Installieren
2.4.5.8 Klemme 37
Klemme 37 – Funktion „Sicherer Stopp"
Der FC 102 ist mit optionaler sicherer Stoppfunktion über
Steuerklemme 37 erhältlich. Der sichere Stopp deaktiviert die
Steuerspannung der Leistungshalbleiter in der Endstufe des
Frequenzumrichters, wodurch die Erzeugung der Spannung
zum Drehen des Motors unterbrochen wird. Wird die
Funktion „Sicherer Stopp" (Klemme 37) aktiviert, reagiert der
Frequenzumrichter mit einem Alarm, schaltet ab und lässt
den Motor im Freilauf zum Stopp auslaufen. Ein manueller
Wiederanlauf ist erforderlich. Die sichere Stoppfunktion kann
zum Stoppen des Frequenzumrichters in Not-Aus-
Situationen dienen. Im normalen Betrieb, wenn kein sicherer
Stopp notwendig ist, sollte stattdessen die normale
Stoppfunktion des Frequenzumrichters verwendet werden.
Wenn automatischer Wiederanlauf genutzt wird, müssen die
Anforderungen gemäß ISO 12100-2 Absatz 5.3.2.5 erfüllt
werden.
Haftungsbedingungen
Der Anwender muss sicherstellen, dass Installations- und
Betriebspersonal der Funktion „Sicherer Stopp":
•
die Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit
Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
liest und versteht
•
die allgemeinen Richtlinien und Sicherheitsricht-
linien in dieser Beschreibung und der erweiterten
Beschreibung im Projektierungshandbuch versteht
•
gute Kenntnisse der Fach- und Sicherheitsnormen
hat, die für die jeweilige Anwendung gelten
Ein Anwender ist definiert als: Integrator, Bediener,
Wartungspersonal.
Normen
Verwendung des sicheren Stopps an Klemme 37 erfordert,
dass der Anwender alle Sicherheitsvorkehrungen
einschließlich geltender Gesetze, Vorschriften und
Richtlinien erfüllt. Die optionale Funktion „Sicherer Stopp"
erfüllt die folgenden Normen.
EN 954-1: 1996 Kategorie 3
IEC 60204-1: 2005 Kategorie 0 – unkontrollierter
Stopp
IEC 61508: 1998 SIL2
IEC 61800-5-2: 2007 – Funktion „Sichere
Abschaltung Motormoment" (STO)
IEC 62061: 2005 SIL CL2
ISO 13849-1: 2006 Kategorie 3 PL d
ISO 14118: 2000 (EN 1037) – Vermeidung von
unerwartetem Anlauf
Die Informationen und Anweisungen des Produkthandbuchs
reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion
„Sicherer Stopp" nicht aus. Für korrekten und sicheren
Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp" folgen Sie den
Produkthandbuch für VLT
®
MG.11.AE.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
zugehörigen Informationen und Anweisungen im
entsprechenden Projektierungshandbuch.
Schutzmaßnahmen
•
Sicherheitstechnische Systeme dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal installiert und in
Betrieb genommen werden
•
Das Gerät muss in einem IP54-Schaltschrank oder
in einer vergleichbaren Umgebung installiert
werden
•
Das Kabel zwischen Klemme 37 und der externen
Sicherheitsvorrichtung müssen gemäß ISO 13849-2
Tabelle D.4 mit Kurzschluss-Schutz versehen
werden
•
Wenn externe Kräfte die Motorachse beeinflussen
(z. B. hängende Lasten), sind zusätzliche
Maßnahmen (z. B. eine sichere Haltebremse)
erforderlich, um Gefahren zu beseitigen
Installation und Einrichtung der Funktion „Sicherer Stopp"
WARNUNG
Funktion „Sicherer Stopp"!
Die sichere Stoppfunktion unterbricht NICHT die
Netzspannung zum Frequenzumrichter oder zu Zusatz-
kreisen. Arbeiten an elektrischen Bauteilen des
Frequenzumrichters oder des Motors nur nach Trennen der
Netzspannungsversorgung und Verstreichen der unter
„Sicherheit" in diesem Handbuch angegebenen Zeit
durchführen. Wird die Netzversorgung nicht getrennt und
nicht die vorgeschriebene Zeit gewartet, könnte dies zu Tod
oder schweren Verletzungen führen.
•
Es wird nicht empfohlen, den Frequenzumrichter
über die Funktion „Sichere Abschaltung
Motormoment" zu stoppen. Wird ein laufender
Frequenzumrichter über die Funktion gestoppt,
schaltet das Gerät ab und läuft im Freilauf zum
Stopp aus. Wenn dies nicht akzeptabel ist, z. B.
Gefahren verursacht, müssen der Frequenzum-
richter und Maschinen über den entsprechenden
Stoppmodus gestoppt werden, bevor diese
Funktion verwendet wird. Je nach Anwendung ist
ggf. eine mechanische Bremse erforderlich.
•
Im Fall von Frequenzumrichtern für synchrone
Motoren oder Permanentmagnetmotoren bei
einem Ausfall mehrer IGBT-Leistungshalbleiter:
Trotz Aktivierung der Funktion „Sichere
Abschaltung Motormagnet" kann das Frequenzum-
richtersystem ein Ausrichtmoment erzeugen, das
die Motorwelle maximal um 180/p Grad dreht. p
steht für die Polpaarzahl.
•
Diese Funktion eignet sich nur, wenn mechanische
Arbeiten am Frequenzumrichtersystem oder im
betroffenen Bereich einer Maschine ausgeführt
werden. Sie bietet keine elektrische Sicherheit.
2
2
21