um die USV wieder in den Doppelwandler-Modus umzuschalten: Halten Sie sich an die normale Startposition: Abbildung 35. Wartungs-Bypass-Modus Statischer Bypass-Eingang 1 Wartungs-Bypass-Schalter (MBS) Gleichrichtereingang C Ausgang © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 95 (109)
  • Seite 96 Führen Sie die Umschaltung vom Bypass-Modus zum Doppelwandler- 7.3.4 Modus gemäß Abschnitt durch. Die USV ist nun im Doppelwandler-Modus. Abbildung 36. Doppelwandler-Modus Statischer Bypass-Eingang Wartungs-Bypass-Schalter (MBS) Gleichrichtereingang Ausgang © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 96 (109)
  • Seite 97: Usv-Wartung

    Schätzen Sie den elektrischen Zustand eines Schranks im USV-System nicht einfach nur ein. WARNUNG Jedwede Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Servicepersonal durchgeführt werden, das von Eaton qualifiziert und autorisiert wurde. VORSICHT Ein zusätzliches Warnschild (siehe Abbildung ) muss an den USV- Eingangsanschlüssen und allen Primärstromtrennern angebracht werden, die...
  • Seite 98: Durchführung Der Präventivwartung

    Geräte normal arbeiten und die Batterien in einwandfreiem Zustand sind. Der Großteil der Service- und Wartungsarbeit muss von Kundendienstpersonal ausgeführt werden, das von Eaton qualifiziert wurde. Es dürfen nur die im © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003...
  • Seite 99: Tägliche Wartung

    Abschnitt und Abschnitt beschriebenen Aktionen vom Benutzer durchgeführt werden. Siehe Servicehandbuch Eaton 93PS USV 8–40 kW für weitere Informationen. 8.2.1 Tägliche Wartung Führen Sie die folgenden Schritte täglich aus: Überprüfen Sie den Bereich um das USV-System. Stellen Sie sicher, dass der Bereich aufgeräumt ist und der Zugang zur Einheit frei ist.
  • Seite 100: Jährliche Wartung

    Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung kontaktieren Sie Ihren örtlichen Recyclingbetrieb oder die (Sonder-) Mülldeponie und befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen. Folgende Symbole weisen auf ein Produkt hin, das besonderer Handhabung bedarf: © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 100 (109)
  • Seite 101 Entsorgen Sie nicht benötigte Batterien oder Batteriematerial nicht im öffentlichen Abfallentsorgungssystem. Befolgen Sie bei der Lagerung, Handhabung und Entsorgung der Batterien und Batteriematerialien alle geltenden lokalen Vorschriften. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 101 (109)
  • Seite 102: Wartungsschulung

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Wartungsschulung Für weitere Informationen über die Schulung und andere Leistungen kontaktieren Sie Ihren Eaton-Vertreter. © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 102 (109)
  • Seite 103: Technische Daten

    Eaton 93PS USV 8-40 kW Benutzer- und Installationshandbuch Technische Daten Für die vollständigen technischen Daten kontaktieren Sie Ihren Eaton-Vertreter. Aufgrund ständiger Produktverbesserungen sind Änderungen der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. Richtlinien und Standards Sicherheit IEC 62040-1: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheits- anforderungen für USV...
  • Seite 104: Usv-Systemausgang

    40 °C (im Energiespeicher-Modus) 111 – 125% Nennleistung für 60 Sek. 126 – 150 % Nennleistung für 10 Sek. > 150% Nennleistung für 300 ms © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 104 (109)
  • Seite 105: Usv-Umgebungsspezifikationen

    Batterien beträgt +25 °C. Höhere Lagerungstemperaturen verkürzen die maximale La- gerungszeit ohne Nachladung. Die maximal empfohlene Betriebs- und Lagerungstemperatur mit VRLA-Batterien be- trägt 25 °C. Batteriespezifikationen Batterietyp VRLA, 12 VDC © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 105 (109)
  • Seite 106 0… 36 A mit 15 kW UPM (bei > 80% Last Begrenzung auf 20 A) Hinweis: Der maximal Ladestrom für die 20 kW USV beträgt 25 A, für die 15 kW USV 18 A. Batteriestartoption © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 106 (109)
  • Seite 107: Gewährleistung

    Spezifikationen entspricht, die durch diese Garantie abgedeckt werden, wird der Verkäufer das von der Garantie betroffene Produkt reparieren oder ersetzen. Reparatur oder Ersatz erfolgen durch Eaton oder einen von Eaton genehmigten Dienstleister. Reparatur oder Ersatz während der Garantiefrist verlängern nicht die ursprüngliche Garantiezeit. Die Garantie deckt keine Steuern ab, die im Zusammenhang mit der Reparatur oder dem Ersatz des Produkts fällig werden.
  • Seite 108: Wer Im Garantiefall Zu Kontaktieren Ist

    Informationen bereit: • Bestellnummer und Datum der Bestellung • Installationsdatum ODER • Seriennummer und Teilenummer der Einheit (Informationen finden Sie auf dem Schild der Einheit) © Eaton Corporation plc 2016. Alle Rechte vorbehalten. Revision: 003 Dokument-ID: P-164000493 108 (109)
  • Seite 109 Eaton Power Quality Oy Koskelontie 13 FI-02920 Espoo, Finnland www.eaton.eu...

Inhaltsverzeichnis