Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Verfahrgeschwindigkeit, Auflösung Und Flankenabstand; Auflösung - Balluff BML-S1G0-B7-M5E-0-S284 Serie Betriebsanleitung

Absolutes magnetkodiertes wegmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML-S1G0-B/S7_ _-M5E_-_0-(SA26-)S284
Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem
6
Schnittstellen (Fortsetzung)
6.4.1
Maximale Verfahrgeschwindigkeit, Auflösung
und Flankenabstand
Beim BML-S1G0-_ _ _ _-M5EQ-_0-... mit magnetischem
Maßkörper ist die maximale Verfahrgeschwindigkeit
abhängig vom minimalen Flankenabstand und von der
mechanischen Auflösung (siehe Tab. 6-3).
Wichtig!
Die Steuerung/Anzeige muss die in den
Tabellen angegebenen minimalen zeitlichen
Flankenabstände zählen können (Zählfre-
quenz der Steuerung beachten!).
Der min. Flankenabstand kann wegen des
internen Interpolationsverfahrens sogar im
Stillstand auftreten.
Wählen Sie immer die nächst höhere Verfahr-
geschwindigkeit oder den nächst längeren
min. Flankenabstand, sonst können bei der
Auswertung durch die Steuerung Fehler bei
der Positionsbestimmung entstehen.
V
entsprechend Flankenabstand und
max
min.
Flanken-
abstand
D
1 µm
D
0,12 µs
5 m/s
E
0,29 µs
2 m/s
F
0,48 µs
1 m/s
G
1 µs
0,65 m/s
H
2 µs
0,3 m/s
K
4 µs
0,15 m/s
L
8 µs
0,075 m/s
N
16 µs
0,039 m/s
0,079 m/s
P
24 µs
0,026 m/s
0,052 m/s
Tab. 6-3:
Auswahlhilfe für maximale Verfahrgeschwindigkeit bei
digitalem Echtzeitsignal
22
deutsch
Auflösung
Auflösung
E
F
G
2 µm
5 µm
10 µm
10 m/s
10 m/s
10 m/s
4 m/s
10 m/s
10 m/s
2 m/s
5,41 m/s
5,41 m/s
1,3 m/s
2,95 m/s
2,95 m/s
0,6 m/s
1,54 m/s
1,54 m/s
0,3 m/s
0,79 m/s
0,79 m/s
0,15 m/s
0,34 m/s
0,34 m/s
0,19 m/s
0,19 m/s
0,13 m/s
0,13 m/s
Geeignetes BML für die vorhandene Steuerung
ermitteln:
Beispiel (siehe Tab. 6-3):
Annahmen:
Ihre Steuerung kann einen min. Flankenabstand von
0,5 μs erkennen. Falls es keinen Sensorkopf mit die-
sem min. Flankenabstand gibt, wählen Sie einen
Sensorkopf mit größerem Flankenabstand.
Die max. Verfahrgeschwindigkeit des Systems soll
1 m/s betragen.
Ermittlung des geeigneten Sensorkopfs:
Sie benötigen einen Sensorkopf mit min. Flankenab-
stand 1 μs (Typ G)
Um max. 1 m/s fahren zu können, wählen Sie den Typ
mit der Auflösung 2 μm (Typ E)
Geeignete Steuerung für das vorhandene BML
ermitteln
Welche max. Zählfrequenz muss die Steuerung haben?
Die Periode des Eingangssignals ist der 4-fache Flanken-
abstand.
Die max. Frequenz des Eingangssignals beträgt dann
1/(4 × Flankenabstand).
Beispiel:
Bei Flankenabstand 1 μs des
BML-S1G0-S7ED-M5EQ-G0-S284 beträgt die max.
Frequenz des Eingangssignals 1/4 μs = 250 kHz.
Die max. Zählfrequenz bei einer 4-fach Auswertung =
1/Flankenabstand = 1/1 μs = 1 MHz.
Kodierung im Typenschlüssel
BML-S1G0-S7E_-M5EQ-_0-S284 (Beispiel)
Auflösung
Nähere Informationen, siehe Typenschlüssel auf
Seite 34.
min. Flankenabstand

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis