Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler- Und Warnsequenzen - Balluff BML-S1G0-B7-M5E-0-S284 Serie Betriebsanleitung

Absolutes magnetkodiertes wegmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML-S1G0-B/S7_ _-M5E_-_0-(SA26-)S284
Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem
8

Fehler- und Warnsequenzen

Es werden bis zu acht verschiedene Fehler und Warnun-
gen angezeigt. Eine Warnung wird nur dann ausgegeben,
wenn mindestens eine Warnung und kein Fehler ansteht.
Steht ein Fehler an, wird nur der Fehler angezeigt.
Bei einem Fehler ist die Blinkfarbe Rot, bei einer Warnung
Orange.
Die acht Fehler/Warnungen werden in je zwei Gruppen
geteilt: die erste Gruppe wird durch rotes Flackern eingelei-
tet, die zweite Gruppe durch orangenes Flackern.
In jedem Bereich werden maximal vier Meldungen ausge-
geben. Jede Meldung wird durch langsames Blinken mit
einem Tastverhältnis von 1:1 ausgegeben. Durch Zählen
der Blinkimpulse lässt sich die Meldung identifizieren.
Zwischen zwei Meldungen ist eine längere dunkle Pause.
Das Fehlerbit wird nach dem Lesen des Datensatzes
gelöscht. Steht das FW-Ereignis noch an, wird es neu
gesetzt. Somit wird die Blinksequenz so lange wiederholt,
bis mindestens einmal ein Datensatz vom Sensorkopf
gelesen wurde, in dem das zugehörige Bit gesetzt war und
solange das FW-Ereignis noch ansteht.
Mögliche Warnungen
Flackern
Blinken
roter Bereich
Bild 8-1:
Optische Signalisierung von mehreren Warnungen
In Beispiel von Bild 8-1 gibt es im roten Bereich Warnung 1
und Warnung 2. Im orangen Bereich gibt es Warnung 3.
Im BiSS-Registeradressraum liegt an der Adresse 0x49
das Warnbyte. Im Folgenden ist die Bedeutung der Bits
aufgelistet. Die Bits sind auch Basis für die orange Blinkse-
quenz der LED. Deshalb werden in dieser Liste die War-
nungsnummer (die an der LED gezählt werden kann) und
das Bit im Warnbyte beschrieben.
Die orangen Blinksequenzen stehen für Warnungen und
haben folgende Bedeutung:
Roter Bereich in Bild 8-1
Warnung 1 (Bit 0): Nicht benutzt
Warnung 2 (Bit 1): Nicht benutzt
Warnung 3 (Bit 2): Nicht benutzt
Warnung 4 (Bit 3): Nicht benutzt
Oranger Bereich in Bild 8-1
Warnung 1 (Bit 4): Nicht benutzt
Warnung 2 (Bit 5): Nicht benutzt
Warnung 3 (Bit 6): Nicht benutzt
Warnung 4 (Bit 7): Nicht benutzt
www.balluff.com
Flackern
Blinken
oranger Bereich
Mögliche Fehler
Flackern
Blinken
roter Bereich
Bild 8-2:
Optische Signalisierung von mehreren Fehlern
In Beispiel von Bild 8-2 gibt es im roten Bereich Fehler 1
und Fehler 3. Im orangen Bereich gibt es Fehler 4.
Im BiSS-Registeradressraum liegt an der Adresse 0x48
das Fehlerbyte. Im Folgenden ist die Bedeutung der
Bits aufgelistet. Die Bits sind auch Basis für die rote
Blinksequenz der LED. Deshalb werden in dieser Liste die
Fehlernummer (die an der LED gezählt werden kann) und
das Bit im Fehlerbyte beschrieben.
Die roten Blinksequenzen stehen für Fehler und haben
folgende Bedeutung:
Roter Bereich in Bild 8-2
Fehler 1 (Bit 0):
Sensorkopf ist noch nicht bereit
(Einschaltsequenz), interner
Defekt
Fehler 2 (Bit 1):
Nicht benutzt
Fehler 3 (Bit 2):
SSI-Clockfrequenz zu hoch
Fehler 4 (Bit 3):
Interne Unterspannung
Oranger Bereich in Bild 8-2
Fehler 1 (Bit 4):
Sensorkopf ist noch nicht
komplett über dem Maßkörper
Fehler 2 (Bit 5):
Sensorsignale zu gering, Luft-
spalt zu hoch, kein Maßkörper
Fehler 3 (Bit 6):
Inkonsistenzfehler, Maßkörper
beschädigt
Fehler 4 (Bit 7):
Fehler bei der Erzeugung von
1 Vss-Signal
Wenn sich der Sensorkopf nicht über dem Maßköper befindet wird dieser
1)
Fehler nicht übertragen.
Flackern
Blinken
oranger Bereich
1)
deutsch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis