Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißen Von Aluminium; Inbetriebnahme; Transport; Anlage Aufstellen - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ohne UP/DOWN-Brenner ist dies nicht möglich.
Wie schnell zwischen den einzelnen Punkten der Schweißsequenz gewechselt wird kann über die
Funktionstaste Fx und der Einstellung Steigung (Stromanstieg zwischen Sequenzen) reguliert werden.
Hierfür die Fx Taste drücken und mit dem Drehschalter zur Steigung wechseln.
Beim Neustart muss nicht zwangsläufig mit dem ersten Punkt der Sequenz angefangen werden, da die
Maschine den letzten aktiven Punkt im Speicher hat. Hierbei mit den Programmwahl-Tasten den entsprech-
enden Schweißpunkt wählen und anfangen.
Ist man am Anfang oder Ende der Sequenz angekommen, springt das Programm immer zum entgegen
gesetzten Ende.
Anfang Job 5
z.B.:
Anfang Job 5
6.7 Schweißen von Aluminium
Für das Aluminiumschweißen sind an der Schweißanlage kleinere Anpassungen vorzunehmen, damit der
reibungslose Schweißbetrieb gewährleistet bleibt:
einsetzen von speziellen Alu-Drahtvorschubrollen
Drahtvorschub:
der Rollen reduzieren, eine Verformung des Drahtes ist unerwünscht
Anpressdruck:
möglichst kurz wählen und mit einer Teflonseele ausstatten
Brenner:
Das Schweißgas Argon verwenden

7. Inbetriebnahme

7.1 Transport

Überprüfen sie bitte nach dem Auspacken die Lieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
Jegliche Mängel, ob es sich um eine unvollständige Lieferung oder um Transportschäden handelt, sind
unverzüglich dem Transportunternehmer, der Versicherung und der Firma JÄCKLE oder deren Fachhändler
schriftlich mitzuteilen.

7.2 Anlage aufstellen

Achten Sie bei Aufstellung der Anlage auf ausreichenden Platz für Ein- und Austritt der Kühlluft, damit die
angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann (mindestens 1,5m). Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht
Nässe, Schweißspritzern und dem direkten Funkenstrahl bei Schleifarbeiten ausgesetzt werden.
Achtung:
Metallische Ablagerungen im Geräteinneren können zu Kurzschlüssen und somit zur Zerstörung der Anlage
führen! (Metallstaub in der Luft)
Die Anlage soll möglichst nicht im Freien bei Regen eingesetzt werden.
Netzstecker anschließen (falls nötig)
Der Netzstecker darf nur von einer Elektrofachkraft entsprechend den Angaben auf dem Leistungsschild an
das Netzkabel angeschlossen werden.
Schutzgasflasche anschließen
Die Schutzgasflasche hinten auf den Fahrwagen setzen und mit den Ketten sichern. Flaschendruckminderer
anschließen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Schweißbrenner-Schlauchpaket anschließen
Bedienungsanleitung
Job 6
Job 7
AU 8 Ende
Job 6
Job 7
Au 8 Ende
ProPuls 330,400,500
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis