Zustandsmeldungen
Motorfreilauf
Ger. Ram.-Ab
Strom hoch
Strom niedrig
7
7
DC-Halten
DC Stopp
Istwert hoch
Istwert niedrig
Drehz. speich.
Speicheraufford. Es wurde der Befehl „Frequenz speichern"
56
Produkthandbuch für VLT
Betriebszustand
•
Motorfreilauf invers wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
ist nicht angeschlossen.
•
Motorfreilauf ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
Geregelte Rampe-Ab wurde in 14-10 Netzausfall
gewählt.
•
Die Netzspannung liegt unter dem in
14-11 Netzausfall-Spannung bei Netzfehler
eingestellten Wert.
•
Der Frequenzumrichter steuert den Motor
über eine gesteuerte Rampe-Ab.
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters
liegt über dem Grenzwert aus 4-51 Warnung
Strom hoch.
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters
liegt unter dem Grenzwert aus 4-52 Warnung
Drehz. niedrig.
DC-Halten wurde in 1-80 Funktion bei Stopp
gewählt und ein Stoppbefehl ist aktiv. Der
Motor wird über einen in 2-00 DC-Halte-/
Vorwärmstrom festgelegten DC-Strom gehalten.
Der Motor wird von einem DC-Strom (2-01 DC-
Bremsstrom) mit der Dauer in 2-02 DC-Bremszeit
gehalten.
•
DC-Bremse ist in 2-03 DC-Bremse Ein [UPM]
aktiviert und ein Stoppbefehl ist aktiv.
•
DC Bremse (invers) wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
ist nicht aktiv.
•
DC-Bremse ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt über der
Istwertgrenze in 4-57 Warnung Istwert hoch.
Die Summe aller aktiven Istwerte liegt unter der
Istwertgrenze in 4-56 Warnung Istwert niedr..
Der Fernsollwert ist aktiv und die aktuelle
Drehzahl wird gehalten.
•
Drehzahl speichern wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Gruppe 5-1*) gewählt.
Die entsprechende Klemme ist aktiv.
Drehzahlregelung ist nur über die Klemmen-
funktionen Drehzahl ab und Drehzahl auf
möglich.
•
Halterampe ist über serielle Schnittstelle
aktiviert.
gegeben, der Motor bleibt jedoch gestoppt, bis
ein Startfreigabesignal erhalten wurde.
MG.11.AE.03 - VLT
®
HVAC Drive
Sollw. speichern Sollw. speich. wurde als Funktion für einen
Jogaufford.
Festdrehzahl JOG Der Motor läuft innerhalb der in
Motortest
Übersp.-Steu.
Leist.teil Aus
Protect.Mod.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Betriebszustand
Digitaleingang (Parametergruppe 5-1*)
gewählt. Die entsprechende Klemme ist aktiv.
Der Frequenzumrichter speichert den aktuellen
Sollwert. Ändern des Sollwerts ist jetzt nur über
die Klemmenfunktionen Drehzahl auf und
Drehzahl ab möglich.
Es wurde ein JOG-Befehl gegeben, der Motor
bleibt jedoch gestoppt, bis über einen digitalen
Eingang ein Startfreigabesignal erhalten wurde.
3-19 Festdrehzahl Jog [UPM] programmierten
Grenzbereiche.
•
Festdrehzahl JOG wurde als Funktion für
einen Digitaleingang (Parametergruppe
5-1*) gewählt. Die entsprechende Klemme
(z. B. Klemme 29) ist aktiv.
•
Über die serielle Schnittstelle ist die
Funktion Festdrehzahl JOG aktiviert.
•
Für eine Überwachungsfunktion (z. B.
Signalausfall) wurde Festdrehzahl JOG als
Reaktion gewählt. Die Überwachungs-
funktion ist aktiv.
In 1-80 Funktion bei Stopp wurde die Funktion
Motortest gewählt. Ein Stoppbefehl ist aktiv. Um
sicherzustellen, dass ein Motor an den Frequen-
zumrichter angeschlossen ist, wird ein
dauernder Prüfstrom an den Motor angelegt.
Überspannungssteuerung wurde in
2-17 Überspannungssteuerung aktiviert. Der
angeschlossene Motor versorgt den Frequen-
zumrichter mit generatorischer Energie. Die
Überspannungssteuerung passt das U/f-
Verhältnis an, um den Motor kontrolliert zu
betreiben und Abschaltung des Frequenzum-
richter zu verhindern.
(Nur bei Frequenzumrichtern mit installierter
externer 24 V-Versorgung.) Die Netzversorgung
des Frequenzumrichters ist getrennt, die
Steuerkarte wird aber weiterhin mit externen 24
V versorgt.
Protection Mode ist aktiv. Das Gerät hat einen
kritischen Zustand erkannt (Überstrom oder
Überspannung).
•
Die Taktfrequenz ist werkseitig auf 4 kHz
reduziert, um Abschaltung zu vermeiden.
•
Falls möglich, wird der Protection Mode
nach ca. 10 s beendet.
•
Die Aktivierung des Protection Mode kann
in 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
beschränkt werden.