Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions
Bedienungsanleitung
METTLER TOLEDO
RA-510M Refractometer
Refraktometer RA-510M

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo RA-510M

  • Seite 1 Operating Instructions Bedienungsanleitung METTLER TOLEDO RA-510M Refractometer Refraktometer RA-510M...
  • Seite 43 Automatische Statistik-Auswertung ..............64 Statistik-Auswertung von manuell eingegebenen Daten........ 65 Daten löschen ....................65 Datum und Zeit eingeben ................65 RS232C-Schnittstelle konfigurieren ............... 66 Angeschlossene Geräte wählen ..............66 Standard-Parameter initiieren ................ 67 8.10 Temperatur-Einheit wechseln ................ 68 RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 44: Asu-510

    Fehlermeldungen und Störungen ............... 75 Wartung ......................76 11.1 Interne Batterie laden ..................76 11.2 Defekte Sicherung ersetzen ................76 11.2.1 RA-510M ......................76 11.2.2 ASU-510 ......................76 Lieferumfang und Zubehör ................. 77 Technische Daten ..................79 13.1 RA-510M ......................79 13.2...
  • Seite 45: Einleitung

    • speichert maximal 100 Messwerte pro Methode. • führt statistische Auswertungen durch (Mittelwert, Standardabweichung, relative Standard- abweichung) und ermöglicht die Nachberechnung von Resultaten. Wenn das RA-510M mit einem HFCS-EPROM bestückt ist, wird die gemessene Brechzahl von entsprechenden Lösungen automatisch in % Trockensubstanz von Invertzucker umge- rechnet.
  • Seite 46: Sicherheitsmassnahmen

    – Schliessen Sie folgende Umwelteinflüsse aus: • starke Vibrationen, • direkte Sonneneinstrahlung, • hohe Luftfeuchtigkeit • Temperaturen unter 5 °C und über 35 °C. • starke elektrische oder magnetische Felder, bei denen das Netzteil durch starke Laständerungen beeinflusst wird! RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 47: Brechzahl

    Die Brechzahl hängt nicht nur von der Messwellenlänge sondern auch von der Temperatur der zu messenden Lösung ab. Die Standard-Temperatur ist 20 °C. Wenn bei einer anderen Temperatur, z.B. 25 °C gemessen wird, muss diese angegeben werden: n RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 48: Messprinzip

    Brechzahl Messprinzip Das Licht, das vom RA-510M ausge- strahlt wird, dringt durch das Prisma und trifft auf die Lösung. Es wird teil- weise gebrochen (Einfallswinkel < Grenzwinkel) und teilweise reflektiert (Einfallswinkel > Grenzwinkel). Das reflektierte Licht wird mittels ei- nes optischen Sensors (CCD) er- fasst.
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Schnittstelle und Siche- Einstellung rungshalter – Schliessen Sie Ihre zusätzlichen Geräte an das RA-510M an. Hinweis: Wenn Sie den GA42-Drucker anschliessen, • muss dessen DIP-Schalter 2 auf Position OFF stehen (siehe GA42-Bedie- nungsanleitung). • müssen Sie ihn unter der Funktion 7 wählen (siehe Kap. 8.8).
  • Seite 50: Tastatur Und Anzeige

    (Definiertes) Resultat (Definierte) Einheit Brix 10.23 in nD, Brix, CONC, (wird immer angezeigt, °C Wird invers dargestellt, wenn sich eine Probe in Temp. 21.230 bis die Soll-Temperatur der Zelle befindet) erreicht ist. Mit HFCS-EPROM ist das Resultat "Solid" RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 51: Messungen

    – Rühren Sie die Probe auf dem Prisma immer um, damit eventuelle Luftblasen entweichen! – Setzen Sie bei leichtflüchtigen Proben den Verdunstungs-Deckel ein! (Siehe Kap. 12.) Kalibrierungen Sie können den optischen Sensor des RA-510M auf zwei verschiedene Arten kalibrieren, mit der Nullpunkt-Kalibrierung (Standard) oder der 2-Punkt-Kalibrierung (für spezielle Anwen- dungen.
  • Seite 52: 2-Punkt-Kalibrierung

    Calib. NG! Temp. 20.04 °C Danach wird die Brechzahl von Wasser angezeigt. Protokoll einer Nullpunkt-Kalibrierung (GA42-Drucker) [Zero Point Calib.] Name des Refraktometers Model:RA-510M Geräte-Identifikation (siehe Typenschild auf der Geräte-Rückseite) :UDB26543 Zeitpunkt der Kalibrierung Date :96/05/24 14:19 Messtemperatur der Kalibrierung Temp : 20.00 C...
  • Seite 53 Die erste Substanz wird gemessen. **Calibration** 20.95 20.03 Danach erscheint: -Zero Span Calibration- – Ca. 0,2 mL der zweiten Referenzsub- stanz auf das Prisma geben. Sample OK ? – Den Deckel schliessen und mit ENTER 21.03 bestätigen: 21.32 RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 54 **Calibration** Danach wird die Brechzahl der gemes- 20.95 20.01 senen Referenzsubstanz angezeigt. Protokoll einer 2-Punkt-Kalibrierung (GA42-Drucker) [ Zero Span Calib. ] Name des Refraktometers Model:RA-510M Geräte-Identifikation :UDB26543 Zeitpunkt der Kalibrierung Date :96/05/25 12:43 Messtemperatur der Kalibrierung Temp : 20.00 C...
  • Seite 55: Glucose-Lösung (Beispiel)

    Brechzahl nach ca. einer Minute gemes- sen (Standardwert) und als Resultat 1.34768 ausgegeben. Temp. 19.97 °C Protokoll (GA42-Drucker) des Resultats für die erste Probe einer Serie (siehe Kap. 7.3.4) Model:RA-510M :UDB26543 Sample: Sie können auf diese Zeile den Substanznamen schreiben Name:Ch. Iserland 01 - 01 Temp 20.00 C...
  • Seite 56: Methoden

    Methoden Methoden Im RA-510M sind fünf Methoden mit Standard-Parametern gespeichert. Diese bestehen aus 4 Gruppen, den Mess-, Berechnungs-, Protokoll- und Proben-Parametern, die Sie mit den Tasten Meas. Para. , Calcu. Para. , Print Para. und Sample aufrufen und entsprechend den Anforderungen der einzelnen Bestimmungen ändern können.
  • Seite 57: Methode Wählen

    Die Parameter jeder einzelnen Gruppe können Sie mit der Print -Taste ausdrucken, sobald die Gruppe gewählt ist. Methode ändern Für jede gewählte Methode können Sie die Mess-, Protokoll- und Proben-Parameter ändern, für Methoden 1, 2 und 3 auch die Berechnungs-Parameter. RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 58: Mess-Parameter (Temperatur, Stabilität, Zeitgrenze, Sequenz)

    0, 1 oder 2 Probenzufuhr 0, 1 oder 2 0: kein Gerät angeschlossen bzw. Aktion nicht gewünscht 1: Aktion wird innerhalb einer bestimmten Zeit durchgeführt (siehe Kap. 9.1.3) 2: Dauer der Aktion wird automatisch bestimmt (siehe Kap. 9.1.3) RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 59: Berechnungs-Parameter (N D , Brix, Konzentration)

    Umrechnung in die Trockensubstanz von HFCS 42 bzw. HFCS 55 basiert auf Tabellen- werten von beiden Isosirupen (T = 20 °C), die im RA-510M gespeichert sind, siehe Kap. b: Die Brix- und Trockensubstanz-Werte von Messungen mit z.B. Milch oder Limonade sind relative Werte: Sie geben nicht die tatsächliche Konzentration von Saccharose bzw.
  • Seite 60 Maske die Zeile "Parameters Set" gelöscht. Faustregel: • Wenn wenig Datenpaare (<20) für den zu messenden Bereich gespeichert sind, wählen Sie die Funktion 3. Grades. • Wenn viele Datenpaare (>20) für den zu messenden Bereich gespeichert sind, wählen Sie "Interpolation". RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 61 Data Replace 1.34466 1.34466 -0.08424 x ← nD-R 1.34769 10.0 1.34769 -0.09972 Conc.Function 1.35076 12.0 1.35076 -0.08905 A+Bx 1.35389 14.0 1.35389 -0.03902 Parameters 1.35705 16.0 1.35705 0.03052 A: 9.99998E+o 1.36027 18.0 1.36027 0.13949 B: 6.54943E+2 R: 1.34784 RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 62 Sie hier die A: [ 0.00000E+0] B: [ 0.00000E+o] Koeffizienten von bekannten Gleichun- gen eingeben. Sie können im RA-510M maximal 3 Be- rechnungs-Funktionen speichern. Wenn Sie mehr brauchen, ist die Eingabe von bekannten Koeffizienten zeitsparender als die sämtlicher Datenpaare unter dem Menüpunkt "Auto".
  • Seite 63: Protokoll-Parameter

    Dezimalstellen möglich. b. Für die Ausgabe von Messwerten hat der GA42-Drucker Platz für 7 Zeichen. Bei 5 Stellen nach dem Punkt für eine Konzentrationsangabe >10 druckt er dann "9.99999" aus. Im Resultatspeicher steht jedoch der korrekte Wert. RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 64: Proben-Parameter

    Probennummer, das Resultat und die Messtemperatur. – Die Probennummer eingeben (01-99) und mit ENTER bestätigen. Bei jeder Messung wird die Probennummer automatisch um 1 erhöht. – Wenn notwendig, die Chargennummer eingeben (mit Minus- und Zifferntasten). RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 65: Funktionen

    Funktionen Funktionen Das RA-510M hat zehn Funktionen für weitere Möglichkeiten, z.B. statistische Berechnun- gen, Nachberechnungen, Eingabe von Uhrzeit und Datum, Wechsel der Temperaturanzei- ge. Mit der Function -Taste können Sie diese 10 Funktionen wählen und aktivieren bzw. die entsprechenden Parameter eingeben und ändern; ausdrucken können Sie diejenigen der Funktionen 0 bis 3 und 5 bis 7.
  • Seite 66: Nachberechnung

    "[- - - - - - - -]". Automatische Statistik-Auswertung (Funktion 2: Auto Statis.) Das RA-510M wertet die Resultate einer Serie automatisch aus und speichert die statisti- schen Daten Mittelwert, Standardabweichung und relative Standardabweichung. Zu jeder Methode gehört ein eigener Resultatspeicher, dessen Statistikwerte erst gelöscht werden, wenn Sie eine neue Serie-Nummer für diese Methode eingeben (siehe Kap.
  • Seite 67: Statistik-Auswertung Von Manuell Eingegebenen Daten

    Funktionen Statistik-Auswertung von manuell eingegebenen Daten (Funktion 3: Manu. Statis.) Das RA-510M wertet Daten, die Sie manuell eingeben, statistisch aus, speichert sie aber nicht. Sie können maximal 100 Daten eingeben. – Das Auswahlmenü Einheiten mit der -FUNCTION- -/Disp. -Taste anzeigen und die ge- 3.Manu.
  • Seite 68: Rs232C-Schnittstelle Konfigurieren

    Taste wählen und jeweils mit ENTER Soft H.S.:Off On bestätigen. Angeschlossene Geräte wählen (Funktion 7: Option) Mit dieser Funktion müssen Sie die Geräte wählen, die Sie am RA-510M angeschlossen haben, und ob Sie Mehrfach-Messungen durchführen wollen. – Den Drucker (DP-500 von Kyoto Elec- -FUNCTION-...
  • Seite 69: Standard-Parameter Initiieren

    ON again. "–INITIALIZE–" blinkt danach für All parameters can be kurze Zeit in der Standard-Anzeige. initialized by those steps Hinweis: Wenn Sie irgendeine Taste drücken, bevor Sie das Gerät ausschalten, erfolgt keine Initiierung der Parameter. RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 70: Temperatur-Einheit Wechseln

    67890 Wenn Sie den Cursor neben Z oder z STUVWXYZ stuvwxyz setzen, wird durch Bestätigung mit EN- TER einen Leerschlag erzeugt. Sie können die Maske verlassen, wenn Sie End mit ENTER bestätigen oder eine Funktions- Taste drücken. RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 71: Zusatzgeräte

    Die Viskositätsgrenze der zu fördernden Proben liegt bei ca. 200 mPas. 9.1.1 Installation ASU-510 anschliessen – Das RA-510M ausschalten. – Das "Pumpen"-Kabel in die "EXT PUMP"- Netzkabel Buchse des RA-510M stecken. – Die Einheit mit dem Netzkabel am Netz an- schliessen.
  • Seite 72: Inbetriebnahme

    – Den ASU-Schalter auf "SAMP." stellen und den Regelungsknopf auf die unterste Stufe nach links drehen. – Die Pump -Taste des RA-510M drücken und die Zufuhr mit dem Regelungsknopf einstellen. – Wenn das Aceton die Abfallflasche erreicht, die Pump -Taste drücken. Die Pumpe ist ausgeschaltet und die Brechzahl des Acetons wird angezeigt.
  • Seite 73: Sequence"-Parameter

    [METHOD 0] benen Zeit angesaugt. " * " erscheint jeweils bei aktiver Pum- * nD 1.30673 ° C – Wenn die Pumpe stoppt, den Ansaug- Sampling Temp. 2 1 . 2 4 schlauch aus der Probe nehmen. RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 74 Press MEAS Key drücken: -MEASUREMENT- [METHOD 0] – Das Prisma wird für die eingegebene * nD 1.45678 Zeit mit dem zweiten Lösemittel ge- ° C spült. Rinse-2 2 1 . 6 7 Temp. Dann erscheint folgende Maske: RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 75 Taste drücken: Wird noch eine Brechzahl angezeigt oder erscheint die Meldung "Out of range", empfehlen wir, die Zelle noch einmal mit Aceton zu spülen und zu trocknen oder nur mit trockener Luft zu "spülen". Wenn das Prisma sauber und trocken ist, erscheint die Meldung "No sample". RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 76: Computer

    Zusatzgeräte Computer Wenn Sie einen Computer angeschlossen haben, werden die Messdaten des RA-510M direkt nach jeder Messung übermittelt. Die Konfiguration im Refraktometer (siehe Kap. 8.7) muss mit der des Computers übereinstimmen. (Computerkabel, siehe Kap. 12) Die übernommenen Daten können Sie so archivieren und/oder in anderen Programmen, z.B.
  • Seite 77: Fehlermeldungen Und Störungen

    Die interne Batterie ist leer Das Gerät ausschalten, METTLER sind verloren (z.B. TOLEDO Service anrufen Datum) Messungen der- Das Gerät ausschalten, METTLER Prisma defekt selben Probe nicht TOLEDO Service anrufen reproduzierbar Anzeige ist "leer" Kontrast-Einstellung ändern (siehe Kap. 4) RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 78: Wartung

    Sie geladen bleibt. Wir empfehlen deshalb, das Gerät ab und zu einzuschalten, damit sie für diese Zeit funktionsfähig bleibt. 11.2 Defekte Sicherungen wechseln 11.2.1 RA-510M – Das RA-510M ausschalten und das Netzkabel herausziehen! Schraubenzieher Sicherungshalter Schraubenzieher – Den Deckel der Sicherungshalter (über der Netzkabel-Buchse) mit einem flachen Schraubenzieher öffnen.
  • Seite 79: Lieferumfang Und Zubehör

    Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang Bestell-Nr. Ein Refraktometer RA-510M Eine Bedienungsanleitung 51709417 Ein Netzkabel gemäss Ihrer Bestellung 2 Feinsicherungen (T4L250V) 13874 Fakultatives Zubehör Drucker GA42 Druckerkabel GA42 51328094 Verdunstungs-Deckel für 51330000 leichtflüchtige Proben Probenzufuhr-Einheit ASU-510 inklusiv - einem Netzkabel...
  • Seite 80 - einem Netzkabel - einem Verbindungskabel - drei Verbindungsschläuchen - zwei Flaschen Probenwechsler CHG-241M Dichtemessgerät DA-300M DA-310M Verbindungs-Set RA-510M/Dichtemessgerät 51328128 bestehend aus - IOR-DA - Verbindungskabel - FCU-510 - 2 Schläuchen Computerkabel • PC-AT Verbindung: 9pol 51328503 • IBM-PS2 Verbindung: 25pol...
  • Seite 81: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 13.1 RA-510M Messprinzip Messung der Brechzahl bei der Wellenlänge 589,3 nm (D-Linie des Natriums); optische Erkennung des Grenzwinkels -Messung • Bereich 1,32000 bis 1,56000 ±0,00005 • Wiederholpräzision • Auflösung 0,00001 Brix-Messung Die Tabellenwerte zur Brix-Berechnung wurden 1974 bei der 16.
  • Seite 82 Netzfrequenz 50 oder 60 Hz Leistungsaufnahme ca. 15 VA Sicherungswert T2L250V Weitere Daten Gehäuse Lackiertes Stahlblech Abmessungen Breite: 120 mm, Tiefe: 340 mm, Höhe: 130 mm Gewicht ca. 3 kg Pumpe Membranpumpe Materialien FCU-510/ASU-510 Durchflusszelle Teflon Verbindungsschläuche RA-510M METTLER TOLEDO...
  • Seite 84 METTLER T OLEDO Service assures the quality , measuring accuracy and preservation of value of all METTLER TOLEDO products for years to come. Please send for full details about our attractive terms of service. Thank you. Für eine gute Zukunft Ihres METTLER TOLEDO Produktes: METTLER TOLEDO Service sichert Ihnen auf Jahre Qualität, Mess-...

Inhaltsverzeichnis