Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brechzahl
3.2

Messprinzip

Aufbau des Mess-Systems
Die Lichtquelle ist eine Leuchtdiode (LED), deren Strahl durch einen Polarisationsfilter,
einen Interferenzfilter (589,3 nm) und verschiedene Linsen geht, bevor es durch das Saphir-
Prisma auf die Probe trifft. Das reflektierte Licht (Winkel > Grenzwinkel) wird über eine Linse
auf den optischen Sensor geleitet, der den Grenzwinkel erfasst.
Die Temperatur an der Grenzfläche Prisma-Probe wird durch einen eingebetteten Sensor
gemessen und über einen Peltier-Halbleiter geregelt.
46
Das Licht, das vom RA-510M ausge-
strahlt wird, dringt durch das Prisma
und trifft auf die Lösung. Es wird teil-
weise gebrochen (Einfallswinkel <
Grenzwinkel) und teilweise reflektiert
(Einfallswinkel > Grenzwinkel).
Das reflektierte Licht wird mittels ei-
nes optischen Sensors (CCD) er-
fasst. Die Grenze zwischen dem
dunklen und hellen Lichtbereich er-
gibt den Grenzwinkel, der zur Be-
rechnung der Brechzahl gebraucht
wird.
METTLER TOLEDO
RA-510M

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis