Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusatzgeräte
Schläuche an der ASU-510 anschliessen
Überwurf-
mutter
Stutzen
9.1.2

Inbetriebnahme

Schalter für Proben-
zufuhr (SAMP.) und
Entleerung (DRAIN)
Regelung der
Probenzufuhr
– Zuerst die Probenzufuhr-Einheit, dann das RA-510M einschalten.
– Den Ansaugschlauch in den Probenbecher mit z.B. Aceton legen.
– Den ASU-Schalter auf "SAMP." stellen und den Regelungsknopf auf die unterste Stufe nach
links drehen.
– Die Pump -Taste des RA-510M drücken und die Zufuhr mit dem Regelungsknopf einstellen.
– Wenn das Aceton die Abfallflasche erreicht, die Pump -Taste drücken. Die Pumpe ist
ausgeschaltet und die Brechzahl des Acetons wird angezeigt.
– Den Ansaugschlauch aus dem Probenbecher nehmen, den ASU-Schalter auf "DRAIN"
stellen und die Pump -Taste drücken: Der Schlauch wird mit der grösstmöglichen Ge-
schwindigkeit entleert (die Regelung der Probenzufuhr ist dann desaktiviert).
Wenn "No sample" angezeigt wird, ist das Prisma trocken (den Schlauch eventuell an einem
mit Silikagel gefüllten Trockenrohr anschliessen, um die Trocknung zu beschleunigen).
– Die Pumpe mit der Pump -Taste wieder ausschalten.
70
– Den Innenschlauch des Schlauches von der Durchflusszelle
durch die Überwurfmutter des ASU-Einlasses "IN" führen
und in den Stutzen stecken.
– Die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn vorsichtig festzie-
hen.
– Den Verbindungsschlauch zur Abfallflasche ebenso auf
dem Auslass "OUT" montieren und durch deren Deckel
schieben.
Probenbecher
Netzschalter
Auslass
Einlass
Kontrollampe
Abfallflasche
RA-510M
METTLER TOLEDO

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis