1. Technische Beschreibung
1.3 Aufbau der Busklemme
1.3.3 Anschlüsse
Die Busklemme besitzt Anschlüsse für max. 4adrige Buskabel.
Die Aderpaare für Senden und Empfangen werden den aufge-
druckten Symbolen entsprechend angeschlossen:
Das Empfangsadernpaar vom linken Nachbarn liegt auf den
Klemmen 1A/2A, während das Sendeadernpaar zum linken
Nachbarn von den Klemmen 3A/4A wegführt.
Das Sendeadernpaar zum rechten Nachbarn führt von den
Anschlüssen 1B/2B weg, die Empfangsadern von dieser Seite
werden an 3B/4B angeklemmt.
3B
~-+-+--t----I3
A
3
B~--t-t--P---I3
A
Cl)
M
o
(J)
Wichtig: Die Polarität innerhalb der Adernpaare muß be-
achtet werden.
Anschluß wie in Bild 1-14 vorsehen.
Bild 1-14 Anschluß der Busleitung
5 V vom Master ISlave
Bild 1-15
Überbrückung eines ausgefallenen Teilnehmer
3 14
8
6
r----..,
7
I
I
-t--_.LCB;ÜCke bei-
5,2 V Mext.
externer
Speisung
....---~
2,5 km/4 km
----1-..
....
(X)
o
«
1
5 12 15
t-
Mext.
M
Die Steckerleitung zum AG/CP kann auf 25 m verlängert wer-
den.
Notwendige Verbindungen:
- Signaladern 6, 7, 9, 2
- Stromversorgung +5V: 3,14 Querschnitt zusammen
;::: 1,3 mm
2
M
: 5,12 Querschnitt zusammen
;::: 1,3 mm
2
- Schirm
: 1,8
(1,3 mm
2
)
Kann der Querschnitt für die Versorgungsleitungen nicht be-
reitgestellt werden, ist eine externe Versorgung (C
=
5V,
D
=
OV) vorzusehen. Dann gilt:
- Notwendige Verbindungen wie oben
(Versorgungsleitungen notwendig, jedoch kleiner Quer-
schnitt möglich; Mithören, ob Busklemme gesteckt ist)
- auf Busklemme Brücke Q8 öffnen
Eine Busklemme kann max. 2,5 km/4 km Leitung treiben, das
heißt, bei dem Ausfall eines Teilnehmers darf die Leitungs-
länge zwischen zwei noch arbeitenden Teilnehmern
CD
und
@
nicht größer als 2,5 km/4 km sein. Bei Überschreitung dieser
Länge ist eine Spannungsversorgung vorzusehen (siehe Ab-
schnitt 1.3.5).
Die Busklemme BT 777 enhält ein Relais mit 4 Öffnern. Wird der
Anschlußstecker an einem Slave oder Master gezogen oder
wird dessen Versorgung abgeschaltet, so überbrücken die
Kontakte die Elektronik der Busklemme und garantieren für die
übrigen Teilnehmer den Busverkehr (Busklemme wird passiv
geschaltet).
Die Klemmen OA bzw. OB sind für den Kabelschirm vorgese-
hen. Siehe dazu Abschnitt 2.2. Aufbaurichtlinien.
+5V
C (0,3 A)
DOV
Bild 1-16
Spannungsversorgung
1-6