Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Busklemme; Allgemeines - Siemens Simatic SiNEC L1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Technische Beschreibung
1.3 Aufbau der Busklemme
1.3.1 Konstruktiver Aufbau
Die Busklemme ist in einem robusten Kunststoffgehäuse un-
tergebracht und bietet 3 Möglichkeiten der Befestigung:
aufschnappbar auf 35 mm Hutprofilschiene (EN 50022)
aufschnappbar auf 75 mm Hutprofilschiene mittels Trag-
blech 3TX6 501-...
anschraubbar über Befestigungslöcher
Aus der Busklemme führt eine Steckerleitung, wahlweise mit
1 oder 2 m Länge, welche mit einem 15poligen D-Sub-Stecker
die Verbindung zum SINEC L1-Teilnehmer herstellt.
Jeweils fünf SIGUT-Schraubanschlußklemmen an jeder Seite
CD
nehmen die vier Adern des Buskabels und den Schirm auf.
Zwei weitere Anschlußklemmen
@
gestatten die Zuführung
einer externen, optionellen 5 V-Versorgung. Dadurch ist die
Busklemme in der Lage, auch ohne Automatisierungsgerät als
Leitungstreiber einen weiteren Busabschnitt zu versorgen:
Klemmen C
=
+
5 V (5,0 bis 5,3 V; 0,3 A)
D
=
Masse
Dabei sind die beiden unbezeichneten Schraubklemmen
(Busklemme links oben) zu brücken.
Diese Stromversorgung ist im normalen Einsatzfall nicht
notwendig.
1.3.2 Allgemeines
Die Busklemme BT 777 dient zur Umsetzung des 20 mA-Linien-
stromsignales aus der seriellen Schnittstelle der Baugruppe in
ein Signal nach dem Standard EIA RS 485 auf dem Bus.
Bild 1-10 Busklemme BT 777
Master I
Slave
20 mA (TTY)
SINEC Ll
RS 485
Bild 1-11
Funktion der Busklemme BT777
~6~5V~6~5V~
oder U
eff
=
500 V
oder U
eff
=
500 V
Bild 1-12
Potentialverhältnisse am SINEC L 1
Die Busklemme eines jeden Teilnehmers treibt eine Busteil-
strecke. Die Potentialunterschiede der benachbarten Slave-
oder Master-Erden sollen 5 V bei der Buskl'emme 6ES5 777-
OB.OO nicht übersteigen.
Bei der Busklemme 6ES5 777-1 BCOO sind infolge der opti-
schen Trennung des Eingangs Potentialunterschiede bis zu
U
eff
=
500 V zulässig.
Slave
n
Master
Slave
m
Bild 1-13 zeigt das Blockschaltbild der Busklemme. Jeder
Slave "hört" jedes Signal am Bus, außer seiner eigenen Sen-
dung. Da nach beiden Seiten gesendet und von beiden Seiten
empfangen wird, kann die Master-SPS an beliebiger Stelle im
Bus angeordnet sein. Ein Busabschluß am äußerst linken oder
rechten Teilnehmer ist nicht erforderlich.
1-5
Sero Schnittstelle
SINEC L1
I
!
I
I
L
J
A080
Bild 1-13
Blockschaltbild der Busklemme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis