Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Analoges, Inkrementelles Echtzeitsignal (Bml-S1G0; Zusätzliches Digitales, Inkrementelles Echtzeitsignal (Bml-S1G0 - Balluff BML-S1G0-B7-M5E-0-S284 Serie Betriebsanleitung

Absolutes magnetkodiertes wegmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML-S1G0-B/S7_ _-M5E_-_0-(SA26-)S284
Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem
6
Schnittstellen (Fortsetzung)
6.3
Zusätzliches analoges, inkrementelles
Echtzeitsignal (BML-S1G0-_ _ _ _-M5EA-_0-...)
Bei den analogen Sinus- und Cosinussignalen +A (+Sin),
−A (−Sin), +B (+Cos) und −B (−Cos) wertet die Steuerung
die Differenz der Signalamplituden aus und interpoliert aus
den Signalen die genaue Position innerhalb einer Periode
(Bild 6-5). Bei einer Bewegung über mehrere Perioden
zählt die Steuerung auch die Anzahl der Perioden.
Für eine korrekte Funktion muss das Sinussignal
+A (+Sin) − (−A (−Sin)) und das Cosinussignal
+B (+Cos) − (−B (−Cos)) richtungsabhängig
ausgewertet werden.
Ausgangsspannung
+A (+Sin) − (−A (−Sin))
+B (+Cos) − (−B (−Cos))
Signalperiode 360° el.
90°
Bild 6-5:
Signale des Sinus- und Cosinussensors (2 mm Polbreite)
bei Vorwärtsbewegung
Der Sensor überträgt die Messgröße als analoges Sinus-
Cosinus Differenzsignal mit einer Amplitude von ca. 1 Vss
(Spitze-Spitze-Wert) innerhalb der Montagetoleranzen an
die Steuerung. Die Periode beträgt 2 mm.
Wenn der Sensor mit einer von der Auswerte-
elektronik getrennten Spannung versorgt wird,
muss der GND dieser Spannung mit dem GND
der Auswerteelektronik verbunden werden.
+A (+Sin)
−A (−Sin)
Bild 6-6:
Schaltungsbeispiel Folgeelektronik bei Analogausgang
+A (+Sin) − (−A (−Sin)) (+B (+Cos) − (−B (−Cos)) entspre-
chend)
www.balluff.com
Weg [µm]
180°
270°
360°
6.4
Zusätzliches digitales, inkrementelles
Echtzeitsignal (BML-S1G0-_ _ _ _-M5EQ-_0-...)
Der Sensor überträgt die Messgröße als digitales
differentielles Spannungssignal an die Steuerung (RS422).
Der Flankenabstand A/B entspricht der Auflösung des
Sensorkopfes (minimalen Flankenabstand beachten, siehe
Seite 22).
Signalperiode 360° el.
+A
+B
Bild 6-7:
Digitale Ausgangssignale bei Vorwärtsbewegung
+5V
+A
Z1
120 Ω
A
–A
GND
Bild 6-8:
Schaltung Folgeelektronik bei Digitalausgang
Wenn der Sensor mit einer von der Auswerte-
elektronik getrennten Spannung versorgt wird,
muss der GND dieser Spannung mit dem GND
der Auswerteelektronik verbunden werden.
Die beiden digitalen Differenzsignale A und B sind
elektrisch um 90° phasenversetzt, das Vorzeichen der
Phasenverschiebung hängt von der Bewegungsrichtung
des Sensors ab (Bild 4-1).
Jeder Flankenwechsel von A oder B ist für den Zähler
(Up/down-Zähler) ein Zählschritt. Bei voreilendem Signal A
nimmt der Zählerstand zu, bei voreilendem Signal B nimmt
er ab. Die Steuerung kennt also zu jedem Zeitpunkt die
inkrement-genaue Position, ohne den Sensor periodisch
abfragen zu müssen (Echtzeitfähigkeit).
Für eine korrekte Funktion muss das A- und
B-Signal richtungsabhängig ausgewertet wer-
den.
Signal A
Signal B
Inkrement
vorwärts
Bewegungsrichtung
Zählerstand (Bsp.)
Bild 6-9:
Digitalisierte Sinus- und Cosinussignale mit Zähler
A-Kanal
rückwärts
deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis