Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturarbeiten - Wilo EMU FA+T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
8.3.8. Motoren T 50, T 50.1, T 57, T 63.1, T 63.2, T 72:
Wälzlager nachfetten
Fig. 16.: Schmiernippel
F
Entlüftung (nur T 50, T 50.1, T 57, T 63.1)
F+ Schmiernippel
L- Verschlussschraube Leckagekammer
1.
Verschlussschrauben entfernen:
• Bei den Motoren T 50, T 50.1, T 57, T 63.1
müssen die Verschlussschrauben F und F+
entfernt werden.
• Bei den Motoren T 63.2 und T 72 müssen
die Verschlussschrauben F+ und L- entfernt
werden.
2.
Hinter der Verschlussschraube F+ befindet sich
der jeweilige Schmiernippel zum Nachfetten der
Lager.
3.
Pressen Sie das neue Fett mit einer Fettpresse in
die Schmiernippel (F+). Folgende Mengen sollten
verwendet werden:
• Motor T 50, T 50.1, T 57, T 63.1, T 63.2:
Wälzlager unten: 200 g
• Motor T 72:
Wälzlager oben: 20 g
Wälzlager unten: 160 g
4.
Schmiernippel reinigen und die
Verschlussschraube(n) (F und F+) wieder eindre-
hen.
8.3.9. T 24 ... T 72: Schwitzwasser ablassen
Fig. 17.: Verschlussschraube Schwitzwasser
S- Ablassschraube Schwitzwasser
1.
Verschlussschraube (S-) entfernen.
2.
Das Schwitzwasser läuft von selbst ab und muss
in einem Behälter aufgefangen werden.
3.
Verschlussschraube (S-) reinigen, mit neuem
Dichtungsring bestücken und wieder eindrehen.
8.3.10. Generalüberholung
Bei einer Generalüberholung werden zu den
normalen Wartungsarbeiten zusätzlich die
Motorlager, Wellendichtungen, O-Ringe und
die Stromzuführungsleitungen kontrolliert und
ggf. ausgetauscht. Diese Arbeiten dürfen nur
vom Hersteller oder einer autorisierten Service-
werkstatt durchgeführt werden.

8.4. Reparaturarbeiten

GEFAHR durch giftige Substanzen!
Pumpen, die gesundheitsgefährdende Medien
fördern, müssen vor allen anderen Arbeiten
dekontaminiert werden! Es besteht sonst
Lebensgefahr! Tragen Sie dabei die nötigen
Körperschutzmittel!
36
WARNUNG vor scharfen Kanten!
An den Laufrädern und der Hydrauliköffnung
können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht
Verletzungsgefahr! Tragen Sie die notwen-
digen Körperschutzmittel, z. B. Schutzhand-
schuhe.
Für die Durchführung von Reparaturen gilt:
• Pumpe spannungsfrei schalten, gegen unbe-
absichtigtes Einschalten sichern und Pumpe
abkühlen lassen.
• Pumpe laut dem Kapitel „Ausbau" demontieren
und gründlich reinigen, insbesondere die Hydrau-
lik. Evtl. Tropfmengen sind sofort aufzunehmen!
• Achten Sie auf einen guten Zustand aller be-
triebsrelevanten Teile.
• Runddichtringe, Dichtungen und Schrauben-
sicherungen (Federringe, Nord-Lock-Scheiben)
müssen immer ersetzt werden.
• Die angegebenen Anzugsdrehmomente sind zu
beachten und einzuhalten.
• Gewaltanwendung ist bei diesen Arbeiten strikt
untersagt!
8.4.1. Verwendung der Schraubensicherung
Generell werden alle Schrauben mit einer
Schraubensicherung versehen. Diese ist nach der
Demontage immer zu erneuern.
Die Schraubensicherung kann auf unterschiedli-
che Weise erfolgen:
• Flüssige Schraubensicherung, z. B. mit Loctite 243
• Mechanische Schraubensicherung mit Nord-
Lock-Scheibe
Flüssige Schraubensicherung
Die flüssige Schraubensicherung kann durch er-
höhten Kraftaufwand gelöst werden. Ist dies nicht
möglich, muss die Verbindung durch Erwärmung
auf ca. 300 °C gelöst werden. Die betroffenen
Bauteile müssen gründlich gereinigt werden
und bei der Montage wieder mit der Schrauben-
sicherung benetzt werden.
Mechanische Schraubensicherung
Die Nord-Lock-Scheibe wird generell nur mit
Geomet-beschichteten Schrauben der Festig-
keitsklasse 10.9 verwendet.
Die Nord-Lock-Scheibe darf nicht mit rostfrei-
en Schrauben zur Schraubensicherung verwen-
det werden!
8.4.2. Welche Reparaturarbeiten dürfen durchgeführt
werden?
• Laufradwechsel
• Hydraulikwechsel
• Saugstutzen der halboffenen SOLID-Laufräder
(G-Laufrad) nachstellen
8.4.3. Hydraulik- und Laufradwechsel
Abhängig von der Laufradgröße werden 2 unter-
schiedliche Varianten der Demontage unterschie-
den:
• Bei Variante 1 muss für einen Laufradwechsel
immer die Hydraulik abgebaut werden.
INSTANDHALTUNG
WILO SE 07/2015 v05 DIN A4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis