Installieren
Niederfrequente Störströme zwischen Frequenzumrichtern
können eliminiert werden, indem das eine Ende der
Abschirmung mit Klemme 61 verbunden wird. Diese Klemme
ist über ein internes RC-Glied mit Erde verbunden.
Verwenden Sie verdrillte Leiter (Twisted Pair), um die
zwischen den Leitern eingestrahlten Störungen zu
2
2
reduzieren.
FC
- 69
+68
61 (PE)
2.4.5.5 Funktionen der Steuerklemmen
Frequenzumrichterfunktionen werden ausgeführt, indem er
Steuereingangssignale empfängt.
•
Jede Klemme muss für die Funktion programmiert
werden, die sie in den Parametern unterstützen
wird, die mit dieser Klemme verknüpft sind. Siehe
Tabelle 2.3 zu Klemmen und zugehörigen
Parametern.
•
Es ist wichtig zu bestätigen, dass die Steuerklemme
für die richtige Funktion programmiert ist. Weitere
Informationen zum Zugriff auf Parameter finden
Sie in 4 Benutzerschnittstelle und in 5 Über Program-
mierung von Frequenzumrichtern zur
Programmierung.
•
Die Standardklemmenprogrammierung ist dazu
bestimmt, die Funktion des Frequenzumrichter in
einer typischen Betriebsart zu starten.
2.4.5.6 Brückenklemmen 12 und 27
Eine Kurzschlussbrücke ist ggf. zwischen Klemme 12 (oder
13) und Klemme 27 notwendig, damit der Frequenzum-
richter bei Verwendung der Programmierwerte laut
Werkseinstellung betrieben werden kann.
•
Digitaleingangsklemme 27 ist für den Empfang
eines externen 24 VDC-Verriegelungsbefehls
ausgelegt. In vielen Anwendungen schließt der
Anwender ein externes Verriegelungsgerät an
Klemme 27 an.
•
Wenn kein Verriegelungsgerät eingesetzt wird,
eine Brücke zwischen Steuerklemme 12
(empfohlen) oder 13 und Klemme 27 anschließen.
Dies liefert ein internes 24-V-Signal an Klemme 27.
•
Wenn kein Signal vorliegt, arbeitet das Gerät nicht.
•
Wenn die Statuszeile unten am LCP AUTO REMOTE
COASTING anzeigt oder Alarm 60 Externe Verrie-
gelung angezeigt wird, bedeutet dies, dass das
Gerät betriebsbereit ist, aber ein Eingangssignal an
Klemme 27 fehlt.
20
Produkthandbuch für VLT
FC
PE
MG.11.AE.03 - VLT
®
HVAC Drive
•
Wenn werkseitig installierte optionale Geräte mit
Klemme 27 verkabelt sind, diese Kabel nicht
entfernen.
2.4.5.7 Schalter für Klemme 53 und 54
•
Bei Analogeingangsklemmen 53 und 54 können
Spannung (0 bis 10 V) oder Strom (0/4-20 mA) als
Eingangssignale gewählt werden.
•
Vor dem Ändern der Schalterpositionen den
Frequenzumrichter vom Netz trennen.
•
Schalter A53 und A54 zur Wahl des Signaltyps
einstellen. U wählt Spannung, I wählt Strom.
•
Die Schalter sind zugänglich, wenn das LCP
abgenommen worden ist (siehe Abbildung 2.19).
Einige Optionskarten für das Gerät decken diese
Schalter ggf. ab und müssen zum Ändern der
Schaltereinstellungen entfernt werden. Vor
Entfernen von Optionskarten immer die Energie-
zufuhr zum Gerät trennen.
•
Werkseinstellung für Klemme 53 ist ein Drehzahl-
sollwertsignal bei Regelung ohne Rückführung
programmiert in 16-61 AE 53 Modus
•
Werkseinstellung für Klemme 54 ist ein
Istwertsignal bei Regelung mit Rückführung
programmiert in 16-63 AE 54 Modus
Abbildung 2.19 Lage der Schalter für Klemmen 53 und 54
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.