Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Steuerklemmen; Funktionen Der Steuerklemmen - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

90 kw–315 kw baugröße d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Anschluss 3 stellt zwei Analogeingänge, einen
Analogausgang, 10-V DC-Versorgungsspannung
und „Common"-Anschlüsse für die Ein- und
Ausgänge bereit
Anschluss 4 ist ein USB-Anschluss zur
Verwendung mit der MCT 10
Konfigurationssoftware
Der Frequenzumrichter stellt ebenfalls zwei Form-
C-Relaisausgänge bereit, die sich je nach
Konfiguration und Größe des Frequenzumrichters
an verschiedenen Positionen befinden
Einige Optionsmodule, die zur Bestellung mit
dem Gerät verfügbar sind, stellen ggf. weitere
Klemmen bereit. Näheres finden Sie im Handbuch
der Geräteoptionen.

2.5.5 Verdrahtung der Steuerklemmen

Sie können Klemmenstecker zum einfachen Zugriff
entfernen.
Abbildung 2.30 Entfernen der Steuerklemmen

2.5.6 Funktionen der Steuerklemmen

Der Frequenzumrichter führt bestimmte Funktionen aus,
wenn er die entsprechenden Steuereingangssignale
empfängt und auswertet.
Programmieren Sie jede Klemme für ihre
jeweilige Funktion in den Parametern, die mit
dieser Klemme verknüpft sind. 5 Programmieren
und 6 Anwendungsbeispiele zeigt Klemmen und
zugehörige Parameter.
Es ist wichtig, dass die Steuerklemme für die
gewünschte Funktion richtig programmiert ist.
Weitere Informationen zum Zugriff auf Parameter
finden Sie in 5 Programmieren.
Die Programmierung der Klemmen in ihrer
Werkseinstellung ist dazu bestimmt, die Funktion
des Frequenzumrichters in einer typischen
Betriebsart zu starten.
®
VLT
Automation Drive Baugröße D
Produkthandbuch
®
MG34U203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
2.5.6.1 Schalter für Klemmen 53 und 54
Bei den Analogeingangsklemmen 53 und 54
können Sie als Eingangssignale Spannung (0 bis
10 V) oder Strom (0/4-20 mA) wählen.
Trennen Sie vor einer Änderung der Schalterposi-
tionen den Frequenzumrichter vom Netz.
Stellen Sie die Schalter A53 und A54 zur Wahl des
Signaltyps ein: U wählt Spannung, I wählt Strom.
Sie erreichen die Schalter, indem Sie das LCP
abnehmen (siehe Abbildung 2.31).
HINWEIS
Die Optionsmodule in Steckplatz B decken diese Schalter
ggf. ab. Entfernen Sie diese zum Ändern der Schalterein-
stellungen. (Trennen Sie vor Arbeiten am
Frequenzumrichter immer die Netzversorgung.)
Die Werkseinstellung von Klemme 53 ist
Drehzahlsollwert ohne Rückführung, eingestellt in
16-61 AE 53 Modus.
Die Werkseinstellung von Klemme 54 ist Istwert-
signal mit Rückführung, eingestellt in 16-63 AE 54
Modus.
Abbildung 2.31 Lage der Klemmenschalter 53 und 54 und
Busabschlussschalter
2
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis