1. Arbeitsweise
1.5
Fehlermeldungen
CP530-SPS
1.5.1 Allgemeines
Fehler, die vom Betriebssystem des CP 530 entdeckt werden,
können mit Hilfe des Hantierungsbausteines RECEIVE 200.
aus dem CP ausgelesen werden (SYSTAT-Bereich)
CP 530
r
55 -CPUI
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Hantierungsbausteine
I
--.J
SYSTAT
FNr nn
r
nn
FNr nn
RUN STOF
ZUST ZUST
LEBENSZEICHEN
PG-
VOR
reserviert
Fehler-Nr. 1
Fehler-Zusatz (1)
Fehler-Nr.2
Fehler-Zusatz (2)
Fehler-Nr.3
Fehler-Zusatz (3)
Dabei kann mit RECEIVE 221 zu jeder Zeit der gesamte
SYSTAT-Bereich gelesen werden, oder mit RECEIVE 200 nur
der Fehlerbereich mit max. 3 Fehlernummern. Jeder Fehlerein-
trag belegt 2 Byte, die Fehlernummer und der Fehlerzusatz;
beide sind als Binärwerte abgelegt. Tritt ein Fehler auf, so wird
dem RECEIVE 200 ein Flag gesetzt ("Auftrag sinnvoll"). Mit
dem RESET 200 kann der (oder die) Fehler im SYSTAT rückge-
setzt werden.
Der RECEIVE 221 kann zu jeder Zeit aufgerufen werden ("Auf-
trag sinnvoll" immer 1).
o
2
3
4
5
6
7
8
9
10
7
6
5
4
3
2
o
1-21
Bild 1-16
Layout des Bereiches SYSTAT